Heißen wir unsere Roboter-Overlords willkommen. KI hat sich im digitalen Marketing durchgesetzt. Egal, ob wir sie lieben oder ein bisschen fürchten: Unsere geliebten Roboter sind nun mal da. Und ist es höchste Zeit, dass Ihr Eure Marketing-Toolbox mit den besten AI-Tools für Social Media ausstattet!
In diesem Blogbeitrag stellen wir Euch 15 der besten AI-Tools für das Social-Media-Marketing vor. Wir sehen uns Tools an, die Euch beim Schreiben helfen, Videos und Bilder erstellen, die besten Hashtags und Posting-Zeiten ermitteln und vieles mehr.

OwlyWriter AI generiert sofort Bildunterschriften und Content-Ideen für jedes soziale Netzwerk. Einfacher geht’s nicht.
30 Tage kostenlos testenWas sind AI-Tools für Social Media?
Bei AI-Tools für Social Media handelt es sich um Software, die den Menschen bei der Erstellung, Verwaltung oder Optimierung von Social-Media-Content und -Strategien unterstützen soll.
Social-Media-Tools gibt es schon fast so lange wie die Apps selbst. Wir alle haben Third-Party-Apps verwendet, um auf Instagram zu posten, und mit Bearbeitungssoftware wie VSCO unsere Selfies aufgemöbelt. Doch mit dem Eintritt von KI in den Chat geht alles ganz schnell.
Im folgenden Video seht Ihr unsere Bewertungen von 7 beliebten KI-Tools:
15 der besten AI-Tools für Social Media
Das explosive Wachstum und die breite Akzeptanz von KI sorgen für eine Flut neuer Tools. Diese KI-gestützten Social-Media-Tools sind raffinierter als je zuvor und werden täglich weiterentwickelt.
Aber bei so vielen Optionen fällt es nicht leicht, die richtige Lösung für Euer Toolkit zu finden. Keine Sorge, wir haben eine Übersicht über die besten AI-Tools für Social Media für Euch zusammengestellt.
1. Hootsuite
Logisch. Hootsuite ist die Nummer 1 in unseren Herzen (und auf dieser Liste).
Dieser Champion der Social-Media-KI kann einfach alles. Hootsuite bietet einen kostenlosen Bildunterschriften-Generator für diejenigen, die gerade beim besten Willen weitere Social-Media- Beschreibung texten können. Ihr könnt Social-Media-Beiträge im Ton „Optimistischer Fußballtrainer”, „Gebrauchtwagenhändler” oder „Slytherin” erstellen. Da ist für jede Marke etwas dabei.
Hootsuite kommt zudem mit der integrierten OwlyWriter AI, dem besten In-App-AI-Texter-Tool, das Euch Zeit spart und von Schreibblockaden befreit. OwlyWriter hilft Euch Social-Media-Bildbeschreibungen zu texten, Content auf Basis von Links zu generieren, Ideen für Posts anhand von Keywords zu finden und vieles mehr.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Ausgesprochen beliebte Features sind Tipps für Hashtags und die besten Zeiten für Postings, weil sie Tags und Zeiten vorschlagen, mit denen Ihr Eure Zielgruppe am ehesten erreicht.
Das Feature „Beste Zeiten zum Posten” basiert auf einem sehr cleveren Social-Media-KI-Tool. Es schlüsselt diverse vorgeschlagene Posting-Zeiten für vier Hauptziele auf und gibt Euch so die Möglichkeit, spezifische KPIs zu erreichen:
- Reichweite erhöhen
- Bekanntheit steigern
- Engagement erhöhen
- Traffic steigern
Abgesehen davon sind wir der Meinung, dass Hootsuite — Subjektivität mal beiseite — der beste KI-Generator für Social-Media-Posts ist. Und das sagen wir nicht nur, weil unser Redakteur dies lesen wird…
Preise: Kostenlose Testversion! Tarife starten ab 99 EUR im Monat.
Für wen geeignet? Content-Ersteller, Marketer und Marketingteams jeder Größe.
Jetzt Hootsuite 30 Tage kostenlos testen
2. Magic Studio
Magic Studio ist ein Traum für Marken, die visuell glänzen wollen. Mit diesem KI-Tool könnt Ihr Produktfotos mit eleganten Hintergründen in verschiedenen Themenbereichen erstellen. Außerdem lassen sich unerwünschte Objekte und Hintergründe ganz einfach aus Bildern entfernen — eine gute Nachricht für Influencer und Marken, die Aufnahmen in freier Wildbahn machen.
Magic Studio generiert auch Fotos aus Text-Prompts und kann bei der Erstellung eines beeindruckenden Profilfotos helfen. Künstliche Intelligenz im Social-Media-Bereich verändert die visuelle Schnittstelle — immer mehr Profile werden mit AI-generierten Bildern bestückt. Beschäftigt Euch also damit, was Plattformen wie Magic Studio für Eure Marke tun können.

Preis: Kostenlos mit Einschränkungen.
Für wen geeignet? Influencer, Content-Ersteller und Designer.
3. Wordtune
Haltet Ihr Linkedin-Monologe? Steht Ihr generell auf lange Social-Media-Posts? Wisst Ihr, was Ihr sagen wollt, kriegt es aber nicht richtig gebacken?
Wenn Ihr eine dieser Fragen mit Ja beantwortet, ist Wordtune vielleicht genau das Richtige für Euch. Wordtune nimmt Euren Text und schreibt ihn in verschiedenen Tonfällen um. Es kann Eure Absätze verlängern, kürzen oder ganz neu generieren.
Textern empfehlen wir gerne unsere Komplettliste an AI-Copywriting-Tools.

Preis: Kostenlos. Kostenpflichtige Abos beginnen ab 9,99 US-Dollar im Monat.
Für wen geeignet? Texter von Langform-Content und Marketer.
4. Stockimg.ai
Kennt Ihr das? Ihr habt eine tolle Idee für einen Post, könnt aber nicht das richtige Bild dafür finden. Stockimg.ai erlöst Euch vom endlosen Scrollen durch Stock-Footage-Websites. Wenn Ihr KI für die Suche nach Stock-Bildern für Social-Media-Posts einsetzt, erspart Ihr Euch Zeit und Mühe.
Gebt einfach einen Prompt ein, und schon spuckt Stockimg.ai Vorschläge aus. Ihr habt die Wahl aus klassischen Stock-Fotos, Illustrationen, Buch-Covern, Wallpapers, Postern, Logos und Kunst.

Preis: Tarife ab 19 US-Dollar bis zu 299 US-Dollar
Für wen geeignet? Content-Ersteller, Designer und Marketer.
5. Acrolinx
Acrolinx ist prinzipiell so etwas wie Euer Marken-Wachhund. Es durchforstet Euren Content, um sicherzustellen, dass alles, was Ihr veröffentlicht, markenkonform ist. Wählt den Stil, den Ton und die Grammatik und gebt unternehmensspezifische Sprache ein. Das Tool kennzeichnet alle Inhalte, die nicht mit Eurer Markenvision übereinstimmen.

Preis: Kostenvoranschläge auf Basis der jeweiligen Anforderung.
Für wen geeignet? Marken jeder Größe, Marketingteams, Produkt- und Support-Teams.
6. DALL-E 2
Wenn Ihr auf der Suche nach anpassbaren KI-generierten Bildern seid, die nicht in herkömmlichen KI-Bibliotheken zu finden sind, solltet DALL-E 2 ausprobieren.
Mit diesem Tool könnt Ihr Euer visuelles Erscheinungsbild komplett verändern. DALL-E 2 kann Bilder für jeden Kontext oder jede Branche generieren; Ihr müsst lediglich den richtigen Prompt eingeben.
Kreative und Marketer werden es für das Erstellen visueller Inhalte für Websites, Social Media und Werbekampagnen lieben.

Preis: Ein hochauflösendes Bild gibt es ab 0,02 US-Cents.
Für wen geeignet? Content-Ersteller, Marketer und untypische Marken.
7. Riffusion
Riffusion erstellt originale Audioinhalte auf Grundlage Eurer Prompts. Nehmen wir an, Ihr dreht ein Reel, könnt aber nicht exakt den richtigen Sound finden. Mit Riffusion könnt Ihr genau den Song erstellen, den Ihr gesucht habt, das Audio zu Eurem Video hinzufügen und es wie gewohnt hochladen.
Riffusion hat allerdings seine Grenzen. Wenn Ihr eher Wald-und-Wiesen-Prompts wie „Bubblegum Eurodance” oder „Jamaican Dancehall Vocals” eingebt, funktioniert das. Aber alles, was nicht alltäglich ist, kann dazu führen, dass Ihr mit leeren Händen dasteht.

Preis: Kostenlos!
Für wen geeignet? Video-Content-Ersteller.
Bonus: Jetzt herunterladen und in diesem kostenlosen visuellen Leitfaden erfahren, wie Sie fesselnde Überschriften, Emails, Ads und Call-to Actions entwickeln. Sparen Sie Zeit und schreiben Sie Texte, die verkaufen!
8. Heyday by Hootsuite
Heyday ist ein Conversational-AI-Chatbot, der Euch dabei helfen soll, den E-Commerce-Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Diese Lösung ist eine zeitsparende Verkaufsmaschine, die Ihr in Eure Social-Media-Strategie integrieren könnt. Heyday antwortet rund um die Uhr auf Kundenanfragen (einschließlich DMs). Ihr gewinnt damit mehr Zeit für den Ausbau Eures Geschäfts, weil Ihr weniger Stunden für den Social-Media-Vertrieb aufwenden müsst.
Heyday nutzt die Verarbeitung natürlicher Sprache für eine menschliche Note und wird von führenden Marken wie Simons, LaCoste und Jack & Jones geschätzt.

Preis: Pakete beginnen bei 49 US-Dollar im Monat und können abhängig von den Anforderungen Eurer Marke bis zu 1.000 US-Dollar betragen.
Für wen geeignet? E-Commerce-Marken in den sozialen Medien, Kundenservice-Teams, Marketingteams.
9. Murf
Wenn Ihr kurze Videos oder Online-Werbevideos erstellt, braucht Ihr möglicherweise einen Synchronsprecher. Einen Schauspieler zu engagieren, geht schnell ins Geld. Aber diesen Job selbst zu übernehmen, kann sehr anstrengend sein.
Bühne frei für Murf, ein KI-Stimmengenerator-Tool, das perfekte und personalisierte Voiceovers erstellt.
Murf kann Audiodaten erstellen, die einen bestimmten Ton oder eine bestimmte Stimmung ausdrücken. Ihr könnt damit sicherstellen, dass Euer Voiceover zu Euch passt. Murf kommt mit über mehr als 120 Stimmen in mehr als 20 Sprachen, so dass es sich an Euren Bedarf anpassen lässt.

Preis: Eingeschränkte Version kostenlos. Abos ab 19 US-Dollar im Monat.
Für wen geeignet? Video-Ersteller, Produkt-Marketer, Pädagogen und Content-Ersteller.
10. ChatGPT
Wer noch nicht von ChatGPT gehört hat, lebt wahrscheinlich wie „der Mann in den Bergen”. Dieses KI-Tool hat die Welt im Sturm erobert und sogar eine South-Park-Folge initiiert, in der ChatGPT als Mitautor aufgeführt ist. In was für einer verrückten Welt wir doch leben.
Ersteller von Social-Media-Content schätzen das Tool, weil es Bildunterschriften und lange Beiträge erstellen kann. Aber es hat auch seine Grenzen. Es ist schwierig, den richtigen Ton zu treffen, wenn man keine genauen Prompts gibt, und oft kann Eure Zielgruppe erkennen, dass es sich um eine KI-Produktion handelt.
Achtet darauf, ChatGPT-Ergebnisse so zu bearbeiten, dass sie Eurer eigenen Markenstimme und dem richtigen Tonfall entsprechen. ChatGPT kann Euch nämlich auch anlügen. Stellt deshalb sicher, dass Ihr die Texte einem Faktencheck unterzieht.
Für alle, die Inhalte erstellen, gibt es eine vollständige Liste an KIs, die Social-Media-Manager und -Ersteller schätzen, um Content zu erstellen.

11. Wordstream
Wordstream ist ein KI-gestütztes Programm, das Euch bei Euren Anzeigen helfen soll. Es schöpft aus der Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens (ML), um Euch bei der Optimierung von Social-Media-Werbekampagnen zu unterstützen. Wordstream kann helfen, Werbemaßnahmen zu skalieren und das Online-Wachstum voranzutreiben, indem es die Anzeigen-Performance auf Grundlage datengestützter Erkenntnisse permanent bewertet und optimiert.
Zu den wichtigsten Features dieses Tools gehören eine ML-gesteuerte Ad-Performance, die Möglichkeit, Pay-per-Click-Anzeigen über diverse Kanäle hinweg zu bewerten, und eine umfassende Kampagnenanalyse, die hilft, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu messen.
Ob Ihr Eure vorhandenen Social-Media-Ads optimieren oder eine ganz neue Kampagne erstellen wollt: Wordstream kann Euch bei Euren Zielen unterstützen.

Preis: Kostenlose Tools; Kostenvoranschläge auf Basis der jeweiligen Anforderung.
Für wen geeignet? Marketingteams jeder Größe, Werbetreibende, Produkt- und E-Commerce-Marketer und alle, die Anzeigen schalten.
12. Peech
Peech ist eine generative KI-Videobearbeitungssoftware, die Video-Content automatisch transkribiert, bearbeitet, umfunktioniert und vermarktet.
Peech nutzt NLP-Technologie, um qualitativ hochwertige Videoinhalte zu generieren, damit Ihr Eure Video-Initiativen skalieren könnt. Peech erkennt die Gesichter von Teams und kann eine Titelkarte auf dem Bildschirm einblenden, sobald sie auftauchen, oder Euren Video-Content automatisch zur Weiterverwertung in Untertiteln oder Blog-Beiträgen transkribieren.
Mit Peech lassen sich Videoinhalte auch ohne Vorkenntnisse in der Videobearbeitung einfach gestalten und bearbeiten.

Preis: Eingeschränkte kostenlose Version; Abo-Tarife beginnen ab 49 US-Dollar im Monat.
Für wen geeignet? Content-Ersteller, Marketer, Pädagogen.
13. Invideo
Ihr wollt Skripte mit einem Mausklick in Videos verwandeln? Dann ist Invideo genau das Richtige für Euch. Invideo ist ein KI-Text-zu-Video-Generator, der auf der Grundlage Eures Skripts professionelle Inhalte erstellt.
Profi-Tipp: Verwendet einen der oben genannten KI-Texter für lange Texte, um ein Skript zu erstellen, und gebt dieses Skript dann an Invideo weiter.
Invideo bietet massenhaft Video-Templates, die den Einstieg erleichtern. Ihr könnt YouTube-Video-Intros und -Outros, Marketingvideos in Hülle und Fülle, Videos für Werbung auf Facebook oder Instagram mit Anzeigenvorlagen und vieles mehr erstellen.

Preis: Eingeschränkte kostenlose Version; Abo-Tarife beginnen ab 15 US-Dollar im Monat.
Für wen geeignet? Marketer und Content-Ersteller, die Video benötigen, und Podcaster.
14. Synthesia.io
Synthesia.io gehört zu den beliebtesten Content-Erstellern. Diese Plattform nutzt KI und maschinelles Lernen, um hochwertige Videos ohne teure Ausrüstung oder ein großes Team zu generieren.
Ersteller haben Zugriff auf eine Reihe von anpassbaren Vorlagen und Tools, die man einfach am eigenen Branding und Messaging ausrichten kann. Es eignet sich hervorragend zur Erstellung von Werbevideos, Erklärvideos und Social-Media-Content. Nicht zu vergessen: die mehrsprachige Unterstützung, mit der Ihr ein globales Publikum ansprechen könnt.

Preis: Abos starten ab 30 US-Dollar im Monat
Für wen geeignet? Content-Ersteller und Marketer.

Erstellen. Planen. Veröffentlichen. Interagieren. Messen. Gewinnen.
30 Tage kostenlos testenHäufig gestellte Fragen (FAQ) zu AI-Tools für Social Media
Was ist ein AI-Tool für Social Media?
Es gibt diverse Arten an KI-Tools für Social Media. KI-Assistenten können bei der Planung, Erstellung und Analyse von Social-Media-Content unterstützen, damit Ihr Zeit spart und Eure Social-Media-Arbeit optimieren könnt.
Wie kann ich AI für Social Media nutzen?
Durch den Einsatz von AI für Social Media könnt Ihr Zeit und Mühe sparen und erhaltet obendrein wertvolle Einblicke in Eure Zielgruppe und deren Präferenzen. Ihr könnt alle oben vorgestellten Tools (und noch mehr) nutzen, um die Content-Erstellung zu automatisieren, Eure Strategie zu optimieren und Euren Social-Media-Auftritt insgesamt zu verbessern.
Was ist das beste AI-Tool für Social Media?
Die Frage nach der besten KI für Social Media ist, als ob Ihr Eure Mutter bittet, ihr Lieblingskind zu nennen. Wahrscheinlich könnte sie Euch eine Antwort geben, was sie aber nicht tun wird. Da wir nicht im Dilemma von Müttern stecken, können wir frank und frei sagen, dass Hootsuite für uns das beste AI-Tool für Social Media ist, da es innerhalb einer Plattform mehrere Aufgaben erfüllen kann. Klar, dass es unser Lieblingskind ist.
Spart Zeit und managt Eure gesamte Social-Media-Präsenz mit Hootsuite. Veröffentlicht und terminiert Posts, entdeckt relevante Konversationen, interagiert mit der Zielgruppe, messt Ergebnisse und mehr — alles über ein einziges Dashboard. Jetzt kostenlos testen.