Warum Ihr nicht auf allen sozialen Medien gleichzeitig posten solltet
Wer auf allen sozialen Medien gleichzeitig postet, sieht schnell nach einem Spammer aus und verärgert Follower. So macht Ihr es besser.
Wer auf allen sozialen Medien gleichzeitig postet, sieht schnell nach einem Spammer aus und verärgert Follower. So macht Ihr es besser.
Versucht Ihr immer noch, auf allen sozialen Medien gleichzeitig zu posten? Wir schreiben das Jahr 2023, Leute! Es wird höchste Zeit, Eure Social-Media-Posting-Strategie zu überdenken und Eure Kampagnen für 2023 aufzustellen.
Auf allen sozialen Medien gleichzeitig posten, ist schon ein wenig spammig. Noch schlimmer: Wenn Ihr das nicht richtig macht, kann es auch den Erfolg Eurer Kampagnen beeinträchtigen.
Wenn Ihr wissen wollt, wie Ihr auf einen Sitz in den sozialen Medien posten könnt (und zwar richtig!), müsst Ihr einige Dinge beachten. Und das erfahrt Ihr hier:
Lest weiter und holt Euch Tipps, mit denen Ihr Eure Social-Media-Planungsstrategie optimieren könnt.
Bonus: Laden Sie sich unser kostenloses, leicht anpassbares Social-Media-Posting-Terminplan Template herunter und planen und organisieren Sie Ihre Posts ganz einfach im Voraus.
Ihr wollt wirklich auf allen sozialen Medien gleichzeitig posten? In diesem Video erfahrt Ihr, wie wir das hier bei Hootsuite machen:
Eure Zielgruppe hält sich nicht immer am selben Ort auf. Sie springt zwischen TikTok, Snapchat, Instagram und anderen Plattformen hin und her.
Wenn Ihr dieselbe Nachricht auf vielen Plattformen gleichzeitig postet, besteht die Gefahr, dass sie auf einem Kanal gesehen und auf anderen verpasst wird.
Das schadet Euren Engagement-Raten und kann dazu führen, dass Eure Kampagne scheitert.
Überlegt stattdessen, wie Ihr sicherstellen könnt, dass Euer Cross-Posting nicht als Spamming empfunden wird. Konzentriert Euch darauf, wie Ihr die Kommentare, Likes, Klicks und Konversationen fördert, die Eure Beiträge verdienen!
Bevor Ihr Kampagnen startet, solltet Ihr sicherstellen, dass Ihr die richtige Botschaft auf dem richtigen Kanal und zur richtigen Zeit sendet.
Wenn Ihr auf allen Social-Media-Kanälen gleichzeitig postet, füllt Ihr die Feeds Eurer Zielgruppe mit der gleichen Botschaft.
Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich mit Eurem Content beschäftigt. Die Leute werden Euren Post überfliegen und Eure wichtigsten Botschaften und CTAs verpassen.
Die Liste der Unterschiede zwischen den einzelnen Social-Media-Plattformen ist lang!
Jeder Kanal hat eigene Vorgaben für Veröffentlichungen, wie z. B:
Wir empfehlen, die Vorgaben jeder Plattform zu berücksichtigen, um das optimale Engagement und die bestmögliche Performance zu erzielen.
Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr betreibt eine Bäckerei, die sich auf Muffins spezialisiert hat. Ihr führt eine Kampagne durch, um die Bekanntheit Eurer neuen Schokoladensorte zu steigern. Ihr habt ein tolles Instagram-Reel erstellt und dieses auf Eurem IG-Account und YouTube-Feed gepostet.
Das Problem dabei? Die beiden Social-Media-Kanäle haben unterschiedliche Upload-Anforderungen für Video-Content.
Instagram bevorzugt vertikale Videos.YouTube favorisiert dagegen Content, der im Horizontal- oder Querformat hochgeladen wird.
Wenn Ihr eine App benötigt, mit der Ihr für eine Kampagne in allen sozialen Medien gleichzeitig posten könnt, ist das mit Hootsuite ganz einfach. Hootsuite zeigt Euch zudem die Anforderungen jedes Kanals an, damit Ihr stets die besten Chancen auf Erfolg habt.
Mehr dazu später!
Es gibt 24 Zeitzonen auf der Welt, was bedeutet, dass Eure Social-Media-Kanäle zu unterschiedlichen Zeiten frequentiert werden.
Wenn wir an der Westküste Nordamerikas zu Bett gehen, wachen unsere europäischen Freunde gerade auf und beginnen ihren Tag. Worauf wir hier hinaus wollen, ist die Tatsache, dass unterschiedliche Zielgruppen zu unterschiedlichen Zeiten aktiv sind.
Wenn Ihr gegen 08:00 Uhr PST in allen sozialen Medien gleichzeitig postet, verpasst Ihr wahrscheinlich alle europäischen Follower. Denn die werden in der Regel um 16:00 Uhr MEZ noch arbeiten.
Stattdessen solltet Ihr Eure Posts und Nachrichten über den Tag verteilt veröffentlichen. So könnt Ihr sicherstellen, dass Eure Follower gute Chancen haben, Euch zu sehen und Ihr das optimale Engagement erhaltet.
Wenn Ihr mehr darüber erfahren möchtet: In diesem Blogbeitrag erfahrt Ihr, wie Ihr die besten Zeiten für Social-Media-Posts findet.
Beim Social Media Marketing geht es darum, Kampagnen für eine hohe Performance auf jedem Kanal zu optimieren.
Auf Twitter oder Instagram verwendet Ihr beispielsweise eher Hashtags, um einen Beitrag für die Entdeckung zu optimieren. Auf Facebook sind Hashtags nicht so wichtig.
Wenn Ihr auf jedem Kanal denselben Inhalt postet, ohne ihn zu optimieren, sieht das unprofessionell aus. Ihr zeigt damit der ganzen Welt, dass Ihr keine Ahnung von Social Media Management habt.
Es gibt nichts Schlimmeres, als einen coolen neuen Social-Media-Account zu entdecken und sich dann zu ärgern.
Cross-Posting oder Postings auf all Euren Social-Media-Kanälen gleichzeitig können bestenfalls unprofessionell und schlimmstenfalls wie Spam wirken. Das bringt uns zu…
Alles, was Ihr braucht, um überzeugenden Content zu erstellen. Templates für Posts, ein AI-Hashtag-Generator und Zugang zu Canva und Grammarly Pro in Hootsuite.
Jetzt 60 Tage zum Nulltarif sichernWenn Ihr trotzdem auf allen Social-Media-Kanälen gleichzeitig posten wollt, keine Sorge! Es gibt eine Möglichkeit, diese Art von Posting-Plan professionell, ausgefeilt und spamfrei zu gestalten.
Es gibt eine App, mit der Ihr in allen sozialen Medien gleichzeitig posten könnt: Hootsuite! (Wir sind natürlich voreingenommen…)
Verbindet die von Euch genutzten Kanäle mit Hootsuite oder Eurem bevorzugten Social-Media-Management-Tool.
Derzeit könnt Ihr die Twitter-, Facebook-, LinkedIn-, Instagram-, YouTube-, TikTok- und Pinterest-Konten Eurer Marke mit Eurem Hootsuite-Dashboard verknüpfen. Damit stellt Ihr sicher, dass jedes der wichtigsten sozialen Netzwerke vollständig abgedeckt ist.
Nachdem Ihr Euch eingeloggt (oder angemeldet!) habt, folgt diesen Schritten:
Fügt weitere Profile hinzu, bis Ihr all Eure Social-Media-Konten mit der Hootsuite-Plattform verbunden habt.
Jetzt seid Ihr soweit und Ihr könnt sehen, wie Ihr mit einer einzigen Post-Vorlage, die Ihr für jeden Kanal wiederverwenden könnt, in allen sozialen Medien gleichzeitig posten könnt.
Profitipp: Vergesst nicht, dass jede Plattform ein anderes Publikum anspricht. Daher solltet Ihr Eure Botschaften entsprechend anpassen. Ein Beitrag für TikTok kann zum Beispiel ganz anders klingen als ein Post für LinkedIn.
Jetzt habt Ihr die Beiträge für die einzelnen Kanäle erstellt und könnt sie veröffentlichen!
Profitipp: Wenn Ihr Beiträge für einen späteren Zeitpunkt plant, nutzt die Empfehlungen von Hootsuite zu den besten Zeiten zum Posten. Sie basieren auf den historischen Daten zu Engagement und Reichweite Eurer Accounts und helfen Euch, zu einem Zeitpunkt zu posten, an dem Eure Follower am ehesten mit Eurem Content interagieren.
Und das war’s! Einfacher geht’s kaum, als mit Hootsuite alles auf einmal in sozialen Medien zu posten.
Wir raten dringend, Eure Beiträge auf Herz und Nieren zu prüfen, bevor Ihr auf den Button „Jetzt veröffentlichen” oder „Planen” klickt. Hier kommen ein paar wichtige Punkte, auf die Ihr achten solltet.
Es versteht sich von selbst, dass der Text, den Ihr für einen Kanal geschrieben habt, möglicherweise nicht für einen anderen Kanal passt:
Recherchiert die ideale Beitragslänge für jede Plattform und optimiert…
Macht Euch zu den genauen Bildmaßen für jede Social-Media-Plattform schlau. Dann sehen Eure Inhalte professionell und ansprechend aus.
Und bitte vermeidet verpixelte Fotos, Punkt. Sie geben in den Feeds der Nutzer ein schlechtes Bild ab und lassen Eure Marke ungeschliffen und unprofessionell erscheinen.
Wenn Ihr Hilfe braucht: Wir haben einen Spickzettel zu den aktuellen Social-Media-Bildgrößen für jedes Netzwerk für Euch!
Profitipp: Hootsuite-Kunden können die Größe ihrer Bilder vor der Veröffentlichung mit dem integrierten Foto-Editor anpassen. So könnt Ihr ganz einfach sicherstellen, dass alle Bilder sowohl die richtige Größe haben als auch markenkonform sind!
Wie bereits erwähnt, haben verschiedene Kanäle unterschiedliche Zielgruppen. Stellt sicher, dass sich Eure Social-Media-Posts an der Zielgruppe ausrichten, die Ihr ansprecht.
LinkedIn wird zum Beispiel hauptsächlich von Männern zwischen 25 und 34 Jahren genutzt. Im Gegensatz dazu nutzen Frauen der Generation Z vor allem TikTok.
Die Art und Weise, wie Ihr mit jeder Zielgruppe kommuniziert, sollte den demografischen Merkmalen der jeweiligen Gruppe entsprechen. Vergewissert Euch, dass Eure Kampagnenbotschaft konsistent ist und zur Marke passt.
Vor allem solltet Ihr sicherstellen, dass Eure Posts bei der Zielgruppe, mit der Ihr kommuniziert, positiv ankommen!
Es gibt kaum etwas Peinlicheres, als den perfekten Social-Media-Post zu verfassen, nur um dann die falsche Person zu markieren oder einen falsch geschriebenen Hashtag zu verwenden. Ob Ihr’s glaubt oder nicht, das passiert tatsächlich!
Wenn Ihr Social-Media-Posts noch einmal überprüft:
Das Posten von mehreren Social-Media-Beiträgen gleichzeitig muss nicht schwierig sein. Stellt Euch vor, Ihr könntet:
Mit Hootsuite geht das alles ganz leicht. Jetzt kostenlos testen!
Mit dem Hootsuite-Feature „Beste Zeit zum Veröffentlichen“ beenden Sie das Rätselraten um das beste Timing für Ihre Social-Media-Posts.
Jetzt kostenlos testen