Social-Media-Bildgrößen für alle Netzwerke (2023 SPICKZETTEL)
Die aktuellen Social-Media-Bildgrößen-Vorgaben für verschiedene Netzwerke, einschließlich Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn und andere
Die Vorgaben für Social-Media-Bildgrößen ändern sich anscheinend ständig.
In einem Moment habt Ihr das perfekte Cover für Euren Account — und im nächsten wurde die Größe angepasst und es sieht völlig verpixelt und falsch aus.
Dabei ist es auch nicht gerade hilfreich, dass die Informationen über die offiziellen Abmessungen und Bildgrößen schwerer zu finden sind als eine höflich geführte Diskussion über Politik auf Facebook.
Ganz und gar nicht schwierig dagegen: unseren Leitfaden zu den Bildgrößen auf allen wichtigen Social-Media-Plattformen zu Rate zu ziehen!
Nachfolgend findet Ihr die aktuellen Social-Media-Bildgrößen für 2023.
Bonus: Holen Sie sich die immer aktuelle Social Media Bildgröße Spickzettel. Die kostenlose Ressource enthält empfohlene Fotoabmessungen für jede Art von Bild in jedem großen Netzwerk.
Überblick über Social-Media-Bildgrößen
Wir gehen im Folgenden genauer auf jedes einzelne Netzwerk ein, aber dieses Bild präsentiert die Bildgrößen für jene Netzwerke, in denen Ihr wahrscheinlich am häufigsten vertreten seid.
Instagram-Bildgrößen
Instagram unterstützt horizontal und vertikal ausgerichtete Bilder — ebenso wie weiterhin quadratische Bilder, für die die Plattform bei ihrer Einführung bekannt wurde.
Dadurch erweitern sich die Möglichkeiten für Eure Marke. Gleichzeitig ist es aber etwas schwieriger, die Maße für Eure Bilder richtig hinzubekommen. Haltet Euch also an diese Richtlinien, um sicherzugehen, dass Eure Bilder besonders gut aussehen.
Instagram-Profilbild-Größe: 320 x 320 Pixel
Instagram-Profilbilder werden mit 110 x 100 Pixel dargestellt, doch die Bilddateien sind mit 320 x 320 Pixel gespeichert; daher solltet Ihr unbedingt ein Bild hochladen, das mindestens diese Größe hat.
Auch wenn die Abmessungen quadratisch sind, werden Instagram-Profilbilder als Kreis dargestellt. Sorgt also dafür, dass sämtliche Elemente, die Ihr in dem Foto hervorheben wollt, mittig sind — dann werden sie auch nicht abgeschnitten.
Bildgrößen für Instagram-Posts (Feed-Fotos):
Querformat: 1080 x 566 Pixel
Hochformat: 1080 x 1350 Pixel
Quadratisch: 1080 x 1080 Pixel
Unterstützte Seitenverhältnisse: alles von 1,91:1 bis 4:5
Empfohlene Bildgröße: Breite 1080 Pixel, Höhe zwischen 566 und 1350 Pixel (je nachdem, ob das Bild im Quer- oder Hochformat ist)
Tipps:
Wenn Ihr Eure Bilder auf Instagram besonders gut aussehen lassen wollt, solltet Ihr ein Bild mit 1080 Pixel Breite hochladen.
Wenn Euer hochgeladenes Instagram-Bild ein anderes Seitenverhältnis aufweist, schneidet die Plattform es automatisch auf ein unterstütztes Bildverhältnis zu.
Denkt daran, dass Instagram Versionen dieser Vorschaubilder mit bis zu 1080 x 1080 Pixel Größe speichert.
Um Euren Instagram-Feed zukunftssicher zu machen und Verpixelung zu vermeiden, ladet Bilder hoch, die so groß wie möglich sind.
Bildgröße für Instagram Stories: 1080 x 1920 Pixel
Tipps:
Dies entspricht einem Seitenverhältnis von 9:16.
Das Hochladen eines Bilds mit einer kleineren Pixelgröße (aber demselben Seitenverhältnis) bedeutet, dass die Story schneller zwischengespeichert wird.
Wenn Ihr dieses Seitenverhältnis nicht verwendet, könnte Eure Story seltsam beschnitten oder gezoomt sein; gelegentlich bleiben auch große Teile des Bildschirms leer.
Twitter-Bildgrößen für Profilfotos: 400 x 400 Pixel (empfohlen)
Mindestbildgröße: 200 x 200 Pixel
Maximale Dateigröße: 2 MB
Twitter-Header-Bildgröße: 1500 x 500 Pixel (empfohlen)
Tipps:
Um das Bild zukunftssicher zu machen, solltet Ihr die maximale Bildgröße wählen.
Header-Bilder werden auf ein Seitenverhältnis von 3:1 beschnitten.
Beachtet, dass sich die Darstellung von Header-Bildern je nach verwendetem Monitor und Browser ändert.
Twitter-Bildgrößen für In-Stream-Fotos: 1600 x 900 Pixel (empfohlen)
Mindestgröße: 600 x 335 Pixel
Empfohlenes Seitenverhältnis: alles zwischen 2:1 und 1:1 auf dem Desktop; 2:1, 3:4 und 16:9 auf dem Handy
Unterstützte Formate: GIF, JPG und PNG
Maximale Dateigröße: bis 5 MB für Fotos und GIFs auf dem Handy, bis zu 15 MB im Web.
Bildgröße für die Twitter-Karte:
Twitter erkennt, wenn ein Tweet eine URL enthält. In diesem Fall durchsucht Twitter die entsprechende Website und holt sich deren Inhalt, einschließlich eines Twitter-Bilds für die Zusammenfassungskarte. (So funktioniert das Ganze übrigens.)
Mindestgröße: 120 x 120 Pixel
Unterstützte Formate: GIF, JPG, PNG
Maximale Dateigröße: 1 MB
Tipps:
Mit dem Kartenprüfer könnt Ihr ausprobieren, wie Eure Zusammenfassungskarte bei Twitter aussieht, und eine Vorschau betrachten.
Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Twitter-Karten und damit auch mehrere unterschiedliche Größen. Neben den normalen Summary-Karten gibt es auch noch Zusammenfassungskarten mit großen Bildern, App-Karten und Player Cards.
Bildgrößen für Twitter Ads:
Einzel- und Mehrbild-Tweets: Mindestens 600 x 335 Pixel, doch die Verwendung größerer Bilder garantiert die besten Ergebnisse.
Website-Kartenbild: 800 x 418 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1,91:1. 800 x 800 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1:1. Maximale Dateigröße: 20 MB
App-Kartenbild: 800 x 800 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1:1. 800 x 418 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1,91:1. Maximale Dateigröße: 3 MB
Karussells: 800 x 800 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1:1. 800 x 418 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1,91:1. Maximale Dateigröße: 20 MB für 2-6 Bild-Karten.
Direktnachrichten-Karte: 800 x 418 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1,91:1. Maximale Dateigröße: 3 MB.
Konversationskarte: 800 x 418 Pixel für ein Seitenverhältnis von 1,91:1. Maximale Dateigröße: 3 MB.
Facebook aktualisiert sein Design und seine Bildgrößen ständig. Die beste Strategie, um den Content Eurer Marke zukunftssicher zu machen, besteht darin, immer das qualitativ hochwertigste Bild hochzuladen, das Euch zur Verfügung steht. Haltet Euch an die von Facebook empfohlenen Dateiformate, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Facebook-Profilbildgröße: 170 x 170 Pixel (auf den meisten Computern)
Euer Facebook-Profilbild wird auf dem Desktop mit 170 x 170 Pixel, auf dem Smartphone allerdings mit 128 x 128 Pixel angezeigt.
Facebook-Bildgröße für Coverfotos: 851 x 315 Pixel (empfohlen)
Darstellungsgröße Desktop: 820 x 312 Pixel
Darstellungsgröße Smartphone: 640 x 360 Pixel
Mindestgröße: 400 x 150 Pixel
Ideale Dateigröße: unter 100 KB
Tipps:
Um eine Komprimierung oder Verzerrung zu vermeiden, ladet eine JPG- oder PNG-Datei hoch.
Verwendet die empfohlenen Pixelgrößen für die schnellsten Ladezeiten.
Profilbilder und Coverfotos mit Logos oder Text funktionieren am besten, wenn sie als PNG-Datei hochgeladen werden.
Nach dem Hochladen solltet Ihr Euer Coverfoto nicht mehr verschieben, um es neu zu positionieren.
Bildgrößen für Facebook-Timeline-Fotos und -Posts:
Facebook passt Größe und Format der Fotos, die Ihr für die Timeline hochladet, automatisch an eine Breite von 500 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1 an.
Verpixelung und lange Ladezeiten könnt Ihr jedoch verhindern, wenn Ihr Euch an diese Größen haltet:
Empfohlene Größe: 1200 x 630 Pixel
Mindestgröße: 600 x 315 Pixel
Tipps:
Wenn Ihr in einem Facebook-Post Eurer Marke im Karussellformat 2–10 Bilder teilt, dann sollten diese jeweils 1200 x 1200 Pixel haben
Dies entspricht einem Seitenverhältnis von 1:1.
Bildgröße für Facebook-Event-Coverfoto: 1200 x 628 Pixel (empfohlen)
Tipps:
Dies entspricht einem Seitenverhältnis von etwa 2:1.
Facebook erkennt und verarbeitet diese Bilder automatisch auf der Grundlage „kameraspezifischer Metadaten, die in mit 360°-kompatiblen Geräten aufgenommenen Fotos gefunden werden“.
Die Dateien für diese Facebook-Bilder können bis zu 45 MB (JPG) oder 60 MB (PNG) groß sein.
Facebook empfiehlt die Verwendung von JPGs und Dateigrößen von bis zu 30 MB für 360°-Fotos.
Bildgrößen für Facebook Stories: 1080 x 1920 Pixel (empfohlen)
Tipps:
Facebook Stories nehmen den gesamten Bildschirm eines Handys ein; dies entspricht einem Seitenverhältnis von 9:16.
Wählt kein Bild mit einer Breite von weniger als 500 Pixel aus.
Für Stories mit Text solltet Ihr 14 % des oberen und unteren Bereichs frei von Text lassen (das sind 250 Pixel). Auf diese Weise wird ein CTA nicht durch das Profilbild Eurer Marke oder durch Schaltflächen verdeckt.
Bildgrößen für Facebook Ads:
Bildgrößen für Anzeigen im Facebook-Feed: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Mindestgröße: 600 x 600 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1. Maximale Dateigröße: 30 MB.
Bildgrößen für Anzeigen in der rechten Facebook-Spalte: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Mindestgröße: 254 x 133 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1. (Zur Erinnerung: Dies ist ein reines Desktop-Anzeigenformat.)
Bildgrößen für Facebook-Anzeigen in Instant Articles: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1. Maximale Dateigröße: 30 MB.
Bildgrößen für Anzeigen im Facebook Marketplace: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1. Maximale Dateigröße: 30 MB.
Bildgrößen für Anzeigen in der Facebook-Suche: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Mindestgröße: 600 x 600 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1. Maximale Dateigröße: 30 MB.
Bildgrößen für Facebook-Anzeigen in gesponserten Messages: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1. Maximale Dateigröße: 30 MB.
Bildgrößen für Anzeigen in der Messenger-Inbox: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1. Mindestgröße: 254 x 133 Pixel. Maximale Dateigröße: 30 MB
Bildgrößen für Anzeigen in Messenger Stories: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis; 9:16. Mindestbreite: 500 Pixel.
Ressource: Hier findet Ihr weitere Informationen darüber, wie man auf Facebook wirbt.
LinkedIn-Bildgrößen
Wenn Ihr LinkedIn für Unternehmen nutzt — ob über Euer persönliches Profil oder eine Unternehmensseite —, hat sich gezeigt, dass die Kombination Eurer LinkedIn-Aktualisierungen mit Bildern zu mehr Kommentaren und Shares führt.
Haltet Euch an die unten empfohlenen Größen, um die besten Resultate zu erzielen. Und betrachtet Euer Profil und Euren Content immer auf mehreren unterschiedlichen Geräten, bevor Ihr sie online stellt.
LinkedIn-Bildgröße für Profilfotos: 400 x 400 Pixel oder größer (empfohlen)
Tipps:
LinkedIn kann Fotos bis 7680 x 4320 Pixel unterbringen.
Zudem kann es Dateien bis zu 8 MB verarbeiten; ladet also Eure Bilder so groß wie möglich hoch, um zukunftssicher zu sein.
LinkedIn-Bildgröße für Profil-Coverfotos: 1584 x 396 Pixel (empfohlen)
Seitenverhältnis: 4:1
Tipps:
Achtet darauf, dass Eure Datei kleiner als 8 MB ist.
Coverfotos werden auf dem Desktop und auf Mobilgeräten unterschiedlich beschnitten. Seht Euch also Euer Profil vor der Fertigstellung auf beiden Anzeigenarten an.
LinkedIn-Bildgröße für Unternehmensseiten:
Größe des Firmenlogos: 300 x 300 Pixel
Größe des Seiten-Titelbilds: 1128 x 191 Pixel
Bildgröße für den „Life“-Tab: 1128 x 376 Pixel
Bildgröße für benutzerdefinierte Module im „Life“-Tab: 502 x 282 Pixel
Bildgröße für Unternehmensbilder im „Life“-Tab: 900 x 600 Pixel
Quadratisches Logo: mindestens 60 x 60 Pixel
Tipps:
Achtet beim Veröffentlichen von Bild-Aktualisierungen auf Eurer Unternehmensseite darauf, nur PNGs oder JPGs zu verwenden.
Arbeitet mit einem Seitenverhältnis von 1,91:1.
Die empfohlene Größe für LinkedIn-Posts ist 1200 x 628 Pixel.
Bildgröße für Link-Bilder in LinkedIn-Blogposts: 1200 x 627 Pixel (empfohlen)
Bildgröße für geteilte Links in einer LinkedIn-Aktualisierung: 1200 x 627 Pixel (empfohlen)
Wenn Ihr eine URL in eine Aktualisierung einfügt, kann zusammen mit dem Titel des Artikels oder der Website ein automatisch generiertes Minibild in der Vorschau erscheinen, sofern eines vorhanden ist.
Ihr könnt dieses Bild aber anpassen, indem Ihr auf das Bild-Symbol unter dem Textfeld klickt und ein auf Eurem Computer gespeichertes Foto auswählt.
Tipps:
Das Bild sollte ein Seitenverhältnis von 1,91:1 haben.
Es sollte eine Mindestbreite von 200 Pixel haben.
Ist das Bild weniger als 200 Pixel breit, dann wird es als Vorschaubild auf der linken Seite des Beitrags angezeigt.
Bildgrößen für LinkedIn-Anzeigen:
Größe des Unternehmenslogos für Anzeigen: 100 x 100 Pixel
Logogröße für Spotlight-Anzeigen: 100 x 100 Pixel
Benutzerdefiniertes Hintergrundbild für Spotlight-Anzeigen: 300 x 250 Pixel
Bildgröße für gesponserten Content: 1200 x 627 Pixel (Seitenverhältnis: 1,91:1)
Karussellbilder für gesponserten Content: 1080 x 1080 Pixel (Seitenverhältnis: 1:1)
Pinterest-Bildgrößen
Bildgröße für Pinterest-Profilbild: 165 x 165 Pixel (empfohlen)
Tipps:
Denkt daran, dass Euer Profilfoto als Kreis angezeigt wird.
Pinterest-Bildgröße für das Profil-Coverfoto: 800 x 450 Pixel (mindestens)
Tipps:
Vermeidet es, ein Foto im Hochformat als Coverfoto zu verwenden.
Nehmt stattdessen ein Foto im Querformat mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
Bildgröße für Pinterest-Pins:
Seitenverhältnis: 2:3 (empfohlen)
Quadratische Pins: 1000 x 1000 Pixel
Empfohlene Größe: 1000 x 1500 Pixel
Maximale Dateigröße: 20 MB
Tipps:
Die Beibehaltung eines Seitenverhältnisses von 2:3 stellt sicher, dass die Zielgruppe Eurer Marke alle Details des Bilds in ihrem Feed sieht.
Pins werden im Feed mit einer festen Breite von 236 Pixel angezeigt.
Wenn Ihr Pins mit einem anderen Seitenverhältnis erstellen wollt, solltet Ihr bedenken, dass Pinterest Bilder von unten her beschneidet.
Es werden sowohl PNG- als auch JPG-Dateien akzeptiert.
Bildgrößen für Pinterest-Kollektions-Pins:
Seitenverhältnis: 1:1 (empfohlen) oder 2:3
Empfohlene Größe: 1000 x 1000 Pixel oder 1000 x 1500 Pixel
Maximale Dateigröße: 10 MB
Tipps:
Dieses Format erscheint als Hauptbild über drei kleineren Bildern.
Alle Bilder müssen dasselbe Seitenverhältnis aufweisen.
Kollektionen werden auf Mobilgeräten im Feed angezeigt.
Es werden sowohl PNG- als auch JPG-Dateien akzeptiert.
Kollektionen können auch ein Anzeigenformat auf Pinterest sein.
Bildgröße für Story Pins auf Pinterest:
Seitenverhältnis: 9:16
Empfohlene Größe: 1080 x 1920 Pixel
Maximale Dateigröße: 20 MB
Bildgrößen für Pinterest Ads und Karussells:
App-Installations-Anzeigen: Es gelten die gleichen Spezifikationen wie für normale Pins. Empfohlen werden ein Seitenverhältnis von 2:3 und 1000 x 1500 Pixel.
Karussell-Pins und -Anzeigen: Seitenverhältnis: 1:1 oder 2:3. Empfohlen werden 1000 x 1500 oder 1000 x 1000 Pixel. Ein Karussell kann bis zu 5 Bilder enthalten.
Shopping-Anzeigen: Es gelten die gleichen Spezifikationen wie für normale Pins. Empfohlen werden ein Seitenverhältnis von 2:3 und 1000 x 1500 Pixel.
Darüber hinaus müsst Ihr die richtige Größe für Eure Bilder in den sozialen Netzwerken finden. Und die ist wirklich wichtig, weil:
Sie verhindert Verpixelung und peinliche Verzerrungen. So sorgt Ihr dafür, dass Eure Bilder professionell wirken.
Eure Fotos werden für den Feed des jeweiligen Social-Media-Kanals optimiert. Das kann dazu beitragen, das Engagement zu erhöhen.
Sie stellt sicher, dass Eure Zielgruppe das gesamte Foto sieht. Bei falschen Größen könnte ein Teil Eurer Markenbotschaft abgeschnitten werden.
Eure Inhalte werden auf diese Art zukunftssicher. Wer sich heute mit Bildgrößen in den sozialen Medien auskennt, hat in Zukunft weniger Arbeit für seine Marke, wenn das Netzwerk die Darstellung von Bildern schon wieder ändert.
Bei der Erstellung von Beiträgen in Hootsuite müsst Ihr Euch nie mehr Sorgen darüber machen, dass Ihr die Bildgröße falsch wählen könntet. Ihr könnt Eure Bilder mit den Bearbeitungstools von Canva direkt im Hootsuite-Dashboard hochladen und optimieren. Der allererste Schritt dabei ist die Auswahl einer für das jeweilige Netzwerk optimierten Größe aus einem Dropdown-Menü.
Und so funktioniert’s:
Meldet Euch bei Eurem Hootsuite-Account an und geht auf Composer.
Klickt auf das lilafarbene Canva-Symbol in der rechten unteren Ecke des Content-Editors.
Wählt die Art des Bildmaterials aus, das Ihr erstellen wollt. Ihr könnt eine für das Netzwerk optimierte Größe aus der Dropdown-Liste auswählen oder ein neues benutzerdefiniertes Design erstellen.
Wenn Ihr Eure Wahl getroffen habt, öffnet sich ein Fenster zum Einloggen. Meldet Euch mit Euren Canva-Anmeldedaten an oder folgt den Anweisungen, um ein neues Canva-Konto zu erstellen. (Falls Ihr Euch wundert — ja, dieses Feature gibt es auch bei kostenlosen Canva-Konten!)
Gestaltet Euer Bild im Canva-Editor.
Wenn Ihr mit der Bearbeitung fertig seit, klickt oben rechts auf Zum Beitrag hinzufügen. Das Bild wird dann automatisch in den Social-Media-Post hochgeladen, den Ihr gerade im Composer erstellt.
Keine Lust, Euch alle diese Informationen zu merken? Dann ändert die Größe Eurer Social-Media-Bilder für die Veröffentlichung ganz einfach mit Hootsuite Composer, das aktuelle Bildgrößen für jedes soziale Netzwerk beinhaltet.