LinkedIn-Beiträge planen: Ein kurzer und simpler Leitfaden
Erfahrt, wie sich LinkedIn-Beiträge planen lassen und Ihr so mehr Zeit für die Erstellung ansprechender Inhalte gewinnt.
Erfahrt, wie sich LinkedIn-Beiträge planen lassen und Ihr so mehr Zeit für die Erstellung ansprechender Inhalte gewinnt.
Kann man Beiträge auf LinkedIn planen? Ja! Das ist eigentlich ganz einfach — und es gibt mehrere Möglichkeiten, dies zu tun.
Im Weiteren erfahrt Ihr, wie Ihr LinkedIn-Posts terminieren und damit Eure LinkedIn-Marketingstrategie im Voraus planen, Eure LinkedIn-Beiträge und Updates zur Unternehmensseite dann erstellen könnt, wenn es für Euch passt, und sie so plant, dass sie zu dem Zeitpunkt gepostet werden, an dem Eure Zielgruppe am ehesten empfangsbereit ist.
Bonus: Ladet Euch einen kostenlosen Leitfaden herunter und lernt die 11 Taktiken kennen, mit dem das Social-Media-Team von Hootsuite seine LinkedIn-Zielgruppe von 0 auf 278.000 Follower steigerte.
Im November 2022 begann LinkedIn mit der Einführung eines einfachen nativen Planungs-Tools.
Um einen Beitrag auf LinkedIn zu planen, geht folgendermaßen vor:
Tippt Euer „Broem” ein, fügt Hashtags, ein Foto oder einen Link ein… Ihr wisst, wie der Hase läuft. Erstellt den Post auf dieselbe Weise wie immer.
Das Terminplanungssymbol befindet sich direkt neben dem Post-Button.
Dann klickt auf „Weiter”.
Ihr habt die Möglichkeit, den Beitrag zu überprüfen, bevor Ihr den Button anklickt.
Das war’s!
Das ist etwas komplizierter. Um geplante Beiträge zu sehen, müsst Ihr zum Post-Creator gehen und auf das Uhrsymbol klicken. Dort klickt Ihr unter den Dropdown-Menüs, in denen Ihr die Uhrzeit und den Tag auswählt, an dem Euer Beitrag veröffentlicht werden soll, auf „Alle geplanten Beiträge” anzeigen.
Über die Uhr- und Mülleimer-Symbole in der oberen rechten Ecke könnt Ihr geplante Beiträge löschen oder die Veröffentlichungszeit ändern.
Hinweis: geplante Beiträge auf LinkedIn lassen sich derzeit nicht bearbeiten (in Hootsuite hingegen schon — mehr dazu jetzt).
Wenn Ihr ein robustes Tool für Euer LinkedIn-Marketing sucht, empfiehlt sich Hootsuite. Mit Hootsuite könnt Ihr all Eure Social-Media-Posts an einem Ort planen — einschließlich LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter, TikTok, Pinterest und YouTube. Zudem erhaltet Ihr personalisierte Empfehlungen zu den besten Posting-Zeiten, um die Reichweite und das Engagement zu maximieren, und Ihr könnt Eure Performance auf einfache Weise verfolgen.
So lassen sich LinkedIn-Beiträge in Hootsuite planen:
Als Erstes müsst Ihr Hootsuite mit LinkedIn verknüpfen. Hinweis: Ihr könnt sowohl LinkedIn-Profile wie LinkedIn-Seiten zu Eurem Hootsuite-Konto hinzufügen.
Ihr müsst dies nur einmal tun. Wenn Ihr dann die nächsten LinkedIn-Beiträge planen wollt, könnt Ihr gleich mit Schritt 2 beginnen.
Euer LinkedIn-Konto ist nun mit Hootsuite verbunden und Ihr könnt in die Planung einsteigen.
Tipp: So sieht das LinkedIn-Planungstool in einem kostenlosen Hootsuite-Account aus. Bei einem Professional-, Team-, Business- oder Enterprise-Konto sieht diese Phase etwas anders aus. Ihr findet im Planungsfeld empfohlene Zeiten für Eure Beiträge und müsst diese nicht manuell festlegen. Natürlich könnt Ihr Euren Zeitpunkt auch manuell wählen, wenn es Euch lieber ist.
Das war’s! Euer LinkedIn-Beitrag ist nun terminiert und wird zu der von Euch gewählten Zeit veröffentlicht.
Sobald Ihr Euren LinkedIn-Content geplant habt, habt Ihr mehrere Möglichkeiten, diesen anzuzeigen oder Änderungen vorzunehmen.
Durch das Hinzufügen eines LinkedIn-Kontos zu Hootsuite wird automatisch ein neues LinkedIn-Board erstellt. Dieses Board enthält standardmäßig zwei Streams:
Um einen Eurer geplanten Beiträge zu bearbeiten, einschließlich der geplanten Veröffentlichungszeit, klickt einfach auf das Bleistiftsymbol am unteren Rand des Beitrags. Wenn Ihr den Beitrag ganz löschen möchten, klickt auf die drei Punkte unten rechts und dann auf „Löschen”.
Für einen umfassenderen Überblick über Eure geplanten LinkedIn-Posts, einschließlich Einordnung im gesamten Social-Media-Posting-Terminplan, nehmt den Hootsuite Planner.
Angezeigt werden alle geplanten Inhalte für all Eure Social Media-Konten. Wenn Ihr nur die LinkedIn-Beiträge sehen möchtet, klickt oben links auf dem Bildschirm auf „Soziale Konten” und wählt die LinkedIn-Seiten und/oder das LinkedIn-Profil aus, die/das Ihr sehen wollt. Dann klickt auf „Anwenden”.
Hier findet Ihr ein kurzes Video mit weiteren Informationen zur Verwendung des Hootsuite Publishers:
Mit dem Hootsuite Bulk Composer (in kostenpflichtigen Paketen enthalten) könnt Ihr bis zu 350 Beiträge gleichzeitig planen. Diese Beiträge lassen sich auf Euer LinkedIn-Profil und Eure LinkedIn-Seiten (und Eure anderen Social-Media-Accounts) verteilen.
Weitere Details findet Ihr in unserem umfassenden Blog-Beitrag zum Einsatz des Hootsuite Bulk Composers.
Nach Untersuchungen von Hootsuite ist die beste Zeit zum Posten auf LinkedIn dienstags und mittwochs um 9:00 Uhr. Aber das ist nur ein Durchschnittswert. Die beste Posting-Zeit für Eure Zielgruppe hängt von deren Standort, ihrer Demografie und anderen Faktoren ab.
Wie bereits erwähnt, kann Euch das Hootsuite-Feature Beste Zeit zur Veröffentlichung empfehlen, für wann Ihr Beiträge auf LinkedIn für Euer spezifisches Publikum idealerweise planen sollten. Ihr seht die Empfehlungen direkt im Planner, aber Ihr könnt auch in Hootsuite Analytics nach genaueren Planungsdaten suchen.
Ihr seht eine Heatmap, die anzeigt, wann Eure LinkedIn-Posts für das ausgewählte Ziel am besten funktioniert haben. Ihr könnt auf ein beliebiges Feld gehen, um die durchschnittliche Reaktion auf Eure Posts für diesen Tag und diese Uhrzeit zu sehen.
Ihr könnt auch LinkedIn Analytics nutzen, um mehr über Eure LinkedIn-Follower herauszufinden. Das kann Aufschluss darüber geben, wann diese am ehesten online sind.
Die Vorausplanung von LinkedIn-Posts ist eine gute Methode, um Zeit zu sparen und gleichzeitig eine konsistente LinkedIn-Präsenz aufrechtzuerhalten. Aber das funktioniert nicht nach dem Motto „einstellen und vergessen”.
Wir leben und arbeiten in einer schnelllebigen Welt. Deshalb ist es wichtig, sich zu wichtigen Nachrichten, Trends und potenziellen Krisen auf dem Laufenden zu halten, die sich auf Eure geplanten Beiträge auswirken oder bereits erstellte Inhalte unpassend machen könnten. (Tipp: Social Listening ist eine gute Methode, um am Zeitgeist dranzubleiben).
Wir haben bereits erklärt, wie Ihr einzelne geplante LinkedIn-Posts bearbeiten, verschieben oder löschen könnt. In manchen Situationen empfiehlt es sich jedoch, alle geplanten Inhalte auszusetzen.
Wir haben uns in diesem Blog-Post auf die Planung von organischen LinkedIn-Posts konzentriert. Mit denselben Schritten könnt Ihr jedoch auch gesponserte LinkedIn-Posts für Eure Unternehmensseite erstellen und terminieren. Ihr erhaltet weiterhin die empfohlenen Posting-Zeiten, damit Ihr Euer LinkedIn-Anzeigenbudget optimal ausreizen könnt.
Weitere Details zu allen Targeting- und Budgetoptionen bei der Planung eines gesponserten LinkedIn-Posts findet Ihr in unserem vollständigen Tutorial.
Nutzt Hootsuite, um LinkedIn-Posts zum besten Zeitpunkt zu planen, auf Kommentare zu reagieren, Konkurrenten zu tracken und die Performance zu messen — alles über dasselbe Dashboard, mit dem Ihr Eure Präsenz auf anderen Social Media-Plattformen verwalten. Jetzt kostenlos testen.
Jetzt Engagement fördern und Zeit sparen mit einem Hashtag-Generator, Post-Templates und Canva + Grammarly Pro in Hootsuite.
60 Tage kostenlos testenManagen Sie sämtliche Social Media-Aktivitäten an einem Ort: sparen Sie Zeit mit Hootsuite.
Kostenlos testenDann testet Hootsuite, das #1 Social-Media-Tool der Welt. Organisiert bleiben, Zeit sparen und der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen. 60 Tage risikofrei ausprobieren! Begeisterung inklusive :-)