So kommt man zu einer Verifizierung auf TikTok: Tipps für eine erfolgreiche Anfrage
Wenn Ihr auf TikTok verifiziert werden wollt, ist die Anfrage relativ einfach — aber mit der Genehmigung wird es schon schwieriger.
Wenn Ihr auf TikTok verifiziert werden wollt, ist die Anfrage relativ einfach — aber mit der Genehmigung wird es schon schwieriger.
Auch wenn Ihr nicht zur nächsten Charli D’Amelio werden wollt, solltet Ihr wissen, wie man auf TikTok verifiziert wird.
Immerhin hat das soziale Netzwerk um die eine Milliarde aktive Nutzer im Monat. Diese riesige potenzielle Zielgruppe gilt es für Eure Zwecke zu nutzen.
Ein verifizierter TikTok-Account profitiert von einer erhöhten Sichtbarkeit und einem gewissen Maß an Glaubwürdigkeit. Ein Verifizierungsabzeichen ist also eine Art Gütesiegel der TikTok-Führung.
Wenn Ihr Euch schon einmal gefragt habt, wie man auf TikTok an das blaue Häkchen kommt, dann lest weiter. Im Folgenden erfahrt Ihr, was eine Verifizierung auf TikTok ist, warum sie eine Rolle spielt und wie Ihr dafür sorgen könnt, dass Euer Verifizierungsantrag positiv beantwortet wird.
Bonus: Mit unserem kostenlosen Engagement-Raten-Kalkulator für TikTok könnt Ihr Eure Engagement-Rate auf vier Arten schnell ermitteln. Kalkuliert sie für einzelne Posts oder für eine ganze Kampagne — und für jedes soziale Netzwerk.
Wie auf anderen Social-Media-Plattformen bedeutet auch ein blaues Häkchen auf TikTok, dass die Identität eines Accounts bestätigt wurde. Eine Verifizierung ist in der Regel für Prominente, Marken oder Influencer reserviert, weil deren Accounts am ehesten zum Ziel von Nachahmern werden.
Man muss aber nicht superberühmt sein, um auf TikTok verifiziert zu werden. Es gibt alle möglichen Arten von Unternehmen (wie Spikeball), die eine TikTok-Verifizierung erhalten haben.
Im Folgenden erfahrt Ihr alles, was Ihr wissen müsst, um auf TikTok verifiziert zu werden. Oder Ihr schaut Euch gleich unser Video an:
Kurz gesagt: Eine Verifizierung auf TikTok kann Euch dabei helfen, Eure Marke zu etablieren und solide auszusehen. Wenn Ihr Musiker, Schauspieler, Autoren oder auch Unternehmensinhaber seid, kann ein TikTok-Verifizierungsabzeichen Eure Karriere (oder Euer Business) enorm fördern.
Im Folgenden schlüsseln wir für Euch genauer auf, warum es sich lohnt, ein verifizierter Account auf TikTok zu werden.
Ihr wisst sicher, dass es immer wieder Social-Media-Accounts gibt, die sich am Transfer-Deadline-Day als NBA-Insider ausgeben. Ein Verifizierungsabzeichen bedeutet, dass TikTok Eure Identität bestätigt hat. Das blaue Häkchen neben Eurem Benutzernamen verleiht Euch Glaubwürdigkeit und teilt Nutzern mit, dass Ihr echt seid.
Unbestätigten Gerüchten zufolge bevorzugt der TikTok-Algorithmus verifizierte Accounts. Das bedeutet, dass verifizierte Accounts eher auf Eurer „Für dich“-Seite auftauchen. Eine größere Sichtbarkeit bedeutet mehr Likes, was wiederum zu mehr Followern führen kann.
Verifizierte TikTok-Accounts interagieren oft mit anderen verifizierten Accounts. Eine Verifizierung bedeutet, dass Eure Lieblingspromis oder -Influencer auf der App vielleicht wirklich auf Eure Kommentare und Direktnachrichten reagieren. Sie könnten sich sogar auf Eure Anfragen zu geschäftlichen Partnerschaften melden.
Es gibt keine magische Follower- oder View-Grenze für eine Verifizierung. Das liegt daran, dass TikTok große Accounts nicht automatisch verifiziert.
Manche sehr beliebte Creators haben Hunderttausende (oder gar Millionen!) Follower, aber trotzdem kein blaues Häkchen.
Wie auf anderen Social-Media-Plattformen könnt Ihr jedoch auch auf TikTok eine Verifizierungsanfrage stellen.
Früher verwendete TikTok sein eigenes geheimes Verifizierungssystem. Die Mitarbeiter suchten nach Content-Erstellern mit qualitativ hochwertigen, beliebten Videos und vergaben TikTok-Verifizierungsabzeichen an sie.
Heute können TikTok-Nutzer eine Verifizierung direkt in der App anfragen. Diese Anfrage ist relativ einfach — wirklich schwierig ist der Nachweis, dass Ihr Euch für eine Verifizierung qualifiziert.
You can now request TikTok Verification on the app @MattNavarra pic.twitter.com/QNU6iGTbhq
— Jonah Manzano (@jonah_manzano) November 23, 2022
Terminiert und analysiert Eure Posts und beantwortet Kommentare — alles über ein einziges, nutzerfreundliches Dashboard.
Hootsuite testenTikTok führte die Möglichkeit, eine Verifizierung zu beantragen, erst im November 2022 ein — also steht Euch diese Option vielleicht noch gar nicht zur Verfügung. Falls doch, ist es ziemlich einfach, den Verifizierungsprozess auf TikTok zu starten.
Wenn Ihr die Anfrage eingereicht habt, müsst Ihr darauf warten, dass das TikTok-Team sie überprüft. Wie lange Ihr darauf warten müsst, ist nicht festgelegt — in manchen Fällen kann es bis zu 30 Tage dauern.
Die Beantragung einer TikTok-Verifizierung ist der einfachste Teil. Sehr viel schwieriger wird es, dafür zu sorgen, dass Eure Anfrage bewilligt wird.
Es gibt aber ein paar Tipps und Tricks, mit denen Ihr Eure Chancen erhöhen könnt, von den TikTok-Mitarbeitern, die das begehrte blaue Häkchen vergeben, verifiziert zu werden.
Wer eine Marke in den sozialen Medien etablieren will, muss täglich begeisternde und authentische Inhalte posten. Sobald Ihr für etwas bekannt geworden seid, ist es einfacher, Follower zu gewinnen, zu halten und deren Anzahl zu vergrößern. Deshalb ist es wichtig, einprägsamen und ansprechenden Content zu entwickeln und ständig dran zu bleiben.
Hilfreich dabei: mit den TikTok-Challenges und im Trend liegenden Hashtags Schritt zu halten. Es ist erwiesen, dass TikTok-Nutzer Marken mögen, die sich an TikTok-Trends beteiligen.
Da Musik einer der wichtigsten Faktoren auf TikTok ist, solltet Ihr unbedingt die Songs und Künstler kennen, die auf der Plattform gerade angesagt sind. Wenn Ihr sie in Eure Videos einbaut, könnt Ihr ganz einfach von ihrer Beliebtheit profitieren.
Außerdem besteht immer die Chance, dass Eure Teilnahme an einer viralen Tanz-Challenge einen Stitch oder ein Duett von einem anderen verifizierten TikTok-Account erhält.
.
@lizzo I love u TikTok! TAG ME IN UR VIDEOS CUS I SEE UUUUUU 👀👀👀👀👀👀🔥🔥🔥🔥🔥🔥🔥 dc @jaedengomezz ♬ About Damn Time – Lizzo
Ihr solltet auch Eure eigenen Videos analysieren. Welche Art Content kommt gut an — und was legt eher eine Bauchlandung hin? So könnt Ihr den Impact Eurer Inhalte messen und herausfinden, zu welchen Posting-Zeiten Ihr die besten Ergebnisse erzielt.
Wie sich zeigt, spielen die traditionellen Plattformen, auf denen Stars gemacht werden, nach wie vor eine Rolle. Wer hätte das gedacht?
Doch es dreht sich nicht alles um die traditionelle Medienberichterstattung. Natürlich ist es hilfreich, in einer Zeitschrift oder Zeitung erwähnt zu werden, ebenso wie im Fernsehen oder Radio. Ihr könnt Eure Botschaft aber auch gut verbreiten, wenn Ihr gemeinsam mit anderen anerkannten Creators in Online-Beiträgen, YouTube-Videos oder Podcasts auftaucht.
Da trifft es sich gut, dass auch diese Plattformen immer auf der Suche nach Content sind. Ihr müsst ihnen nur einen Grund liefern, Euch zu featuren.
Der TikTok-Star Elyse Myers ging nach ihrer Geschichte über das schlimmste Date aller Zeiten mega-viral. Dass sie im People Magazine vorgestellt wurde, hat ihrer Follower-Zahl sicher auch nicht geschadet.
@elysemyers I haven’t been to a @tacobell since. #coffeetalk #theadhdway #firstdatefail #tacobell ♬ original sound – Elyse Myers
Es lohnt sich also, relevante Nachrichten- oder Trendthemen im Auge zu behalten. Wenn die Leute Eure Meinung zu den neuesten Nachrichten hören wollen, steigt Eure Chance, in den Medien vorgestellt zu werden.
Ihr könnt auch bei anderen sozialen Netzwerken eine Verifizierung beantragen. Sobald Ihr einmal auf einer Plattform bestätigt wurdet, steigt die Wahrscheinlichkeit enorm, dass Euch eine andere ebenfalls verifiziert.
Jede der folgenden Plattformen hat ihre eigenen Anforderungen, die Nutzer erfüllen müssen, um verifiziert zu werden:
Wenn Ihr auf anderen Plattformen verifiziert seid, steigen Eure Chancen, dass Euch auch TikTok verifiziert. Ein blaues Häkchen auf Facebook, Twitter oder Instagram zeigt dem TikTok-Team, dass Ihr eine anerkannte Persönlichkeit im Internet seid. Außerdem könnt Ihr diese Accounts mit Eurem TikTok-Konto verbinden. Die Verifizierung auf diversen anderen Plattformen kann sogar dazu beitragen, dass Ihr ohne Follower auf TikTok verifiziert werdet.
Fangt also schleunigst damit an, Euch so oft wie möglich verifizieren zu lassen!
Dieser Punkt liegt auf der Hand. Bei den meisten TikTok-Accounts gibt es vor deren Verifizierung mindestens eine virale „Explosion“. Wer es auf die „Für dich“-Seite der Plattform schafft, kann damit nicht nur die Anzahl der Follower und Zuschauer erhöhen, sondern landet auch auf dem Radar des TikTok-Teams.
@emilymarikoBest lunch of the week!♬ original sound – Emily Mariko
Hohe Aktivität und Engagement sind zwei der wichtigsten Kennzahlen, die sich TikTok beim Verifizierungsprozess ansieht. Geht man viral, sind beide Kriterien auf einen Schlag erfüllt.
Es gibt zwar keine wissenschaftliche Formel dafür, wie man auf TikTok viral geht, doch Ihr könnt die Wahrscheinlichkeit dafür mit ein paar Tricks erhöhen — zum Beispiel diesen:
@themermaidscale friends hate your ex more than anyone
@mayimbialik
Wie jede andere Social-Media-Plattform verifiziert auch TikTok nur jene Accounts, die sich an die Community-Richtlinien und Nutzungsbedingungen halten. Wenn Ihr gegen diese Regeln verstoßt, werden die TikTok-Moderatoren Euren Account kennzeichnen. Und eine solche Markierung wird Eure Chancen auf eine TikTok-Verifizierung höchstwahrscheinlich verringern.
Ein letzter Tipp
Auch wenn das kontraproduktiv klingt: Konzentriert Euch nicht zu sehr auf die Verifizierung. Wenn Ihr die erwähnten Schritte auf natürliche und authentische Art befolgt und damit ins Schwarze trefft, werdet Ihr es schon schaffen. Vergesst nicht, dass Ihr dabei auch Spaß haben solltet.
@cookingwithlynja Homemade Pasta w/ @nick.digiovanni
Das blaue TikTok-Häkchen ist ein Verifizierungsabzeichen und bedeutet, dass TikTok die Identität des betreffenden Accounts bestätigt hat.
Nein, das kann man nicht. Wenn Euch jemand eine TikTok-Verifizierung zum Kauf anbietet, dann lehnt ab — man will Euch betrügen.
TikTok verifiziert nicht automatisch Accounts mit vielen Seitenaufrufen oder Followern (aber diese Konten können auf jeden Fall eine Verifizierung beantragen!). Im Endeffekt interessiert sich TikTok hauptsächlich dafür, solche Accounts zu verifizieren, die entweder sehr bekannt sind oder ein explosives, beständiges Wachstum aufweisen. Da kann es nicht schaden, viral zu gehen!
Hier wird es schon etwas komplizierter. Verifizierte TikTok-Nutzer werden von der Plattform nicht bezahlt (außer sie treten dem TikTok Creator Fund bei). Sie haben jedoch bessere Chancen, von Marken bemerkt zu werden, die nach neuen Content-Partnern suchen.
Baut Eure TikTok-Präsenz gemeinsam mit der auf Euren anderen Social-Media-Kanälen mit Hootsuite aus. Terminiert und veröffentlicht Posts zu den besten Zeiten, interagiert mit Eurer Zielgruppe und messt Eure Performance — alles über ein einziges Dashboard. Jetzt kostenlos testen.
Terminieren Sie Ihre Posts für den besten Zeitpunkt, lernen Sie aus Analytics und beantworten Sie Kommentare an einem einzigen Ort.
Kostenlos testenSie können mit Hootsuite jetzt noch schneller auf TikTok wachsen! Terminieren Sie Ihre Posts für den besten Zeitpunkt, erkennen Sie, was Ihrer Zielgruppe gefällt, behalten Sie den Überblick über Kommentare — und das alles mit demselben Tool, mit dem Sie all Ihre Social-Media-Accounts managen.
Testen Sie Hootsuite 60 Tage lang risikofrei. (Das sind 30 Tage mehr als für Leute, die keine Popups lesen.)