Instagram Analytics sind die Grundlage jeder starken Instagram-Marketingstrategie. Alle guten Marketing-Entscheidungen beruhen auf guten Daten — und es gibt eine ganze Menge Daten, die Euch verraten, was auf Instagram funktioniert und was nicht. Zudem können sie Euch Ideen für neue Strategien liefern, die Ihr vielleicht ausprobieren wollt.
Instagram hat 1,39 Milliarden Nutzer, die im Durchschnitt 11,7 Stunden im Monat mit der App verbringen. Fast zwei Drittel (62,3 %) von ihnen verwenden die App dazu, Marken und Produkten zu folgen oder über sie zu recherchieren. In dieser Zeit konkurrieren jedoch sehr viele Inhalte um ihre Aufmerksamkeit.
Wo findet Ihr also die Instagram-Analytics-Daten, die Ihr zur Verfeinerung Eurer Strategie braucht? Und was bedeuten sie? Das alles erläutern wir in diesem Post.
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Template für einen Social Media Analytics-Report, das Ihnen zeigt, welche wichtigen Kennzahlen Sie für jedes der Netzwerke verfolgen sollten.
Was ist Instagram Analytics?
Instagram Analytics sind die Tools, mit denen Ihr die wichtigsten Kennzahlen und Daten zu Eurer Instagram-Performance anzeigen könnt. Diese Daten können von den Grundlagen (z. B. wie viele Menschen einen einzelnen Post gesehen oder ihm ein Like gegeben haben) bis zum ganz Speziellen (z. B. um welche Zeit die Follower Eures Accounts am ehesten online sind) reichen.
Die Verfolgung der Daten, auf die Ihr mithilfe von Instagram Analytics zugreifen könnt, ist die einzige Methode, eine effektive Instagram-Strategie zu entwickeln. Wenn Ihr diese Daten außer Acht lasst, könnt Ihr nur raten, ob etwas funktioniert oder nicht.
Mit viel Glück verhilft Euch auch Eure Intuition zum Erfolg — doch ohne Zahlen, die Eure Arbeit untermauern, seid Ihr nicht in der Lage, Eure Strategie zu testen, zu verfeinern oder auf ihr aufzubauen. Ohne Daten könnt Ihr auch Vorgesetzten, dem Team, Kunden oder anderen Stakeholdern nicht aufzeigen, welchen Wert Eure Arbeit hat.
15 wichtige Kennzahlen für Instagram Analytics
Instagram Analytics kann eine Fülle von Daten liefern. Aber wo fängt man an? Im Folgenden stellen wir Euch unsere 15 wichtigsten Kennzahlen vor, die Ihr 2023 mit Analytics-Tools für Instagram verfolgen solltet.
Instagram-Account-Kennzahlen:
- Engagement-Rate: Anzahl der Interaktionen als Prozentsatz der Follower oder der Reichweite. Dies ist ein guter Ausgangswert, um zu bewerten, wie gut Euer Content bei Eurer Zielgruppe ankommt und zum Handeln anregt.
- Follower-Wachstumsrate: Wie schnell Ihr Follower gewinnt oder verliert. Keine andere Instagram-Kennzahl hat einen größeren Einfluss auf die organische Reichweite. Referenzwert: Die durchschnittliche monatliche Follower-Wachstumsrate liegt bei 0,98 %.
- Website-Referrals: Wie viele Besucher über Instagram auf Eure Website kommen. Dieser Wert ist entscheidend, wenn Ihr Euren Instagram-ROI erhöhen und Eure Instagram-Aktivitäten mit Zielen außerhalb der Plattform verknüpfen wollt.
- Effektivste Zeiten zum Posten: Welche Veröffentlichungszeiten bringen die meisten Reaktionen?
- Demografische Zielgruppenmerkmale: Hierbei handelt es sich nicht wirklich um eine Kennzahl, sondern um eine Gruppe wichtiger Datenpunkte, die Euch beim Verständnis dafür helfen, welche Art Inhalte wahrscheinlich am effektivsten sind.
Kennzahlen zu Beiträgen im Instagram-Feed:
- Post-Engagement-Rate: Anzahl der Interaktionen als Prozentsatz der Follower oder der Reichweite. Diesen Wert könnt Ihr manuell errechnen, doch gute Analytics-Tools für Instagram nehmen Euch diese Aufgabe ab.
- Post-Kommentarrate: Anzahl der Kommentare als Prozentsatz der Follower oder der Reichweite. Wenn es zu Euren Zielen gehört, Kundentreue aufzubauen oder Beziehungen zu pflegen, dann zählen die Kommentare unabhängig von der Gesamt-Engagement-Rate. Arbeitet gezielt daran, diesen Wert zu erhöhen.
- Impressions: Die Gesamtanzahl der Impressions Eures Beitrags kann Aufschluss darüber geben, wie gut Ihr Euren Account und Euren Content bewerbt.
- Reichweite: Wie viele Leute Euren Beitrag gesehen haben. Je ansprechender Euer Content ist, desto mehr Menschen werden ihn sehen — dank des Instagram-Algorithmus.
Instagram-Stories-Kennzahlen:
- Story-Engagement-Rate: Anzahl der Interaktionen als Prozentsatz der Follower oder der Reichweite.
- Vervollständigungsrate: Wie viele Nutzer sich Eure Story komplett angesehen haben. Wenn Leute sich Eure Story bis zum Ende anschauen, ist das ein Zeichen dafür, dass Eure Inhalte bei den Fans gut ankommen.
Instagram-Reels-Kennzahlen:
- Geteilte Reels: Wie viele Nutzer Euer Reel geteilt haben.
- Reel-Interaktionen: Gesamtanzahl der Likes, Kommentare, geteilten und gespeicherten Inhalte.
- Abbruchrate: Wie viele Leute vor dem Ende aufhören, zuzusehen.
- Aufrufe im Vergleich zu TikTok: Wie viele Nutzer sehen sich ein Reel im Vergleich zu einem entsprechenden TikTok-Video an?
Weitere Einzelheiten zu allen Instagram-Kennzahlen, die Ihr je nach Euren Zielen auf dieser Plattform verfolgen solltet — und wie man diese Kennzahlen verfolgt und berechnet —, erfahrt Ihr aus unserem A-Z-Blogbeitrag über Instagram-Kennzahlen.

Plant Beiträge, sprecht mit Kunden und verfolgt Eure Performance an einem einzigen Ort. Bringt Euer Unternehmen mit Hootsuite schneller auf Wachstumskurs.
Jetzt kostenlose 30-Tage-Testversion starten.Wie man Instagram Analytics anzeigt
Jetzt wisst Ihr, welche Kennzahlen Ihr verfolgen solltet. Nun geht es darum, wie Ihr Analytics-Daten zu Instagram auf Eurem Handy oder Eurem Computer anzeigen könnt.
Auf dem Handy (mit Instagram Insights)
Wenn Ihr unterwegs nach schnellen Informationen sucht, bietet Instagram Insights Euch grundlegende Instagram-Analytics-Daten gratis in der Instagram-App. Es besteht keine Möglichkeit, diese Daten in einen Report zu exportieren, doch Ihr erhaltet immerhin einen brauchbaren Überblick über die Wirksamkeit Eurer Instagram-Aktivitäten.
- Öffnet die Instagram-App, geht auf Euer Profil und tippt auf Professional-Dashboard.
- Tippt dann auf Konto-Insights und anschließend auf Alle anzeigen.
- Seht Euch Eure Content-Übersicht mit den erreichten Konten, Content-Interaktionen, der Gesamtzahl der Follower und den geteilten Inhalten an. Im Menü ganz oben könnt Ihr den Zeitraum auswählen, über den Ihr informiert werden wollt.
- Wenn Ihr mehr zu einer dieser Kennzahlen erfahren wollt, tippt auf den Rechtspfeil neben der entsprechenden Kategorie.
Auf dem Desktop
Wenn Ihr auf dem Handy Eure Analytics durchstöbert, eignet sich das zwar hervorragend für ein schnelles Tracking von Instagram-Kennzahlen, ist aber nicht unbedingt optimal, wenn Ihr Eure Daten und das Wachstum in einem bestimmten Zeitraum näher analysieren wollt — und auch nicht, wenn Ihr die Ergebnisse mit denen Eurer Aktivitäten auf anderen Social-Media-Plattformen vergleichen oder einen Social-Media-Report erstellen wollt.
So ruft Ihr Eure Analytics-Daten für Instagram auf dem Desktop ab.
Instagram verwenden
Das Haupttool Instagram Insights ist auf dem Desktop nicht verfügbar, doch Ihr könnt ein paar grundlegende Analytics-Daten direkt aus Eurem Instagram-Feed im Web abrufen.
Klickt unter einem Beitrag in Eurem Feed auf Insights ansehen, um ein Pop-up-Fenster mit der Gesamtzahl der Likes, Kommentare, gespeicherten Inhalte, Direktnachrichten mit dem geteilten Beitrag, Profilbesuche und der Reichweite anzuzeigen.
Wenn Ihr im Web mehr Instagram Analytics betreiben wollt, müsst Ihr allerdings auf andere Tools umsteigen.
Meta Business Suite verwenden
Wollt Ihr auf dem Desktop eine echte native Analytics-Lösung nutzen, müsst ihr zur Meta Business Suite wechseln.
- Öffnet die Meta Business Suite und klickt auf Insights. Auf der Überblicksseite seht Ihr links die wichtigsten Erkenntnisse für Facebook und rechts die für Instagram.
- Klickt auf eine der Kategorien im linken Menü, um weitere Einzelheiten zu Euren Instagram- und Facebook-Kennzahlen abzurufen.
- Wenn Ihr Euch speziell die Kennzahlen für Instagram-Content anzeigen lassen möchtet, ohne dabei von Facebook-Daten abgelenkt zu werden, klickt im linken Menü unter der Überschrift „Inhalte“ auf Inhalte. Öffnet dann das Dropdown-Menü Anzeigen, Posts und Stories und deaktiviert die Facebook-Optionen.
Hootsuite verwenden
- Geht auf Euer Hootsuite-Dashboard und klickt auf das Analytics-Symbol in der Seitenleiste.
- Wählt Eure Instagram-Übersicht aus (wenn Ihr das noch nicht getan habt, folgt diesen Schritten, um mit Eurem Account zu verbinden). Auf diesem Bildschirm seht Ihr ein vollständiges Bild Eurer gesamten Instagram Analytics, von der Engagement-Rate (keine Berechnungen erforderlich) über die demografischen Daten Eurer Zielgruppe bis hin zur Stimmung in den eingehenden Nachrichten.
- Verwendet die Schaltflächen in der oberen Navigationsleiste, wenn Ihr Daten mit Euren Kollegen teilen oder die Kennzahlen und Diagramme in einen benutzerdefinierten Report in Form einer PDF-, PowerPoint-, Excel- oder .csv-Datei exportieren wollt.
Jetzt Hootsuite Professional 30 Tage kostenlos testen
5 Analytics-Tools für Instagram für 2023
Analytics für Instagram führt weit über die Daten hinaus, die von der nativen Instagram-Analytics-App zur Verfügung gestellt werden. Im Folgenden kommen unsere Top-Tipps für stärkere Instagram-Analytics-Tools, die die für professionelle Analysen erforderlichen Details und genügend Flexibilität bieten.
1. Hootsuite
Die im Professional-Tarif von Hootsuite integrierten Social-Media-Analytics ermöglichen es Euch, direkt in Euren Social-Media-Streams einen Überblick über Eure Instagram-Kennzahlen zu erhalten. Damit stehen die wichtigsten Ergebnisse stets auf einen Blick bereit.
Betrachtet dies einfach als täglichen Schnellzugriff auf die wichtigsten Daten und eine Chance, ungewöhnliche Aktivitätsspitzen sofort zu erkennen, sobald Ihr auf Euer Dashboard schaut.
Wenn Ihr weiter in die Materie vordringen wollt, könnt Ihr Euch alle Eure Instagram-Kennzahlen auf einem Screen im Instagram-Überblicks-Bericht ansehen oder spezifische Kennzahlen und benutzerdefinierte Reports aufrufen, die Ihr an Euren eigenen Bedarf anpassen könnt. Anschließend lassen sich die Daten herunterladen und mit verschiedenen Interessengruppen innerhalb Eures Unternehmens teilen.
So könnt Ihr beispielsweise mit der Analytics-Funktion Beste Veröffentlichungszeit sehen, wann Eure Zielgruppe online ist, und erhaltet individuelle Empfehlungen dazu, wann Ihr Beiträge veröffentlichen solltet, abhängig vom Ziel: Reichweite, Markenbekanntheit oder Engagement.
Jetzt kostenlos 30 Tage testen
Mit Hootsuite könnt Ihr Eure Instagram Analytics viel detaillierter verfolgen als mit den nativen Instagram Insights. Zum Beispiel:
- Verfolgt und analysiert Daten aus der fernen Vergangenheit: Die Insights von Meta Business liefern nur Daten, die bis zu drei Jahre zurückreichen. Damit könnt Ihr die langfristige Entwicklung Eures Instagram-Accounts nicht tracken.
- Vergleicht Kennzahlen aus bestimmten Zeiträumen, um eine historische Perspektive zu erhalten: Die meisten Analytics-Tools bieten Vergleiche über kurze Zeiträume wie eine Woche oder einen Monat. Mit Hootsuite könnt Ihr beliebige Zeiträume miteinander vergleichen und ein Gefühl für die Fortschritte auf Eurer eigenen Zeitachse bekommen.
- Seht den besten Zeitpunkt zum Posten: Diese maßgeschneiderten Empfehlungen basieren auf einer Analyse Eurer bisherigen Interaktions-, Reichweiten- und Click-Through-Daten.
- Erstellt benutzerdefinierte Reports in diversen Formaten, die Ihr mit nur ein paar Klicks herunterladen oder teilen könnt. Zudem könnt Ihr in einem Zeitplan festlegen, wann diese Reports in Eurem Posteingang (und dem von Teammitgliedern) landen sollen, damit Ihr keine Termine verschwitzt oder sie manuell suchen müsst.
- Erkennt die Stimmung (positiv oder negativ) von Kommentaren zu Euren Instagram-Posts: Die Engagement-Rate teilt Euch nur mit, dass die Leute reden — doch die Stimmungsanalyse verrät Euch, ob ihre Kommentare generell gut oder schlecht sind.
- Vergleicht Instagram Reels und TikTok-Videos nebeneinander, damit Ihr erfahrt, worauf Ihr Euch konzentrieren solltet. Nur etwas mehr als die Hälfte (52,2 %) aller Instagram-Nutzer nutzen auch TikTok, doch 81 % der TikTok-Nutzer sind auch auf Instagram aktiv. Möglicherweise erreicht Ihr auf beiden Plattformen dieselbe Zielgruppe, doch nur ein direkter Vergleich kann zeigen, welche Plattform mehr Engagement bringt.
2. Keyhole
Keyhole ist auf die Analyse von Instagram-Hashtags und die Verfolgung von Keywords spezialisiert — neben all den üblichen Instagram-Kennzahlen.
Ihr könnt mit Keyhole die Performance von Marken-Hashtags messen sowie Werbeaktionen, nutzergenerierten Content und Instagram-Gewinnspiele in Echtzeit verfolgen. Das Tool ist auch nützlich zum Tracken von Instagram Analytics bei der Zusammenarbeit mit Influencern.
3. Minter.io
Minter.io ist eine Analytics-Lösung, die auf Mobilgeräten und dem Desktop detaillierte Erkenntnisse zu Instagram liefert. Das Tool ermittelt täglich Änderungen in der Zielgruppe und stündlich Content-Details.
Ein interessantes Feature ist die Möglichkeit, Eure grundlegenden Instagram-Kennzahlen mit denen einer Gruppe relevanter Accounts zu vergleichen. Ihr könnt damit auch Eure Top-Follower verfolgen und sogar herausfinden, mit welchen Filtern Euer Content die besten Ergebnisse erzielt.
4. Squarelovin
Das Instagram-Analytics-Tool von Squarelovin lässt euch spezifische KPIs verfolgen, um besser zu verstehen, wie sich Eure Instagram-Aktivitäten bezahlt machen und welche Art Content am besten funktioniert.
5. Panoramiq Insights
Mit diesem einfachen, aber effektiven Instagram-Analytics-Tool könnt Ihr Follower- und Aktivitätsanalysen verfolgen und Reports dazu erstellen; außerdem bietet es die Möglichkeit, detaillierte Berichte über Eure Instagram-Posts und Stories zu erstellen. Ihr könnt Eure Reports in die Formate PDF und .csv exportieren.
Kostenloses Template für einen Instagram-Analytics-Report
Instagram-Analytics-Daten bringen am meisten, wenn sie in einem Report zusammengefasst werden, mit dem Ihr Ergebnisse vergleichen und Trends erkennen könnt. Wir haben ein kostenloses Template für Instagram-Analytics erstellt, das Ihr verwenden könnt, um Eure Daten einzutragen und Eure Ergebnisse mit anderen zu teilen.
Wenn Ihr Eure Instagram-Analytics-Reports lieber automatisch erhalten wollt, dann seht Euch die in Hootsuite integrierten Instagram-Analytics-Features an. Mit diesen könnt Ihr automatisch über Engagement, Zielgruppe oder die Performance einzelner Posts berichten.
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Template für einen Social Media Analytics-Report, das Ihnen zeigt, welche wichtigen Kennzahlen Sie für jedes der Netzwerke verfolgen sollten.
Häufig gestellte Fragen zu Instagram Analytics
Falls Ihr noch Fragen dazu habt, wie man Analytics für Instagram nutzt: hier kommen ein paar wichtige Antworten.
Wie erhalte ich Analytics auf Instagram für 2023?
Wenn Ihr auf die Analytics von Instagram zugreifen wollt, benötigt Ihr ein Business- oder Creator-Konto. Solltet Ihr noch ein privates Konto verwenden: hier kommt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man auf einen Unternehmens-Account umsteigt.
Kann man Instagram Analytics kostenlos durchführen?
Die kostenlose, native Analytics-Lösung in der Instagram-App heißt Instagram Insights. Sie liefert Erkenntnisse über die Performance Eures Instagram-Accounts, inklusive Daten über Reichweite, Engagement, Follower und Instagram Ads. Wie bereits erwähnt, gibt es hier jedoch einige Einschränkungen — d. h. dass es sich nicht unbedingt um das beste Tool für Marketer handelt.
Welcher Unterschied besteht zwischen Instagram Analytics und Instagram-Kennzahlen?
Kennzahlen sind einzelne Datenpunkte, z. B. wie viele Personen einen bestimmten Post mit einem Like bedacht haben oder wie viele Follower Ihr habt. Analytics basiert jedoch, wie der Name schon sagt, auf Analysen. Hier geht es also nicht um simple Strichlisten, sondern um das Verfolgen und Messen von Ergebnissen im Zeitverlauf.
Was sind Analytics-Tools für Instagram?
Daten sind ohne Kontext nur schwer zu verwalten. Analytics-Apps und Tools für Instagram sollen Euch dabei helfen, Instagram-Kennzahlen zu verfolgen, zu verstehen und zu nutzen.
Warum soll man sich mit Analytics für Instagram beschäftigen?
Wenn Ihr einfach Content rausschießen wollt, um zu sehen, was davon wirklich gut ankommt, probiert es gerne aus. Aber wenn Ihr verstehen möchtet, wer Eure Zielgruppe ist und welcher Content bei ihr gut ankommt, dann braucht Ihr Analytics für Instagram.
Spart mit Hootsuite Zeit bei der Verwaltung Eurer Instagram-Präsenz: Plant Posts, Reels und Stories im voraus und überwacht den Erfolg Eurer Aktivitäten mit unserem umfassenden Set an Social-Media-Analytics-Tools. Gleich kostenlos testen.
Verfolgen Sie Instagram Analytics ganz einfach und erstellen Sie Reports – alles in Hootsuite. Sparen Sie Zeit und sorgen Sie für Ergebnisse.
Jetzt kostenlos testen!