Zum Inhalt springen
Strategie

53+ Social-Media-Statistiken für eine informierte Social-Media-Strategie in 2025

Social-Media-Statistiken sind der beste Freund des Marketers. Diese Daten haben Einfluss auf eure Marketing- und Social-Media-Strategie 2025.

Alyssa Hirose April 1, 2025
Holt euch das kostenlose Social-Media-Strategie-Template
cover image

Schon gewusst, dass 100 % der Personen, die diesen Blogbeitrag lesen, gut informiert und lässig sind? Ihr seht: Social-Media-Statistiken können Spaß machen.

Und bei der Planung einer Social-Media-Strategie für 2025 dreht sich alles um Daten. Dieser Blog-Post stellt die neuesten Statistiken zu Facebook, YouTube, Instagram, TikTok, X (Twitter) und LinkedIn vor. Er enthält auch Statistiken zu Pinterest, Snapchat und mehr! Außerdem gibt es hilfreiche Hintergrunddaten zum Thema Social-Media-Marketing und Werbung.

Klar, Social-Media-Marketing-Statistiken sind nur Zahlen … aber die Zahlen lügen nicht.

  1. Facebook bleibt stabil in den Top 3. Trotz sinkender Aufmerksamkeit weltweit liegt Facebook in Deutschland auf Platz 3 der meistgenutzten Plattformen – mit hoher Reichweite vor allem bei älteren Zielgruppen.
  2. Instagram überzeugt mit hoher Interaktion. 52,6 % der deutschen Nutzer*innen verwenden Instagram regelmäßig. Die Plattform eignet sich besonders für visuelles Storytelling, Reels und Engagement-getriebene Kampagnen.
  3. YouTube ist die klare Nummer 1 in Deutschland. Mit rund 70 Millionen monatlich aktiven Nutzer*innen ist YouTube die meistgenutzte Plattform – und mobil sogar siebenmal häufiger genutzt als über Desktop.
  4. Pinterest wächst langsam, aber konstant. Mit 11,45 Millionen Nutzer*innen (13,5 % der Bevölkerung) bleibt Pinterest ein solider Kanal – besonders im E-Commerce und bei der Ansprache von Nutzer*innen mit klaren Kaufabsichten.
  5. WhatsApp führt bei der täglichen Nutzung. 85,7 % der Internetnutzer*innen zwischen 16 und 64 Jahren verwenden WhatsApp jeden Monat – ein starker Kanal für direkte Kommunikation und Kampagnen mit Messenger-Fokus.

Statistiken zur Social-Media-Nutzung

1. Etwa die Hälfte der Internetnutzer nutzt soziale Medien, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Laut Digital 2024 Global Overview Report nutzt fast die Hälfte der Internetnutzer (49,5 %) soziale Medien, um mit den Menschen in Kontakt zu bleiben, die ihnen wichtig sind. 38,5 % gaben an, dass sie Social Media nutzen, um ihre Freizeit zu gestalten, und 34,2 % sind auf der Suche nach Nachrichten.

Gründe, warum Internet-Nutzer im Jahr 2024 Social Media nutzten
Quelle: Digital 2024 Global Overview Report

2. Facebook verzeichnet über 3 Milliarden monatlich aktive Nutzer.

Mit Stand April 2024 ist Facebook die größte Social-Media-Plattform. Selbst mit dem Aufkommen neuerer Plattformen (hallo TikTok!) bleibt Facebook weiterhin die populärste Social-Media-App weltweit. In Deutschland liegt Facebook mit einem Anteil von 60,2 % der Internetnutzer zwischen 16 und 64 Jahren auf Platz 3 der meistgenutzten Plattformen (nach WhatsApp und Instagram); Quelle: Digital 2024 Global Overview Report.

Quelle: Statista

3. Die mobile Version von YouTube ist etwa sieben Mal beliebter als die Desktop-Version.

Interessanterweise nutzen die meisten Menschen YouTube auf einem Smartphone, nicht auf ihrem Desktop-Computer (wir schauen uns eben gerne Videos auf winzigen Bildschirmen an). Ob Desktop oder Mobile: In Deutschland sind ca. 70 Millionen Nutzer monatlich auf YouTube aktiv.

4. Mehr als 50 % der Menschen in 26 Ländern nutzen Social Media.

Das Pew Research Center hat Internetnutzer auf der ganzen Welt befragt, und in fast allen untersuchten Ländern (mit Ausnahme von zweien) nutzten die Hälfte oder mehr der Befragten soziale Medien.

In Lateinamerika und Asien waren diese Zahlen am höchsten — in Brasilien beispielsweise waren 86 % in den sozialen Medien aktiv, in Malaysia 83 %. In Deutschland sind Stand 2024 (altersunabhängig) 81,4 % der Internetnutzer auch in den sozialen Medien unterwegs.

Karte der Social-Media-Nutzung nach Ländern
Quelle: Pew Research Center

Social-Media-Marketing-Statistiken

5. 52 % der Marketer sorgten sich, ob sie ihre Präsenz 2024 noch auf mehreren Social-Media-Plattformen aufrecht erhalten können.

Dies war die größte Sorge von Marketingexperten in Bezug auf den ROI (Return on Investment), die im Hootsuite Social Media Trends Report 2024 befragt wurden.

Mit anderen Worten: Wenn es darum geht, ihr Geld wert zu sein, machten sich Marketer am meisten Sorgen über die Zeit und das Budget, die sie investieren müssen, um auf mehreren Social-Media-Plattformen gleichzeitig Schritt zu halten

Grafik zu den Bedenken bezüglich des ROI von Marketern, die auf zu vielen Plattformen vertreten sind

Auch 2025 dürften diese Besorgnisse angesichts weiterhin knapperer Budgets und wirtschaftlicher Krisen nicht verschwinden. 

Doch es gibt Abhilfe: Hootsuite ist dafür gemacht, diverse Social-Media-Plattformen gleichzeitig zu verwalten: Hootsuite bündelt all eure Social-Media-Konten auf einer benutzerfreundlichen Plattform. Ihr könnt damit sehr einfach Crossposting betreiben und all eure Direktnachrichten managen

Zudem bieten KI-Lösungen wie OwlyWriter AI Entlastung für Social-Media-Manager und sorgen für mehr Effizienz. Sprich: Mit der richtigen Social-Media-Management-Plattform plus KI lassen sich auch mehrere Plattformen budget-freundlich managen.

6. 56 % der Verbraucher sind der Meinung, dass Marken mehr auf sie eingehen sollten.

Diese Statistik stammt aus dem Social Media Trends Report 2024 von Hootsuite, für den über 4.000 Personen befragt wurden. 

Liebe Marketingfachleute: auch 2025 bleibt es wichtig, auf die Verbraucher einzugehen. Wie das e-commerce-magazin zur 2025-Trend-Prognose von Statista berichtet, sollten sich Kampagnen künftig auf den Aufbau von Vertrauen konzentrieren und authentische Verbindungen aufbauen, um Erfolg zu haben. Micro-Influencer werden (noch) wichtiger. 

7. 43 % der Marken haben mit mehr als 50 Social-Media-Influencern zusammengearbeitet

Laut Statista-Daten vom Februar 2024 haben 43 % der Marken weltweit (einschließlich PR-Firmen und Marketingagenturen) mit 50 oder mehr Social-Media-Influencern kooperiert. 14 % haben sogar mit über 1.000 Influencern zusammengearbeitet. 

Auch 2025 ermöglichen es Influencer- oder Creator-Partnerschaften Marken in den sozialen Medien ihre Zielgruppen auszuweiten. Aber auch hier geht es zunehmend um Vertrauen, Glaubwürdigkeit und den richtigen Fit. Wählt eure Partner mit Sorgfalt aus, damit beide Seiten (und eure potenziellen Kunden!) profitieren.

Anzahl der Influencer, mit denen Marken weltweit zusammengearbeitet haben (Stand: Februar 2024)
Quelle: Statista

Psst: Wenn ihr nicht wisst, wo ihr mit einer Influencer-Marketingstrategie beginnen sollt, kein Problem. Unser Komplett-Leitfaden kann euch auf die Sprünge helfen.

8. Mehr als ein Viertel der Marketer investiert 40 % oder mehr ihres Budgets in Influencer-Marketing.

Marken wissen, dass sich Influencer-Marketing lohnt: 26 % der Marketer gaben 2024 an, mehr als 40 % ihres Budgets für Influencer-Marketing bereitzustellen, weitere 22 % widmen 10 % bis 20 % ihres Budgets Influencern.

Das Werbebudget für Influencer-Marketing in Deutschland soll laut LookFamed 2024 voraussichtlich 622 Millionen Euro erreichen.

Anteil der Marketingbudgets, die weltweit für Influencer-Marketing ausgegeben werden (Stand: Februar 2024)
Quelle: Statista

Social-Media-Statistiken für Werbetreibende

9. 85 % der Marketingfachleute gaben im Hootsuite Social Media Trends Report 2024 an, dass sie KI einsetzen werden, um Werbetexte von Grund auf neu zu erstellen.

Es geht noch besser: Laut Hootsuite Social Media Trends Report 2025 haben Marketer ihre Investitionen in Generative KI im letzten Jahr verdoppelt. KI wird weiterhin einen enormen Einfluss auf die Werbung in den sozialen Medien haben.

Der Einsatz von KI im Bereich Social-Media-Werbung hat 2024 weiter zugenommen

10. Der globale Markt für Influencer-Werbung soll voraussichtlich bis 2029 56 Milliarden US-Dollar erreichen.

Das geht aus einer Studie von Statista hervor, die eine jährliche Wachstumsrate von 9,91 % prognostiziert. Das bedeutet, dass das Marktvolumen bis zu dem Zeitpunkt, an dem Kim Kardashians Tochter North West ihren Führerschein erhält (2029), 56,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

11. Die Ausgaben für Social-Media-Werbung werden voraussichtlich um etwa 8 % pro Jahr steigen.

Das bedeutet, dass der Markt im Jahr 2029 etwa 134 Milliarden US-Dollar schwer sein soll. Der Markt für SocialMedia-Werbung in Deutschland erreicht laut Statista ein Umsatzwachstum von 4,04 % pro Jahr (2025-2028). Für 2028 bedeutet dies ein Marktvolumen von 4,5 Milliarden Euro.

12. 26 % der Internetnutzer nutzen Social Media, um Produkte zu finden, die sie kaufen können.

Auf Platz 7 der Gründe, warum Menschen soziale Medien nutzen, steht: „Inspiration für Dinge finden, die man tun und kaufen kann“. Das bedeutet, dass Social-Media-Nutzer weltweit definitiv daran denken, Geld auszugeben.

Instagram-Statistiken

13. 66 % der Social-Media-Marketer planen, Instagram in Zukunft stärker zu nutzen.

Eine Statista-Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigt, dass mehr als die Hälfte der Social-Media-Marketer in den kommenden Jahren ihren IG-Einsatz erhöhen wollen. 43 % planen sogar, stärker auf TikTok zu setzen. 

In Deutschland stieg die potenzielle Werbereichweite auf Instagram zwischen 2024 und 2024 um 10,6 %, die Social-Media-Plattform verzeichnete hierzulande Stand Januar 2024 über 33 Millionen Nutzer.

14. 29,6 % der deutschen Instagram-Nutzer sind im Alter von 25-34 Jahren.

Die zweitgrößte Nutzergruppe ist die der 18- bis 24-Jährigen mit einem Anteil von 26 %. Möglichkeiten, viral zu gehen, gibt es augenscheinlich genug, sogar für ältere Instagrammer!

15. Die Reichweite von Carousel-Posts auf Instagram steigt von Jahr zu Jahr um 14 %.

Wir haben immer gesagt, dass Carousel-Posts gut für eure Social-Media-Strategie sind, und die Zahlen belegen dies: Eine Statista-Umfrage von 2023 zeigt, dass Bildbeiträge durchschnittlich etwa 2.000 Nutzer erreichen (ein Anstieg von 8 % gegenüber dem Vorjahr) und Carousel-Posts durchschnittlich über 2.600 Nutzer erreichen (ein Anstieg von 14 %). Gut zu wissen: Instagram Carousel-Posts erzielen mit 10,15 % eine überdurchschnittliche Engagement-Rate (Quelle: Metricool 2024).

Durchschnittliche Nutzerreichweite pro Beitrag auf Instagram von 2023 bis 2024 nach Format
Quelle: Statista

16. Nano-Influencer auf Instagram haben zwar weniger Follower, aber andererseits die höchste Engagement-Rate.

Nur weil Influencer noch keinen Promi-Status erreicht haben, heißt das nicht, dass sie keinen Einfluss hätten. Laut einer Studie aus 2023, verzeichnen Nano-Influencer (Influencer mit 1.000 bis 10.000 Followern) eine höhere Engagement-Rate als ihre Kollegen mit mehr Followern.

Tatsache ist: IG-Nano-Influencer erzielen eine durchschnittliche Engagement-Rate von 2,19 %, während die durchschnittliche Engagement-Rate für alle Influencer bei unter 1,85 % liegt.

17. Fast 700.000 Instagram-Reels werden pro Minute per Direktnachricht verschickt.

Das geht aus den Daten von Statista vom Dezember 2023 hervor. Im Durchschnitt werden jede Minute 694.000 Reels per DM verschickt. Um es plastisch zu machen: bis das Popcorn in der Mikrowelle fertig ist, gehen 17 Millionen Reels per Direktnachricht raus.

Macht euch die Verbreitung per DM zunutze, indem ihr einzigartige, originelle Reels mit einer genialen Social-Media-Strategie erstellt — wir zeigen euch, wie das geht.

18. Bei der Generation Z sind Instagram-Storys und -DMs beliebter als TikTok-Storys und -DMs.

TikTok mag Instagram in der Abteilung für Kurzvideos übertreffen (mehr Gen-Z-ler schauen Kurzvideos eher auf TikTok als auf Instagram an). Aber IG gewinnt, wenn es darum geht, Storys anzuschauen und DMs zu senden.

78 % der US-Generation Z schaut sich Instagram-Storys an, während nur 46 % angeben, TikTok-Storys anzusehen. Wenn es um DMs geht, verschicken 72 % Direktnachrichten auf Instagram und nur 46 % Direktnachrichten auf TikTok. 

Gut zu wissen: In Deutschland hat TikTok bei der Gen Z die Nase vorn.

Tiktok vs. Instagram: 5 Bereiche, die die Generation Z am stärksten bevorzugt
Quelle: eMarketer

FYI: Wenn ihr nach noch mehr IG-Statistiken sucht, schaut euch diese 35 Extra-Instagram-Statistiken an.

Facebook-Statistiken

19. Facebook ist nach wie vor die beliebteste Social-Media-Plattform, die von Marken genutzt wird.

In Deutschland führt Facebook aktuell mit einem Marktanteil von ca. 47 %. Instagram (26,5 %) und X (Ex-Twitter 6,2 %) folgen mit Abstand (Quelle: Statista Dez. 2024).

Das macht die Plattform aus der Meta-Familie weiterhin attraktiv für Marken, die dort sehr unterschiedliche Zielgruppen erreichen können. Wie sich Meta (und damit auch Facebook) als gute Adresse für Marken speziell in Europa nach der Verabschiedung vom Faktencheck weiterentwickelt, wird sich 2025 zeigen.

20. Bildbeiträge auf Facebook erhalten mehr als doppelt so viel Engagement wie Posts ohne Bilder.

Wenn ihr auf Facebook postet, stellt sicher, dass ihr ein Foto hinzufügt: Während das durchschnittliche Engagement der Fans auf Facebook-Seiten nur 0,06 % beträgt, liegt es bei Beiträgen mit Bildern bei durchschnittlich 0,1 %. Überraschenderweise verzeichnen Link-Beiträge mit nur 0,03 % das schlechteste Engagement.

21. In Deutschland erzielt Facebook die meisten Pageviews unter den Social-Media-Plattformen.

Meta mag unter ständiger Kritik stehen, aber die hiesigen Nutzer sind nach wie vor häufig auf dem Social-Media-Netzwerk unterwegs, an das sie schon lange gewöhnt sind.

22. Männer im Alter von 25 bis 34 Jahren stellen weltweit das größte Publikum auf Facebook.

Insgesamt gibt es in fast jeder Altersgruppe mehr männliche als weibliche Facebook-Nutzer. 18,4 % der Facebook-Nutzer sind Männer im Alter von 25 bis 34 Jahren und 13,5 % der Facebook-Nutzer sind Männer im Alter von 18 bis 24 Jahren (im Vergleich zu 12,7 % bei Frauen im Alter von 25 bis 34 Jahren und nur 9,5 % bei Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren).

Grafik: Überblick zum weltweiten Facebook-Publikum
Quelle: Statista

23. Indien hat die meisten Facebook-Nutzer: 378 Millionen.

Was die Anzahl der Nutzer angeht, ist Indien weltweit führend bei Facebook. Dahinter folgen die USA mit 194 Millionen, Indonesien mit 128 Millionen und Brasilien mit 113 Millionen.

Führende Länder nach Größe des Facebook-Publikums (Stand: April 2024)
Quelle: Statista

24. 70 % der US-Amerikaner, die Facebook nutzen, haben einen College-Abschluss.

Mehr Bildung, mehr Einkommen: Laut einer Umfrage des Pew Research Center unter US-amerikanischen Facebook-Nutzern gaben 70 % an, dass ihr Bildungsniveau einem College-Abschluss oder höher entspricht (und 68 % erklärten, dass ihr Haushaltseinkommen 100.000 US-Dollar oder mehr pro Jahr beträgt).

In Deutschland zeigt sich für 2024 ein ausgewogeneres Ergebnis für alle genutzten Netzwerke: ca. 59 % der Social-Media-Nutzer haben einen niedrigen Bildungsstand, der Anteil mit hoher Bildung liegt bei rund 60 %. 

In den USA nutzen eher Frauen und College-Absolventen Facebook
Quelle: Pew Research Center

Psst: Ihr wollt mehr über Facebook-Statistiken wissen? Wir haben 45 weitere auf dem Lehrplan.

YouTube-Statistiken

25. 9 von 10 Amerikanern zwischen 18 und 49 Jahren nutzen YouTube.

Jeder, der etwas auf sich hält, nutzt YouTube … im wahrsten Sinne des Wortes. Laut einer Umfrage des Pew Research Center aus dem Jahr 2023 geben 93 % der US-Amerikaner im Alter von 18 bis 29 Jahren und 92 % der Amerikaner im Alter von 30 bis 49 Jahren an, die Videoplattform zu nutzen.

Insgesamt gehört diese App zu den beliebtesten in jeder Altersgruppe (es gibt keine offiziellen Statistiken für Kinder, aber wir wissen, dass Frau Rachel auf der Plattform ein Imperium für die Jugend betreibt).

In Deutschland verzeichnet YouTube stolze 88,1 % monatlich aktive Nutzer (Quelle: Kontor 4, Social Media im Jahr 2025). Laut einer Statista-Erhebung unter Konsumenten vom Oktober 2024 ist YouTube die beliebteste Social-Media-Plattform in Deutschland.

Die Nutzung der wichtigsten Online-Plattformen variiert je nach Faktoren wie Alter, Geschlecht und Bildungsniveau
Quelle: Pew Research Center

26. 75 % der Deutschen nutzen bevorzugt das Video-on-Demand-Angebot (VOD) auf YouTube, im Streaming-Markt führt Amazon Prime vor Netflix.

Laut einer Umfrage von Statista aus 2024 erfreuen sich On-Demand-Videos in den Social-Media-Netzwerken einer hohen Nachfrage. In die aktuelle Top-Liste haben es außerdem die Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens geschafft.

Bei den Streamern führt Amazon: 54 % der Befragten nutzen den Dienst mindestens monatlich, Netflix liegt mit 51 % dicht auf.

VoD-Nutzung in Deutschland
Quelle: Statista

Damit bleiben kostenfreie VoD-Services wie YouTube angesagt. Im Streaming-Bereich ziehen werbefinanzierte (und dann ebenfalls kostenlose) Dienste mit.

27. Aber die Zahl der zahlenden YouTube-Abonnenten steigt.

Kostenlos ist immer gut. Aber auch die Anzahl der zahlenden YouTube Music- und YouTube Premium-Abonnenten wächst. Im November 2022 gab es auf YouTube etwa 80 Millionen zahlende Abonnenten, im Februar 2024 stieg diese Zahl auf 100 Millionen.

Kurz: Niemand will gerne Geld auf den Tisch legen. Aber wir werden YouTube bezahlen, damit wir werbefrei schauen können (weil Werbung auf Netflix & Co. auch nervt). Und wir sind die Mehrheit.

28. Die Gen Z verbringt etwa 30 % der gesamten Video-Wiedergabezeit auf YouTube.

Unter Berücksichtigung aller Arten von Videoformaten (einschließlich der Zeit, die mit Social-Media-Apps wie TikTok, beim Fernsehen usw. verbracht wird) verbringen die amerikanischen Vertreter der Generation Z etwa 29,3 % der gesamten Videonutzungszeit auf YouTube.

In Deutschland sind 75 % der Gen Z YouTube-Nutzer.

FYI: Als Nächstes auf der Playlist? 27 weitere YouTube-Statistiken.

TikTok-Statistiken

29. Auf TikTok sind über 15 Millionen Firmen aktiv, viele Kleinunternehmen, aber auch bekannte Marken.

TikTok hat sich sehr schnell zu einem Must-have für Unternehmen entwickelt. Und das ist kein Wunder: TikTok-Nutzer wollen auf TikTok auch shoppen. Wie sich die Lage in den USA und Europa entwickelt, steht noch nicht fest. Aber die TikTok-Community kämpft um ihre Lieblingsplattform. In den USA sieht es nach kurzer Abschaltung wieder so aus, als ob TikTok den Fans erhalten bliebe.

30. Indonesien hat das größte TikTok-Publikum: 127,5 Millionen Nutzer.

An zweiter Stelle der TikTok-Beliebtheit stehen die USA mit 121,5 Millionen, gefolgt von Brasilien mit 101,8 Millionen. In Deutschland steht TikTok mit einem Anteil von 36,3 % an Internetnutzern, die TikTok monatlich nutzen, auf Platz 5 der meistgenutzten Plattformen.

31. Schätzungen zufolge soll TikTok bis 2029 2,35 Milliarden Social-Media-Nutzer erreichen.

Die App wächst und wächst. Obwohl TikTok in der Social-Media-Szene noch relativ neu ist, erlebte die App während der COVID-19-Pandemie einen Boom und verzeichnet Jahr für Jahr weltweit immer mehr Nutzer.

Laut einer Prognose von Statista könnte die Zahl der weltweiten TikTok-Nutzer in den nächsten vier Jahren 2,35 Milliarden erreichen.

32. TikToks, die 54 Sekunden oder länger sind, werden häufiger angesehen als kürzere Videos.

Ist das ein Zeichen dafür, dass unsere peinlich geringe Aufmerksamkeitsspanne endlich zunimmt? Wahrscheinlich nicht — wenn überhaupt, könnte dies darauf hindeuten, dass der TikTok Algorithmus längere Videos höher einstuft als kürzere.

Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass Videos mit einer Länge von 54 Sekunden oder mehr auf TikTok etwa 38.000 Views erhalten. Videos mit einer Länge von 16 bis 53 Sekunden werden durchschnittlich 30.000 Mal angesehen, und Videos mit einer Länge von weniger als 10 Sekunden werden durchschnittlich 19.000 Mal angesehen.

Eine starke SEO-Strategie ist der Schlüssel zu mehr Views eurer TikToks —  mehr dazu im folgenden Video.

33. Nur etwa die Hälfte der TikTok-Nutzer postet tatsächlich Videos.

Wir können nicht alle Creators sein. So postet nur die Hälfte aller TikTok-Nutzer überhaupt Videos.

Allerdings sind wir beim Wischen auf TikTok große Klasse: 23,56 Millionen Deutsche tun das ca. 38 Stunden pro Monat.

34. 40 % der TikTok-Nutzer finden ihre „Für dich“-Seite „extrem“ oder „sehr“ interessant.

Der TikTok-Algorithmus ist komplex, und das aus gutem Grund. Er kann oft perfekt vorhersagen, woran ein Benutzer interessiert ist. (Aber man kann ihn hacken — mehr dazu in diesem Blogbeitrag.)

Ein typisches Beispiel für die gute Arbeit des Algorithmus: 26 % der US-amerikanischen TikTok-Nutzer geben an, dass ihre „Für dich“-Seite „sehr“ interessant ist, und 14 % halten sie für „extrem“ interessant.

TikTok-Nutzerinteresse an der Für dich-Seite
Quelle: Pew Research Center

Wenn wir könnten, würden wir eine Umfrage durchführen, um herauszufinden, wie viele von euch bei der Lektüre dieses Blog-Beitrags von TikTok abgelenkt wurden. Ertappt? Ihr seid nicht die einzigen.

35. Der durchschnittliche TikTok-Nutzer folgt 154 Konten.

Eine weitere Umfrage des Pew Research Center unter US-Amerikanern ergab, dass die durchschnittliche Anzahl der Konten, denen ein TikTok-Nutzer folgt, bei 154 liegt und die durchschnittliche Anzahl der Follower, die ein Nutzer hat, bei 36.

Durchschnittliche TikTok-Nutzerseite
Quelle: Pew Research Center

Profi-Tipp: Hier kommt noch eine „Für dich“-Seite — unser Blog-Artikel mit 37 weiteren TikTok-Statistiken.

X (Twitter)-Statistiken

36. In Deutschland verzeichnet X (vormals Twitter) aktuell 11,1 Millionen Nutzer.

Weltweit ist X durchaus noch eine Größe. Im April 2024 rangierten die USA bei der Twitter-Nutzung mit 106,23 Millionen Nutzern an erster Stelle. Tatsächlich verzeichnen die USA mehr aktive X-Nutzer als die Länder auf den Plätzen zwei und drei zusammen (Japan mit 69,28 Millionen und Indien mit 25,45 Millionen).

37. Etwa 61 % aller X (Twitter)-Nutzer identifizieren sich als Männer.

Eine Statista-Umfrage vom Januar 2024 zeigt, dass die meisten Twitter-Nutzer Männer sind und sich etwa 31,9 % der Nutzer der Plattform weiblich identifizieren.

Twitter-Nutzer nach Geschlecht
Quelle: Statista

Ebenfalls erwähnenswert: Frauen gaben kurz nach der Übernahme von Twitter durch Elon Musk eher als ihre männlichen Kollegen an, eine Pause von der Plattform einzulegen. Dies geht aus einer Studie des Pew Research Center hervor, die fünf Monate nach dem Kauf der Plattform durch Elon durchgeführt wurde.

In Deutschland planen derweil viele Nutzer der Plattform wegen Musk den Rücken zu kehren, darunter auch Organisationen wie Hochschulen.

38. 75 % der amerikanischen Tweets sind entweder Retweets oder Antworten.

Mit anderen Worten: Drei Viertel der Twitter-Inhalte, die von Erwachsenen aus den USA stammen, sind keine Original-Tweets. Der Großteil der Plattform besteht aus Beiträgen, die sich mit den Tweets anderer Nutzer befassen. Tatsächlich sind nur 15 % aller Beiträge Original-Tweets.

39. Pro Minute werden 360.000 Tweets gepostet.

Ja, das sind 6.000 Tweets pro Sekunde und etwa 30.000 in der Zeit, die ihr gebraucht habt, um diesen Satz zu lesen.

40. Wir verwenden Emojis auf X (Twitter) siebenmal so häufig wie noch vor einem Jahrzehnt.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (und ein Tweet hat nur 280 Zeichen). 2013 enthielten 4,25 % der Tweets mindestens ein Emoji. 2023 stieg diese Zahl auf fast 27 % der Tweets. Außerdem gaben die US-Amerikaner an, dass sie die Symbole hauptsächlich verwenden, um den Spaßfaktor in der Konversation zu erhöhen. 💃

Psst: Wir kennen eine Stelle, an der ihr 36 weitere Statistiken rund um Twitter findet.

LinkedIn-Statistiken

41. Wenn es um einen positiven ROI geht, vertrauen 70 % der Marken auf LinkedIn.

Im Hootsuite Social Media Trends Report 2024 wurden Marketingfachleute gefragt, auf welchen Plattformen sie am ehesten einen positiven Return on Investment erwarten. LinkedIn gewann, wobei 70 % der Befragten angaben, dass sie auf LinkedIn vertrauen.

Instagram und WhatsApp lagen mit 68 % bzw. 66 % knapp dahinter.

Marken vertrauen in den ROI auf LinkedIn, Instagram und WhatsApp

42. In den DACH-Ländern rekrutieren 70 % der Führungskräfte neue Mitarbeiter über Jobportale.

Gute Gründe, eure Daten auf LinkedIn up-to-date und attraktiv zu halten! Ob als Unternehmen auf der Suche nach Mitarbeitern oder selbst Interesse an einem neuen Job: Auch das Posten solltet ihr auf dieser Plattform nicht vernachlässigen.

Um sicherzustellen, dass ihr auf LinkedIn postet, wenn der Großteil eurer Zielgruppe aktiv ist, nutzt das Hootsuite-Feature „Beste Zeiten zum Posten“ und den LinkedIn-Planer — und so geht’s.

43. Rund 175,5 Millionen Menschen nutzen LinkedIn Premium.

Ein LinkedIn-Konto ist kostenlos, aber die Premium-Version kostet netto 45,45 EUR im Monat. Dennoch ist das eine Investition, die Social-Media-Nutzer bereit sind zu tätigen: Die Zahl der Premium-Nutzer stieg von 2022 bis 2023 um etwa 20 Millionen Menschen. In der DACH-Region verzeichnet LinkedIn Stand November 2024 über 25 Millionen Nutzer.

44. Die Hälfte aller LinkedIn-Nutzer ist zwischen 25 und 34 Jahre alt.

50,6 % der LinkedIn-Nutzer sind im Alter zwischen 25 und 34 Jahren. Die Altersgruppe mit der zweithöchsten LinkedIn-Präsenz ist die der 18- bis 34-Jährigen (24,5 %), gefolgt von den 35- bis 54-Jährigen (21,2 %). Weniger als 4 % der LinkedIn-Nutzer sind über 55 Jahre alt (wahrscheinlich, weil man mit zunehmendem Alter eher in Rente geht und sich weniger für Networking und mehr für Golf interessiert).

Die größte Gruppe der LinkedIn-Nutzer in Deutschland (36 %) stellen Nutzer im Alter von 30 bis 39 Jahren. Von den über 60-Jährigen nutzen die Plattform nur rund 11 % (Golf? Tennis? Kreuzfahrt?)

Verteilung der LinkedIn-Nutzer weltweit im April 2024 nach Alter
Quelle: Statista

45. Knapp die Hälfte aller LinkedIn-Nutzer gehört zu den Besserverdienern.

LinkedIn-Nutzer backen große Brötchen — 49 % verdienen jährlich über 75.000 US-Dollar. Das macht sie auch zu einer attraktiven Werbezielgruppe.

Pinterest-Statistiken

46. Rund 70% der Pinterest-Nutzer sind Frauen.

Pinterest bedient den weiblichen Blick. Laut Statista identifizieren sich satte 69,4 % aller Pinterest-Nutzer als weiblich, 8 % machen keine Angaben und 22 % sind männlich.

Auch in Deutschland ist Pinterest populär: 2024 nutzten laut blog2social um die 19 Millionen Menschen die Plattform, immerhin um die 22-23 % der hiesigen Bevölkerung, womit Deutschland im weltweiten Ranking auf Platz 4 steht.

Verteilung der Pinterest-Nutzer weltweit im April 2024 nach Geschlecht
Quelle: Statista

47. Pinterest verzeichnete im 3. Quartal 2024 mit 537 Millionen monatlich aktiven Nutzer weltweit einen Rekord.

Pinterest ist vielleicht kein Superstar unter den sozialen Medien (nicht alt und weise wie Facebook oder jung und frech wie TikTok), aber weltweit kommen immer mehr Menschen an Bord.

Laut Statista ist die visuelle Platform im Vergleich zum Vorquartal (522 Mio. MAUs) schon wieder ein gutes Stück gewachsen.

48. 9 von 10 US-amerikanischen Hochzeitsplanern geben an, dass Pinterest die erste Anlaufstelle ist, wenn es um die Planung geht.

Wenn jemandem ein Grund einfällt, warum Pinterest nicht die erste Anlaufstelle für Hochzeitsinspirationen sein sollte, dann möge sie jetzt sprechen oder für immer schweigen.

Pin für später: 42 weitere Pinterest-Statistiken, die ihr euch speichern solltet.

Statistiken zu weiteren Social-Media-Netzwerken

49. Die Hälfte der Discord-Nutzer ist zwischen 25 und 34 Jahre alt.

Laut einem Statista-Report von 2024 sind Discord-Nutzer tendenziell jünger; 73 % sind unter 35 und nur etwa ein halbes Prozent über 65 Jahre.

Discord users byDiscord-Nutzer nach Alter 2024 age
Quelle: Statista

50. Die beliebtesten Musikserver auf Discord haben TikTok-Anschluss.

Die plattformübergreifende Liebe ist echt. Das ursprünglich als Kommunikationsplattform für Gamer gestartete Discord (was wahrscheinlich erklärt, warum die Zielgruppe jünger ist) vereint plattformübergreifende Communitys, der sich mittlerweile andere Gemeinschaften angeschlossen haben.  „TikTok-Videos“ und „TikTok Zone“ gehören heute zu den beliebtesten Musikservern auf Discord.

51. Die Anzahl täglich aktiver Nutzer auf Snapchat stieg im vierten Quartal 2023 um 10 % im Vergleich zum Vorjahr.

Anfang 2024 gab die Plattform an, dass 414 Millionen Menschen täglich Snapchat nutzen.

52. 65 % der amerikanischen Snapchat-Nutzer sind unter 30 Jahre alt.

Wie bei TikTok und Discord ist der durchschnittliche Snapchat-Nutzer eher jung.

Laut Statista nutzten 2024 über zwei Drittel der 16-19-jährigen Befragten in Deutschland Snapchat.

Snapchat-Nutzer nach Alter in Deutschland
Quelle: Statista

Achtung, Achtung: Mehr Snap-Statistiken gesucht? Wir haben 24 schicke neue Zahlen für euch.

53. Von Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 stieg die Zahl der Mastodon-Nutzer um 300 %.

Ist Mastodon das nächste große Ding? Statista berichtet, dass dieser X-Konkurrent dank Elon von 2,5 Millionen Nutzern im November 2022 sprunghaft auf 10 Millionen Nutzer im März 2023 angewachsen ist. Allerdings ist die Nutzung etwas gewöhnungsbedürftig, woran gearbeitet werden soll. Auch eine Umstrukturierung steht auf dem Plan.

(Und da wäre ja auch noch Bluesky: Dieser X-Konkurrent hat laut eigenen Angaben im November 2024 die 20 Millionen-Nutzer-Marke geknackt! Mehr Infos zu diesem heißen Social-Media-Newcomer gibt es in diesem Leitfaden.)

Weltweite Mastodon-Nutzer November 2022 bis März 2023
Quelle: Statista

Spart Zeit und managt eure Social-Media-Präsenz mit Hootsuite. Veröffentlicht und terminiert Posts, findet relevante Konversationen, interagiert mit eurer Zielgruppe, messt die Ergebnisse und mehr — alles über ein einziges Dashboard. Jetzt kostenlos testen.

Owly genießt eine Tasse Kaffee

Wenn Sie „The Perch“ nicht lesen … kommen Sie dann überhaupt auf dem Laufenden?

Werden Sie jetzt schlauer im Umgang mit sozialen Netzwerken.

Von Alyssa Hirose
Alyssa Hirose

Alyssa Hirose lebt in Vancouver, Kanada, und arbeitet als Zeitschriftenredakteurin, Dramatikerin, Komikerin und Comiczeichnerin. Ihren ausgeprägten Sinn für Humor führt sie auf 9 Jahre Zahnspange und das gute alte Mobbing in der Grundschule zurück (keinerlei Zusammenhang feststellbar).

Verwandte Artikel

Laptop mit Hootsuite Dashboard
Hootsuite Logo Das Social-Media-Tool Nr. 1

Erstellen. Planen. Veröffentlichen. Interagieren. Messen. Gewinnen.