9 Social Media-Templates, die Ihnen jede Menge Zeit sparen
Hier finden Sie sechs Social Media-Templates, die Zeit und Mühen sparen, egal ob Sie das erste Mal Social Media für Ihr Unternehmen nutzen möchten oder einfach nur Ihr Online-Profil verbessern wollen.
Mit diesen Social Media-Templates decken Sie jede Phase Ihrer Social Media-Reise ab. Von der Planung und Erstellung von Content bis zur Veröffentlichung von Posts und dem Messen der Ergebnisse.
Einfach ausfüllen, anpassen und jede Menge Zeit sparen. Läuft!
Und die Ergebnisse können Sie ebenfalls einsehen.
1. Template für Ihre Social Media-Strategie
Egal, ob Sie bei Null anfangen oder Ihre aktuelle Social Marketing-Strategie optimieren wollen – diese Ressource brauchen Sie.
Diese Vorlage macht es Ihnen einfach:
Social Media-Ziele zu setzen, die auf echte Geschäftsergebnisse einzahlen
Ihren Zielkunden besser anzusprechen
Informationen zur Konkurrenz zu sammeln, damit Sie die Nase vorn behalten
Zu erkennen, was funktioniert und was nicht
Social Media-Profile anzulegen oder zu verbessern
eine durchdachte Content-Strategie zu entwickeln und eine Veröffentlichungskalender aufzusetzen, an den Sie sich halten können
Ihre Fortschritte zu verfolgen und Ihre Planung bei Bedarf anzupassen
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Social Media-Strategie Templatemit dem Sie Ihre eigene Strategie schnell und einfach planen können. Nutzen Sie diese Vorlage auch zur Verfolgung von Ergebnissen und zur Präsentation Ihrer Planung vor Vorgesetzten, Team-Kollegen und Kunden.
2. Template für Ihren Social Media-Audit
Diese Vorlage zeigt auf, was in den sozialen Medien funktioniert, was nicht ankommt und was Sie als nächstes tun sollten. Sie eignet sich zudem um betrügerische Accounts, veraltete Profile und neue Chance für das Engagement mit Ihrer Zielgruppe aufzudecken.
Mithilfe dieser Erkenntnisse können Sie Ihr Social Media-Budget und Ihre Ressourcen optimal nutzen.
Social Media-Profis arbeiten zudem gerne mit einem Redaktionskalender.
In diesem Dokument wird der gesamte Content erfasst, was Ihnen bei der Planung und Terminierung der Veröffentlichungen hilft.
Die einfachste Art, einen solchen Content-Kalender zu organisieren, ist ein extra Blatt für jeden Monat in einer Google- oder Excel-Tabelle. Hier können Sie die Aktivitäten bis zu Tag und Stunde der Veröffentlichung erfassen – je nachdem, wie umfangreich die zu veröffentlichenden Inhalte sind.
Im Redaktionskalender sollten auch Basisinformationen zu jedem Projekt vermerkt sein:
Titel und Beschreibung des Contents
Links zu unterstützenden Dokumenten, z.B. Content-Briefings
Name des Autors
Deadline
Social Media-Kanäle, in denen der Inhalt promotet wird
Die Social-Media-Reporting-Vorlage dient zur Präsentation der Ergebnisse vor Ihren Vorgesetzten, Kunden, Teamkollegen oder anderen Stakeholdern.
Sie wird selbstverständlich valide Daten enthalten, die im Analytics-Report-Template erfasst wurden. Aber sie lässt auch Raum für Kontext und Analyse. Beides ist wichtig, wenn Sie gegenüber Personen präsentieren, die mit Social Media nicht so auf Du und Du sind wie Sie.
Nutzen Sie dieses Template um Empfehlungen auszusprechen, gelernte Lektionen zu teilen und künftige Taktiken zu empfehlen.
Ihre Biografie spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, Menschen dazu zu bewegen, Ihrer Marke in sozialen Medien zu folgen und mit ihr zu integrieren.
Egal für welches Netzwerk: eine Bio sollte fünf wesentliche Informationen beinhalten:
wer Sie sind
für wen Sie arbeiten
was Sie tun
den Ton Ihrer Marke
Wie Sie erreichbar sind
Damit Sie die Basics vollständig abdecken, haben wir für Sie anwenderfreundliche Bio-Vorlagen von Top-Marken in den sozialen Medien zusammengestellt, die es Ihnen kinderleicht machen, Ihre eigene zu erstellen.
Füllen Sie einfach die Leerstellen aus und kopieren Sie das Endresultat in Ihr Profil ein.
Schauen Sie sich dieses kurze Anleitungsvideo an, oder lesen Sie weiter für die Schritt-für-Schritt-Anleitung und holen Sie sich das Template.
Hier die Anleitung im Textformat:
Erstellen Sie eine .CSV-Datei aller Posts, die Sie in einem bestimmten Format hochladen möchten.
Rubrik 1: Datum und Zeit (24-Stunden-Zeitraum)
Die akzeptierten Formate sind unten aufgeführt. Wählen Sie ein Format aus und nutzen Sie es durchweg ausschließlich.
Tag/Monat/Jahr Stunde:Minute
Monat/Tag/Jahr Stunde:Minute
Jahr/Monat/Tag Stunde:Minute
Jahr/Tag/Monat Stunde:Minute
Rubrik 2: Ihre Nachricht
Bei Twitter gibt es eine Begrenzung auf 280 Zeichen inklusive der URL, die in der Regel um die 23 Zeichen umfasst.
Rubrik 3: URL (optional)
Hier muss die volle URL stehen, die Sie in der Nachricht veröffentlichen möchten. Sie können diese automatisch mit Ow.ly Links verkürzen.
Die Zeiten müssen in der Zukunft liegen (mindestens 10 Minuten ab Upload-Zeitpunkt)
Die Posting-Zeiten müssen entweder mit einer 5 oder einer 0 enden, d.h. 10:45 oder 10:50. Definieren Sie nur einen Post pro Zeit-Slot.
Leider verursacht Excel oft Formatierungsprobleme, so dass wir es nicht zur Erstellung Ihrer Tabelle empfehlen können. Wir bevorzugen Google Sheets zur Erstellung von CSV-Dateien. Sie können auch TextEdit (1.7+) oder TextWrangler verwenden.
Hinweis: Wenn Sie sich für Excel entscheiden, müssen Sie Excel mitteilen, dass es sich bei den Daten in der Spalte um Text handelt, der nicht geändert werden soll. Andernfalls wird versucht, Ihre Daten in eine andere Darstellung zu konvertieren. Das verhindert den Upload.
Sparen Sie noch mehr Zeit und managen Sie all Ihre Profile mit Hootsuite über ein einziges Dashboard. Veröffentlichen und planen Sie Posts, motivieren Sie Follower, überwachen Sie relevante Gespräche, messen Sie Ergebnisse und vieles mehr. Jetzt kostenlos testen.