3 Tools, die Ihr anstelle von Facebook Analytics nutzen könnt [Update 2023]
Das Facebook-Analytics-Tool wurde 2021 eingestellt. Aber die Plattform bietet noch viele andere Möglichkeiten, um wertvolle Daten zu sammeln.
Das Facebook-Analytics-Tool wurde 2021 eingestellt. Aber die Plattform bietet noch viele andere Möglichkeiten, um wertvolle Daten zu sammeln.
Auch 2023 bleibt Facebook die meistgenutzte Social-Media-Plattform der Welt – und zwar mit großem Abstand. Es wird vielleicht nicht so viel darüber berichtet, wie über TikTok oder Twitter, aber mit fast 3 Milliarden weltweit aktiven Nutzern ist seine Reichweite immer noch unübertroffen.
Bei einem so großen potenziellen Publikum kann Facebook schon ein bisschen viel auf einmal sein. Woher weiß man, was funktioniert und wie man mit seiner Community auf einer so riesigen Plattform in Kontakt treten kann? Facebook Analytics ist das entscheidende Instrument, um diese Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihr eine Facebook-Marketingstrategie entwickelt, die sich für Eure Marke eignet.
Bonus: Laden Sie sich einen kostenlosen Leitfaden herunter, der Ihnen zeigt, wie Sie mit Hootsuite in vier einfachen Schritten Facebook-Traffic in Käufe umwandeln können.
Facebook Analytics sind die Daten und Tools, die Ihr benötigt, um die Performance Eurer Marke im populärsten sozialen Netzwerk der Welt zu verfolgen.
Das Tracken von Facebook Analytics hilft dabei, Eure bisherige Facebook-Performance zu verstehen und Eure zukünftige Strategie zu optimieren. Ihr könnt die durch Facebook Analytics gewonnenen Daten nutzen, um einen Facebook-spezifischen Report zu erstellen, oder sie in einen generellen Social-Media-Report einbauen, der die Leistung all Eurer Social-Media-Konten verfolgt.
Durch Überprüfung Eurer Facebook Analytics könnt Ihr außerdem Eure Zielgruppe besser kennenlernen und verstehen. Es gibt eine wahre Fundgrube an Daten, die Aufschluss darüber geben, wer sich mit Eurem Content beschäftigt und Euch folgt, inklusive demografischer und geografischer Daten zu Alter, Geschlecht, Standort und mehr.
All das kann Euch dabei helfen, Eure Inhalte so zu verfeinern, dass sie die gewünschte Zielgruppe erreichen, oder Eure Strategie so zu ändern, dass Ihr die Menschen, die sich bereits für Euch interessieren, noch besser ansprecht.
Facebook hatte früher ein natives Analytics-Tool, das passenderweise Facebook Analytics hieß. Dieses Tool wurde 2021 eingestellt. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, auf Eure Facebook-Analytics-Daten zuzugreifen.
Die Meta Business Suite hat Facebook Analytics als natives Tool für den Zugriff auf Analysen für Facebook abgelöst. Hier könnt Ihr Metriken, Trends und visuelle Reports einsehen, die Euch Einblicke in Euer gesamtes Facebook-Konto oder in einzelne Posts ermöglichen.
So findet Ihr Eure Facebook Analytics in der Meta Business Suite:
Facebook Insights ist jetzt Teil des Meta Professional Dashboards. Hier könnt Ihr grundlegende Erkenntnisse zu Eurer Seite, Euren Posts und Eurer Zielgruppe einsehen. Diese Daten kratzen zwar eher an der Oberfläche und reichen nicht sehr weit zurück (maximal 28 bis 90 Tage), bieten aber einen guten schnellen Überblick darüber, was sich auf Eurer Page tut.
So greift Ihr auf Seiten-Insights zu:
Ihr könnt auch direkt von Eurer Facebook-Seite aus auf sehr grundlegende Insights zu jedem Post zugreifen. Klickt unter einem beliebigen Beitrag auf Insights und Anzeigen anzeigen, um ein Popup-Fenster mit spezifischen Einblicken zu diesem Beitrag zu öffnen.
Hootsuite ist eine Social-Media-Management-Lösung, die fortschrittliche (aber sehr nutzerfreundliche) Facebook Analytics beinhaltet.
Hootsuite Analytics verfolgt Eure Facebook-Daten gemeinsam mit denen aus all Euren anderen Social-Media-Accounts. Dies macht die Social-Media-Analytics-Arbeit leichter. Die Lösung spart Zeit und macht es einfach, die Gesamtergebnisse aus allen Netzwerken zu vergleichen.
Gut zu wissen: Die große Mehrheit der Leute, die auf Instagram und TikTok unterwegs sind, nutzen auch Facebook. 82,9 % der Instagram-Nutzer und 83,4 % der TikTok-Nutzer tummeln sich auch auf FB.
Die Ergebnisse plattformübergreifend zu verfolgen, ist die einzige Möglichkeit, um zu verstehen, was Eure Zielgruppe auf jeder Plattform von Euch erwartet und wie Ihr sie in jedem Kontext am besten ansprechen könnt. Mit Hootsuite Analytics könnt Ihr sehen, wie Euer Publikum auf den einzelnen Plattformen reagiert, und damit besser beurteilen, wie Eure Facebook- und Social-Media-Marketing-Initiativen ins Gesamtbild passen.
Wenn Ihr Euch aber lieber speziell auf Ihre Facebook-Ergebnisse konzentrieren wollt, könnt Ihr Hootsuite Analytics auch nutzen, um tief in all die Facebook-Kennzahlen einzutauchen, die für Eure Firma am wichtigsten sind. Mit diesen Daten bewaffnet, könnt Ihr einen benutzerdefinierten Report erstellen und exportieren oder Reports so planen, dass die Daten automatisch an Euren Posteingang geliefert werden. Und Ihr könnt die Freigabeoptionen nutzen, um sie automatisch mit Kollegen und Stakeholdern im Unternehmen zu teilen.
Die Facebook Analytics von Hootsuite bietet Euch auch eine Heatmap, die genau anzeigt, wann Eure Zielgruppe am ehesten online ist, und gibt individuelle Empfehlungen für die beste Zeit zum Posten auf Basis Eurer Engagement-Ziele.
So findet Ihr Eure Facebook Analytics in Hootsuite:
Ansprechende Reports. Klare Daten. Umsetzbare Insights für schnelleres Wachstum.
Jetzt wisst Ihr, wo Ihr Eure Facebook-Analytics-Daten findet. Schauen wir uns nun einige der wichtigsten Metriken an, die Ihr verfolgen solltet.
Die KPIs hier sind dieselben wie bei Facebook-Posts. Ihr könnt auch bis zum unteren Rand des Bildschirms scrollen, um Eure Beiträge mit der höchsten Reichweite, den meisten Sticker-Taps und den meisten Antworten zu sehen. Auch hier könnt Ihr die Daten für jeden einzelnen Beitrag einsehen, indem Ihr unter der Rubrik Content auf Content klickt.
Seltsamerweise betrachtet Facebook Reels in der Insights-Schnittstelle als Posts. Um auf Eure Facebook-Reels-Insights im Meta Business Manager zuzugreifen, geht zu Insights>Content>Content und deaktiviert dann im oberen Dropdown-Menü Anzeigen und Stories.
Um die Sache noch verwirrender (oder weniger verwirrend?) zu machen, werden Reels im Abschnitt Posts der Content Insights in der Spalte Typ als Reels gekennzeichnet.
Was Ihr für jedes Reel tracken könnt:
Statt der Meta Business Suite ist der Meta-Werbeanzeigen-Manager das beste native Tool zur Anzeige Eurer Facebook-Ads-Analytics. Ihr könnt Facebook-Ads-Analytics-Reports auch neben Euren organischen Reports in Hootsuite Analytics einsehen.
Facebook-Gruppen bieten Marken eine großartige Möglichkeit Fangemeinden aufzubauen — und eine noch bessere, über die Admin-Tools der Gruppe Daten darüber zu sammeln, wer Eure leidenschaftlichsten Follower sind. Insights sind nur für Gruppen mit 50 oder mehr Mitgliedern verfügbar.
Ihr findet die Live-Analytics, indem Ihr auf das Live-Video klickt, für das Ihr die KPIs einsehen möchtet.
So. Das war ein Haufen Holz! Aber behaltet im Hinterkopf, dass nicht jede Kennzahl für Euer Unternehmen gleich wichtig ist. Wenn Ihr gerade erst in Facebook Analytics einsteigt, konzentriert Euch auf einige Schlüssel-KPs, die zu Euren Geschäftszielen und Eurer Social-Media-Strategie passen. Mit der Zeit könnt Ihr dann auf detailliertere Metriken umschwenken, um Euch ein komplexeres Bild zu Euren Facebook-Erfolgen zu verschaffen.
Noch weitere brennende Fragen? Wir haben Antworten.
Die einfachste Möglichkeit: unter einem Eurer Facebook-Beiträge auf Insights und Anzeigen klicken. Damit erhaltet Ihr einen Überblick zum Erfolg des jeweiligen Posts. Für detailliertere Analysen, Reports, Diagramme und Vergleiche braucht Ihr die Meta Business Suite, Facebook Seiten-Insights oder Hootsuite Analytics.
Was Ihr einsehen könnt, wenn Ihr Eure Facebook Analytics überprüft, hängt davon ab, welches Tool Ihr verwendet. Wenn Ihr auf Insights für einen einzelnen Beitrag auf Eurer Facebook-Seite klickt, erscheint ein Popup-Fenster mit Kurzstatistiken zu Impressions, Reichweite und Engagement.
Facebook-Analytics-Tools können noch viel mehr Informationen liefern, von den Gesamtkennzahlen Eurer Seite bis hin zum Vergleich der Erfolge Eurer Facebook-Aktivitäten mit denen auf anderen Plattformen.
Facebook Insights gibt es immer noch, aber es ist jetzt direkt auf Eurer Facebook-Seite oder über das professionelle Dashboard zugänglich. Facebook Insights existiert also nicht mehr als eigenständiges Tool, aber die Informationen sind immer noch verfügbar.
Nutzt Hootsuite, um all Eure Social-Media-Posts zu terminieren, mit Euren Followern in Kontakt zu treten und zu tracken, wie erfolgreich Eure Aktivitäten sind. Jetzt anmelden.
Sparen Sie Zeit und managen Sie Ihre Facebook-Seite (+ andere Social Media-Accounts) mit Hootsuite. Terminieren, interagieren, analysieren, performen.
Kostenlos testen