Wie euch ein Facebook Autoposter viel Arbeit abnimmt
Ein Facebook Autoposter kann Routinearbeiten übernehmen und Zeit sparen. Wir zeigen euch, wie ihr den richtigen für euer Unternehmen auswählt.
Ein Facebook Autoposter kann Routinearbeiten übernehmen und Zeit sparen. Wir zeigen euch, wie ihr den richtigen für euer Unternehmen auswählt.
Social-Media-Marketer haben lange To-Do-Listen. Sie erstellen Posts, managen Kampagnen, interagieren mit ihren Followern und posten eine Menge Content. Dieser letzte Schritt kostet oft am meisten Zeit. Es sei denn, man verwendet einen Facebook Autoposter.
Mit Hilfe von Autopostern können Marketer bezahlte und organische Inhalte im Voraus planen. So können sie sich auf ihre Strategie konzentrieren und behalten den Überblick über ihre Content-Kalender.
Im Folgenden erfahrt ihr mehr über Facebook Autoposter und wie sich nutzen lassen, um euch die Arbeit zu erleichtern.
Laden Sie diesen kostenlosen Leitfaden herunter und erfahren Sie, wie Sie Facebook Traffic in vier einfachen Schritten in Umsatz verwandeln.
Ein Facebook-Autoposter ist ein Tool, das Facebook-Posts zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt veröffentlicht.
Es stehen viele Facebook-Autoposter-Tools zur Wahl, und jedes bietet seine eigenen Features und Vorteile.
Ganz egal, für welches Tool ihr euch entscheidet; stellt sicher, dass es drei wesentliche Funktionen abdeckt:
Ein gutes Tool verfügt außerdem über eine intuitive Benutzeroberfläche sowie detaillierte Reports und Dashboards. Und es erlaubt möglicherweise sogar die Verwaltung mehrerer Facebook-Konten von einem Ort aus.
Ein Autoposter für Facebook hilft bei der Rationalisierung des Social-Media-Managements. Aber ihr werdet überrascht sein, wie nützlich diese Tools wirklich sind.
Die drei wichtigsten Vorteile eines Facebook Autoposters:
Schon mal von „Arbeite intelligenter, nicht härter” gehört? Das mag ein Klischee sein, aber es ist nicht falsch.
Nehmen wir an, ihr managt eine Facebook-Marketingstrategie für eine Online-Bekleidungsmarke. Mehrmals täglich müssen hochwertige Inhalte gepostet werden. Außerdem gibt es mehrere Facebook-Gruppen und -Seiten und weltweite Follower in verschiedenen Zeitzonen.
Ohne ein Facebook-Autoposter-Tool muss der Content für jede Gruppe und Seite kopiert und eingefügt werden. Klingt zeitaufwendig und mühsam? Das ist es auch.
Wenn ein Facebook Autoposter die monotonen Aufgaben übernimmt, gewinnt ihr Zeit, um euch auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Wir alle wissen, dass die beste Zeit zum Posten auf Facebook dienstags und donnerstags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr ist (ihr auch, oder?).
Aber abhängig von der Zielgruppe und dem Standort ist die beste Zeit zum Posten für euren Account vielleicht 23 Uhr oder 5:30 Uhr. Anstatt früh aufzustehen oder lange aufzubleiben, könnt ihr das automatische Veröffentlichungs-Tool verwenden und vernünftig ausschlafen.
Ein Facebook Autoposter kann eure Posts zur richtigen Zeit für eure Zielgruppe veröffentlichen. Wer Beiträge automatisiert, braucht sich nicht zu nachtschlafenden Zeiten wie 3 Uhr früh in seinen Account einloggen. Stattdessen terminiert ihr die Beiträge im Voraus und lasst das Tool seine Arbeit tun.
Einige Tools ermitteln sogar die besten Zeiten für eure Zielgruppe.
Konsistenz ist der Schlüssel zu mehr Engagement auf Facebook.
Wenn ihr regelmäßig im Feed eurer Zielgruppe auftaucht, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich mit euch beschäftigt. Dieses Engagement zeigt dem Facebook Algorithmus, dass euer Content es wert ist, geteilt zu werden. Die Plattform belohnt euch dann mit einer höheren organischen Reichweite.
Wenn ihr regelmäßig postet, profitiert euer Unternehmen davon, ganz gleich, ob es sich um eine nachrichtenarme Woche oder um die wichtigste Urlaubssaison des Jahres handelt.
Ihr wollt Zeit sparen?
Hier sind die vier besten Tools zur automatischen Veröffentlichung von Facebook-Posts, mit deren Hilfe ihr euren Veröffentlichungszeitplan für Facebook-Posts optimieren könnt.
Wer eine Facebook-Unternehmensseite hat, kann den Facebook-eigenen Autoposter aus der Business Suite verwenden. Damit lassen sich ein geplanter Beitrag oder eine Story terminieren, bearbeiten, verschieben oder löschen. Und: es funktioniert ganz einfach und ist kostenlos.
Vergewissert euch, dass ihr im richtigen Konto angemeldet seid. Dann könnt ihr Posts und Stories für die verschiedenen Seiten und Gruppen terminieren.
Hinweis: Ihr könnt diese Tools nur dann nutzen, wenn ihr ein Facebook-Unternehmenskonto habt. Die Facebook Business Suite lässt sich nicht zur Vorausplanung von Beiträgen für euer persönliches Konto verwenden.
Ihr könnt auch Facebook Creator Studio verwenden, um Beiträge zu speichern, zu terminieren oder zurückzudatieren. Um Creator Studio für automatische Posts zu nutzen, erstellt euren Post wie gewohnt, indem ihr auf die grüne Schaltfläche Beitrag erstellen klickt.
Klickt auf den Pfeil neben Veröffentlichen, dann auf Zeitplan und nach Auswahl des Veröffentlichungstermins auf Planen.
Mit Creator Studio lassen sich Beiträge auch rückdatieren. Mit diesem Feature sieht euer Post so aus, als wäre er in der Vergangenheit veröffentlicht worden.
Die integrierten Tools von Meta sind großartig, klar. Aber wenn ihr auf mehreren Plattformen aktiv seid, bietet sich ein leistungsfähigeres Tool an.
Mit einem Hootsuite Professional Tarif könnt ihr eine unbegrenzte Anzahl von Posts für bis zu zehn verschiedene Social-Media-Profile terminieren.
Hootsuite hilft auch bei der Messung von Metriken wie Engagement, Konversationen, Erwähnungen, Keywords und Hashtags.
Jetzt Hootsuite kostenlos testen. Jederzeit kündbar.
Selbst die in Meta integrierten Tools erfordern ein wenig Fummelarbeit, wenn ihr zusätzlich zu organischen Posts auch noch Paid Content verwalten wollt. Hootsuite macht es viel einfacher.
Mit Hootsuite Social Advertising könnt ihr bezahlten und organischen Facebook-Content an einem Ort planen, veröffentlichen und darüber reporten. Außerdem lassen sich die Ergebnisse in Echtzeit verfolgen und schnelle Änderungen vornehmen, um eure Werbe-Spendings optimal auszureizen.
Die kostenlosen Autoposter-Tools von Facebook eignen sich bestens für kleinere Teams, sind aber nicht unbedingt skalierbar, wenn euer Unternehmen wächst.
Größere Teams benötigen möglicherweise Funktionen wie Workflows zur Freigabe von Content, wie sie Hootsuite bereitstellt. Diese nahtlosen Features ermöglichen es mehreren Personen, an eurem Content zu arbeiten.
Die Tools von Hootsuite zur Content-Erstellung sind ähnlich leistungsstark. Die Plattform bietet eine kostenlose Bildbibliothek, GIFs und leistungsfähigere Bearbeitungs-Tools als die aus der Facebook Business Suite. Außerdem gibt es einen integrierten URL-Verkürzer und einen Tracker, mit dem sich der ROI eurer Social-Media-Aktivitäten nachweisen lässt.
Hootsuite bietet auch personalisierte beste Zeiten für Posts. Das Tool nutzt die bisherige Performance eures Accounts, um die besten Posting-Zeiten vorzuschlagen.
Das bedeutet, ihr könnt euren Content für den Zeitpunkt terminieren, an dem der höchste Impact zu erwarten ist.
Facebook-Posts lassen sich mit Hootsuite schnell und einfach terminieren. Mit dem AutoSchedule-Feature lässt sich sogar der gesamte Prozess automatisieren.
So könnt ihr Facebook-Posts mit Hootsuite planen und automatisieren:
Wer sich Zeit (und Mühen) sparen will, kann mit dem Bulk Composer von Hootsuite bis zu 350 Facebook-Posts auf einmal terminieren. So geht’s:
Die AutoSchedule-Funktion von Hootsuite hilft, Lücken im Content-Kalender zu vermeiden. Das Tool plant eure Posts automatisch für die Veröffentlichung zu Zeiten mit hohem Engagement. Anstatt mehrere Posting-Zeiten manuell zu testen, erledigt das Tool dies automatisch.
Wie ihr die automatische Planungsfunktion von Hootsuite nutzen könnt:
Facebook Autoposters sind eine gute Sache, aber sie werden unverzichtbar, wenn ihr sie effizient einsetzt.
Die folgenden fünf Best Practices helfen bei der erfolgreichen Automatisierung eurer Facebook-Posts.
Nehmen wir an, ihr betreibt eine Yoga-Marke und verkauft Yoga-Workout-Wear. Außerdem organisiert ihr Events, Workshops und Kurse in euren sechs Filialen. Ihr habt unterschiedliche Facebook-Seiten und -Gruppen für jeden Standort.
Die Personen, die die Seiten der einzelnen Stores liken und diesen folgen, haben unterschiedliche Interessen und befinden sich an unterschiedlichen Standorte. Stellt euch das einmal so vor: Beide mögen vielleicht Yoga, aber eine Mutter aus der Vorstadt und ein Großstädter um die 20 leben wahrscheinlich sehr unterschiedliche Leben.
Um euch mit diesen unterschiedlichen Zielgruppen zu verbinden, müsst ihr die Posts für jede dieser Seiten anpassen.
Auch wenn nicht alles neu geschrieben werden muss, könnt ihr die Nachricht für jede Seite/Gruppe anpassen, bevor ihr sie terminiert. Die Informationen, die ihr postet, sollten genau und relevant für die Follower auf jeder jeweiligen Seite sein.
Der Facebook Algorithmus belohnt Aktualität. Deshalb solltet ihr dann posten, wenn eure Zielgruppe den Content sieht. Das Hootsuite-Feature „Beste Zeit zum Veröffentlichen” hilft Beiträge für Tage und Zeiten zu planen, an denen eure Zielgruppe auf der Plattform aktiv ist.
Je mehr Personen eure Facebook-Posts sehen, umso wahrscheinlicher, dass jeder Beitrag Engagement erzeugt, den Traffic steigert und die Anzahl der Follower erhöht.
Manchmal passiert etwas Unerwartetes — wie zum Beispiel eine weltweite Pandemie. Anstatt über die aufregende Einführung einer neuen Schuhkollektion zu posten, müsst ihr vielleicht für eine Weile aussetzen.
Überprüft eure vorausgeplanten Posts regelmäßig, um zu sehen, was ansteht. Mit Hootsuite könnt ihr geplante Beiträge pausieren oder löschen, bevor sie veröffentlicht werden und so mögliche Unannehmlichkeiten.
Wenn ihr einen Autoposter für Facebook einsetzt, werdet ihr vielleicht in Versuchung geraten, nicht weiter über euren Social-Media-Content nachzudenken. Aber es ist wichtig, dass ihr überprüft, wie eure Posts ankommen. Ein gutes Tool hilft bei der Identifikation der Inhalte, die das meiste Engagement bei eurem Publikum erzeugen.
Eure Facebook Analytics zeigt, was eure Marketingaktivitäten bringen. Ihr könnt beispielsweise Klicks, Kommentare, Reichweite, Shares, Video-Views, Video-Reichweite oder das Follower-Wachstum über die Zeit messen.
Hootsuite Analytics zeigt, welche Post am besten abschneiden. Diese Erkenntnisse helfen euch, mehr von dem Content zu erstellen, von dem ihr wisst, dass dieser bei eurem Publikum Erfolg hat.
In diesem Video erfahrt ihr mehr über das Tracking von Facebook Analytics mit Hootsuite.
Die Zukunft ist unvorhersehbar. Wenn ihr euren Social-Media-Content-Kalender Monate im Voraus plant, verliert ihr leicht den Überblick über das Geplante. Die besten Marken arbeiten im Einklang mit ihrer Zielgruppe und haben aktuelle Ereignisse oder Trends im Blick, die sich auf sie auswirken könnten.
Spart Zeit und automatisiert das Engagement mit eurer Facebook-Zielgruppe mit Hootsuite. Posts terminieren, die Konkurrenz im Auge behalten, leistungsstarke Posts automatisch boosten, und vieles mehr. Jetzt kostenlos testen.
Sparen Sie Zeit und managen Sie Ihre Facebook-Seite (+ andere Social Media-Accounts) mit Hootsuite. Terminieren, interagieren, analysieren, performen.
Kostenlos testenManagen Sie sämtliche Social Media-Aktivitäten an einem Ort: sparen Sie Zeit mit Hootsuite.
Kostenlos testen