Hashtags verwenden: ein kompakter und klarer Leitfaden für alle Social-Media-Netzwerke
Wissen Sie, wie man Hashtags verwenden? Und wie man sie lieber nicht verwenden sollte? Hier erfahren Sie genau, was Sie dabei tun und lassen sollten.
Wissen Sie, wie man Hashtags verwenden? Und wie man sie lieber nicht verwenden sollte? Hier erfahren Sie genau, was Sie dabei tun und lassen sollten.
Unabhängig davon, welche Social-Media-Plattformen Ihre Marke als Teil Ihrer Social-Media-Strategie nutzt—das Wissen, wie man mit Hashtags umgeht, wird das Social-Media-Engagement garantiert erhöhen.
Wenn Sie kaum mehr kennen als #ThrowbackThursday-Posts auf Twitter und ansonsten nicht wissen, wie sich Hashtags einsetzen lassen, lesen Sie unbedingt weiter. Ihre Marke kann in dieser Hinsicht noch viel mehr tun.
In diesem Beitrag werden die Grundlagen des effektiven Einsatzes von Hashtags in den sozialen Medien erklärt. Außerdem erfahren Sie, warum Sie mit Hashtags arbeiten sollten.
Sie erfahren außerdem:
Legen wir los.
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Social Media-Strategie Template mit dem Sie Ihre eigene Strategie schnell und einfach planen können. Nutzen Sie diese Vorlage auch zur Verfolgung von Ergebnissen und zur Präsentation Ihrer Planung vor Vorgesetzten, Team-Kollegen und Kunden.
Das Doppelkreuz-Symbol auf Ihrer Tastatur, auch „Rautezeichen“ genannt, wurde ursprünglich zur Kennzeichnung von Zahlen beim Nummerieren verwendet.
Der erste Einsatz als Hashtag erfolgte im Sommer 2007 durch Chris Messina. An diesem Tag tauchte der Web-Marketing-Spezialist mit einer Idee im Twitter-Office auf. Da man sich auf dieser Plattform kurz halten muss, schlug Messina vor, das Doppelkreuz-Symbol zur Zusammenfassung thematisch verwandter Tweets zu nutzen.
Und so sah der allererste Einsatz eines Hashtags aus:
how do you feel about using # (pound) for groups. As in #barcamp [msg]?
— Chris Messina (@chrismessina) August 23, 2007
Seit damals ist die Nutzung von Hashtags, deren Reichweite und Wirksamkeit stetig angewachsen.
Betrachten Sie Hashtags als eine Möglichkeit, Social-Media-Inhalte mit einem bestimmten Thema, Ereignis, Motiv oder Gesprächsthema zu verbinden. Sie machen es auch einfacher, Beiträge zu diesen spezifischen Themen zu finden, da Hashtags alle Social-Media-Inhalte mit demselben Hashtag zusammenfassen.
Hashtags sind auch nicht mehr allein für Twitter gedacht, sondern auch auf anderen Social-Media-Plattformen höchst effektiv. (Einzelheiten zum Einsatz von Hashtags auf den verschiedenen Plattformen erfahren Sie weiter unten.)
Das Integrieren von Hashtags in Ihre Beiträge bedeutet, dass Sie an einer Konversation teilnehmen, die gerade auf der jeweiligen Social-Media-Plattform läuft. Und, noch wichtiger: Ihre Posts sind jetzt in dieser Konversation sichtbar.
Das kann zu mehr Interaktionen führen und die Social-Media-Engagement-Rate Ihrer Marke durch Likes, geteilte Inhalte, Kommentare und neue Follower erhöhen.
Die Erstellung eines Marken-Hashtags kann eine effektive Methode sein, Ihr Unternehmen zu bewerben und Konversationen anzuregen.
YOUR 2019 @NBA CHAMPS! #WeTheNorth pic.twitter.com/3mNvchZqzT
— Toronto Raptors (@Raptors) June 14, 2019
Ein weiteres Beispiel ist die Marke Cheerios mit Ihrer Kampagne #CheeriosHeartHuntSweepstakes. Dieser Wettbewerb regte die Follower dazu an, Cheerios-Produkte zu kaufen, und förderte zudem die Markenbekanntheit, indem Fotos in den sozialen Medien gepostet wurden.
Find a heart inside your Cheerio and share it using the hashtag #CheeriosHeartHuntSweepstakes for a chance to win cash prizes. Ends 11/15/19.
Rules: https://t.co/UD1I9CPJI3 pic.twitter.com/8bqZCG6y8J— Cheerios (@cheerios) October 15, 2019
Ein Hashtags, der mit einem über Ihre Marke hinaus führenden Thema verbunden ist, bietet die Möglichkeit, sich für ein wichtiges Anliegen oder Problem einzusetzen.
So wurden zum Beispiel die Hashtags #EachforEqual und #IWD2020 am Internationalen Frauentag 2020 auf allen Social-Media-Plattformen inklusive LinkedIn verwendet.
Marken können auch einen Marken-Hashtag dazu einsetzen, ihre Verbundenheit mit einem sozialen Thema zu demonstrieren.
Das kanadische Telekommunikationsunternehmen Bell nutzt zum Beispiel den Marken-Hashtag #BellLetsTalk, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu fördern.
Double T Ranch integrates horses into therapy to support those recovering from addiction and trauma. Learn more. #MentalHealth #BellLetsTalk https://t.co/mUz54SeguJ
— Bell Let's Talk (@Bell_LetsTalk) February 26, 2020
Auf Twitter haben Sie nicht viel Platz, um eine Bildunterschrift zu verfassen—höchstens 280 Zeichen, um genau zu sein.
Auf Instagram sind längere Bildtexte nicht immer am effektivsten. Dasselbe gilt für Facebook, Pinterest, LinkedIn oder alle anderen Plattformen: Manchmal ist weniger einfach mehr.
Ein Hashtag kann auf einfache Weise helfen, Ihren Post in einen Kontext zu stellen, ohne dass Sie dazu wertvolle Zeichen verbrauchen oder sich wiederholende Bildunterschriften verfassen müssen.
So feierte die NASA im Juli 2019 den 50. Jahrestag der Mondlandung der Mission Apollo 11. Teil ihrer digitalen Kampagne war der Hashtag #Apollo50th. Am Welt-Emoji-Tag, der ebenfalls im Juli gefeiert wird, veröffentlichte die NASA einen der beliebtesten Tweets:
☄️ . * . *
* 👨🚀 🌒👨🚀👨🚀
* . 🛰️ . *
⭐️ * .
. 🚀 * .
. . .
. * 🌎 * #Apollo50th #WorldEmojiDay— NASA (@NASA) July 17, 2019
Die Hashtags stellen diesen kreativen Tweet in einen Kontext und machen deutlich, dass die NASA sowohl diesen Jahrestag feiert wie an der Konversation zum Welt-Emoji-Tag teilnimmt.
Auf Instagram und LinkedIn können Nutzer sowohl Hashtags wie anderen Nutzern folgen. Der Einsatz einiger beliebter Hashtags bietet eine weitere Möglichkeit, über die neue Nutzer Ihre Marke entdecken können.
Wenn Sie zum Beispiel #reisen in Ihren Instagram-Posts verwenden, kann jeder, der diesem Hashtag folgt, Ihren aktuellen Post in seinem Newsfeed sehen. Und so kommen Sie an neue Follower.
Die beliebtesten Hashtags müssen nicht unbedingt die besten sein.
So taucht zum Beispiel der Hashtag #followme in mehr als 515 Millionen Instagram-Posts auf. Doch mit Hashtags, die um Likes werben, werden Ihre Follower nicht interagieren. Und damit laden Sie Ihren Social-Media-Beitrag auch nicht mit mehr Bedeutung auf.
Außerdem wirken sie wie Spam—und das wollen Sie sicher nicht.
Deshalb müssen Sie beliebte Hashtags aber nicht gleich ignorieren. So können beispielsweise #throwbackthursday oder #flashbackfriday oder andere Tages-Hashtags eine amüsante Methode sein, um Ihre Marke in eine breitere Social-Media-Konversation einzubinden.
Im März 2020 war dies die Hitliste der beliebtesten Instagram-Hashtags aller Zeiten:
Natürlich unterscheiden sich die einzelnen Social-Media-Plattformen, was die beliebtesten Hashtags angeht. Auf LinkedIn sind zum Beispiel #leadership und #productivity sehr populär.
Es gibt zwar Millionen oder sogar Milliarden Posts, die populäre Hashtags verwenden, weil diese relativ universell einsetzbar und nicht für eine bestimmte Branche oder ein Thema spezifisch sind. Andererseits verraten sie meist auch nicht viel über Ihre Marke.
Setzen Sie beliebte Hashtags also eher sparsam ein.
Um Hashtags zu finden, die spezifisch für Ihre Marke, Ihre Branche und Ihre Zielgruppe sind, müssen Sie ein wenig recherchieren.
Beginnen Sie mit einer Social-Media-Wettbewerbsanalyse. Sammeln Sie Informationen über Ihren Mitbewerb und alle relevanten Influencer in Ihrem Markt.
Erfassen Sie, welche Hashtags diese Firmen und Personen am häufigsten einsetzen und wie viele Hashtags sie pro Beitrag verwenden. So erfahren Sie, wie Ihre Konkurrenz mit Ihrer gemeinsamen Zielgruppe interagiert und mit welchen Schlagworten sie in der Regel arbeitet.
Hashtagify.me hilft Ihnen dabei, die besten Twitter- oder Instagram-Hashtags für Ihre Marke zu finden.
Mit diesem Tool können Sie nach jedem Hashtag suchen und herausfinden, wie gefragt dieser ist. Suchen Sie beispielsweise nach der Popularität von #frühling, wird in den Ergebnissen angezeigt, wie beliebt dieser Hashtag insgesamt ist, wie beliebt er in letzter Zeit war und wo der Trend im aktuellen Monat bzw. der laufenden Woche hingeht.
Sie können auch Ihre Twitter- oder Instagram-Bildunterschrift eingeben—dann schlägt Ihnen Hashtagify.me einige passende Hashtags vor.
Bei RiteTag können Sie Ihre Social-Media-Bildunterschrift in die Textleiste eingeben und das Foto hochladen, das zu diesem Text gehört.
RiteTag generiert dann im Trend liegende Hashtag-Vorschläge, die auf Ihrem Content basieren. So sehen Sie die besten Hashtags, die Ihrem Beitrag sofort eine möglichst weite Verbreitung garantieren, aber auch Hashtags, mit denen er über längere Zeit hinweg möglichst oft gesehen wird. Mit einem Klick auf „Get Report“ erhalten Sie eine detaillierte Analyse der angezeigten Hashtags.
Mit einem Tool wie Hootsuite kann Ihre Marke Such-Streams einrichten, um zu ermitteln, welche Hashtags sich für die von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke am besten eignen. Such-Streams machen es Ihnen ganz einfach, die beliebtesten und effektivsten Hashtags zu finden.
In diesem Video erfahren Sie mehr:
Sie haben bereits ein gutes Gespür dafür, welche Hashtags sich für Ihre Marke eignen? Dann ziehen Sie auch ähnliche Hashtags in Betracht. Diese könnten etwas spezifischer sein als beliebte Hashtags, die Sie bereits nutzen, und Ihnen so helfen, eine spezifischere Zielgruppe zu erreichen.
Auf Instagram werden verwandte Hashtags im „Explore“-Bereich direkt über den Tabs „Top“ und „Aktuell“ angezeigt.
Auf LinkedIn können Sie weitere Hashtag-Empfehlungen finden, wenn Sie einen Hashtag anklicken. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts oben, und dort „Discover new Hashtags (neue Hashtags entdecken)“.
Merken Sie sich, welche Hashtags Sie bei früheren Posts genutzt haben. Analysieren Sie, welche dieser Posts am erfolgreichsten waren, und prüfen Sie nach, ob es bei den darin verwendeten Hashtags einen Trend gibt.
Einige Ihrer erfolgreichsten Beiträge enthalten immer dieselben Hashtags? Dann dann sollten Sie diese auch in zukünftigen Posts verwenden.
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Social Media-Strategie Template mit dem Sie Ihre eigene Strategie schnell und einfach planen können. Nutzen Sie diese Vorlage auch zur Verfolgung von Ergebnissen und zur Präsentation Ihrer Planung vor Vorgesetzten, Team-Kollegen und Kunden.
Die kostenlose Template jetzt downloaden!Im Folgenden finden Sie einfache, leicht verständliche Tipps zur Verwendung von Hashtags auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen.
1–2
Sie können Hashtags an jeder Stelle in Ihren Tweets einsetzen. Nutzen Sie sie am Beginn eines Tweets, um einen Akzent zu setzen, am Ende für den Kontext und in der Mitte, um ein Keyword hervorzuheben.
Hashtags lassen sich auch in einem Kommentar bei Retweets, in Antworten und in Ihrer Twitter-Bio verwenden.
Sie können zudem:
1–2
Hashtags können in jedem Teil Ihres Facebook-Post-Texts oder in den Kommentaren aufgeführt werden.
Sie sind auch nützlich für die Gruppierung von Content nach Thema oder Fragestellung in privaten Facebook-Gruppen. Dies ist angesichts der Tatsache, dass die Nutzer laut Facebook verstärkt in private Kanäle abwandern, besonders für Marken wichtig.
Sie können zudem:
5–10
Fügen Sie Hashtags ein, nachdem Sie eine überzeugende Instagram-Bildunterschrift verfasst haben. Sie können Hashtags auch im Kommentarbereich einsetzen, wenn Sie mit Ihren Followern interagieren.
In Ihren Instagram Stories können Sie bis zu zehn Hashtags verwenden.
Auch in Ihre Instagram-Profil-Bio lassen sich Hashtags aufnehmen.
Noch mehr Tipps zu Instagram-Hashtags finden Sie in diesem ausführlichen Leitfaden.
Sie können zudem:
2–3
Fügen Sie ein paar Hashtags in den YouTube-Videotitel oder die Videobeschreibung Ihrer Marke ein.
Klicken Sie auf den verlinkten Hashtag, um einen Feed mit anderen Videos zu sehen, die denselben Hashtag nutzen.
Denken Sie daran: Verwenden Sie nicht mehr als 15 Hashtags—sonst ignoriert YouTube alle eingesetzten Hashtags und markiert eventuell sogar Ihren Content als möglichen Spam.
YouTube-Hashtags sind nicht die einzige Möglichkeit für Nutzer, Ihre Videos zu entdecken. Hier kommen 12 Taktiken, die Ihrer Marke mehr Video-Views verschaffen.
1–2
Fügen Sie Hashtags überall in den Text Ihrer LinkedIn-Updates und in von Ihnen verfassten LinkedIn-Artikeln ein.
Sie können zudem:
Weitere Tipps finden Sie in diesem Leitfaden zum Einsatz von Hashtags auf LinkedIn.
2–5
Wenn Sie Pinterest als Unternehmen nutzen, sollten Sie Pinterest-Hashtags beim Verfassen einer Pin-Beschreibung oder in einer bereits vorhandenen Beschreibung beim Repinnen einbeziehen.
Pinterest bietet sogar Hashtag-Vorschläge an, wenn Sie einen neuen Pin erstellen (aber nur in der Mobile-Version).
Falls Sie es nicht sowieso, wird es höchste Zeit, Hashtags in Ihren Social-Media-Posts einzusetzen. Obwohl schon seit 2007 verfügbar, sind sie heute für Ihre Marke wichtiger denn je!
Mit Hootsuite können Sie Such-Streams zum Monitoring von Hashtags aufsetzen und ermitteln, wie effektiv Sie Hashtags nutzen. Jetzt kostenlos testen.
Managen Sie sämtliche Social Media-Aktivitäten an einem Ort: sparen Sie Zeit mit Hootsuite.
Kostenlos testenWir haben ein Extra-Bonbon für Sie! Terminieren Sie Social-Media-Posts, erhalten Sie Reports und managen Sie alle Kommentare und DMs an einem Ort. Testen Sie Hootsuite 60 Tage lang kostenlos. (Das sind 30 Tage mehr, als für Leute, die keine Popups lesen.)