Social Media Budget planen für jede Unternehmensgröße
Ob klein, mittel oder groß—jedes Unternehmen sollte eine Social Media-Strategie haben, die mit einem Social Media Budget unterfüttert ist.
Ob klein, mittel oder groß—jedes Unternehmen sollte eine Social Media-Strategie haben, die mit einem Social Media Budget unterfüttert ist.
Ohne Geld keine Musik. Jedenfalls keine professionelle Kombo, wie so manches Hochzeits- oder Geburtstags-Event bezeugen kann, das die musikalische Untermalung für ein paar Drinks einem Allein-Entertainer mit Rucki-Zucki-Repertoire anvertraut hat. Jedes konsequente Projekt braucht ein Budget, so auch Ihre Social Media-Initiativen.
Ob klein, mittel oder groß—jedes Unternehmen sollte eine Social Media-Strategie haben, die mit einem Social Media-Budget unterfüttert ist.
Die Budgetierung stellt sicher, dass Sie über die Mittel verfügen, um Ihre Ziele zu erreichen—egal, ob es sich um Promotion für ein neues Unternehmen oder die Umsatzsteigerung durch ein neues Produkt dreht. Und: ohne ein akkurates Social Media-Marketing-Budget können Sie den wahren ROI Ihrer Arbeit nicht messen.
Es gibt keine generelle Hausnummer für Social Media-Budgets. Jedes Unternehmen hat unterschiedliche Ressourcen und Prioritäten. Doch ob Sie nun mit einem Schmalhans- oder einem sehr komfortablen Budget arbeiten, die folgenden Schlüsselkomponenten sollten Sie in Ihre Kalkulation einbeziehen.
Social Media-Marketing ist eine entscheidende Komponente im Marketing-Mix: Global gesehen hat fast jeder Zweite einen Social Media-Account—und es werden immer mehr. Behalten Sie dabei im Hinterkopf, dass Ihr Social Media-Budget Teil des gesamten Marketing-Topfs ist.
Die Business Development Bank of Canada empfiehlt folgende Faustregel: B2B-Unternehmen sollten 2-5% ihres Umsatzes in Marketing investieren, B2C-Firmen sind mit 5-10% gut beraten.
Im Rahmen derselben Erhebung ermittelte die Bank, dass kleine und mittlere Unternehmen in Kanada durchschnittlich 30.000 Dollar jährlich für Marketing-Zwecke ausgeben. Unternehmen im Mittelfeld (20-49 Mitarbeiter) geben durchschnittlich 60.000 Dollar aus, Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern über 100.000 Dollar im Jahr.
Aktuelle Vergleichszahlen aus Deutschland liegen nicht vor, aber laut einer repräsentativen Umfrage der GfK geben mittlere Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern jährlich durchschnittlich 11.000 Euro für Marketingmaßnahmen aus, wie die Unternehmensberatung Fuleda berichtet.
Doch was darf Social Media-Marketing nun kosten? Bevor Sie entscheiden, wie hoch der Social Media-Anteil Ihres Marketingbudget ist, nehmen Sie Ihre Kunden unter die Lupe und legen Sie fest, wie Social Media Ihnen helfen soll, Ihre Marketingziele zu erreichen. Stammt ein beträchtlicher Prozentsatz Ihres Umsatzes aus dem Internet? Dann kann es sich für Ihre Marke rechnen, mehr in Social Media zu investieren als in Print, TV, Direct Mail oder andere Marketingkanäle.
Laut der diesjährigen CMO-Prognose für die kommenden fünf Jahre werden folgende Prozentsätze aus Marketingbudgets für Social Media erwartet:
Nutzen Sie diese Durchschnittswerte als Benchmarks für Ihr Unternehmen und passen Sie sie dann an Ihre Ziele und Ressourcen an.
Quelle: CMO-Studie
Diese Kernkomponenten sollten Sie in Ihr Social Media-Marketing-Budget aufnehmen.
Content ist und bleibt King. Und deshalb sollten Sie auch einen signifikanten Anteil Ihres Budgets dafür einplanen. Viele Social Media-Marketers geben mehr als die Hälfte ihres Social Media-Budgets für die Erstellung von Inhalten aus. Die folgenden Posten sollten Sie für diesen Part in Erwägung ziehen:
Statten Sie Ihr Social Media-Budget mit diesen Tools und Plattformen aus.
Alle Social Media-Strategien sollten organischen Content beinhalten und—so Ihr Budget es erlaubt—Paid Advertising. Jeder Social Media-Kanal bietet Möglichkeiten für Marketers, einzelne Posts zu boosten oder komplette Kampagnen zu starten. Die folgenden sollten Sie in Ihrem Social Media-Budget berücksichtigen:
Von Influencer Marketing zu Co-Branding-Kampagnen: polstern Sie Ihr Social Media-Budget mit Optionen für bezahlte Partnerschaften auf, wenn diese zu Ihrer Strategie gehören.
Es gibt viele kostenlose Social Media-Trainingsangebote. Grundsätzlich rentiert sich die Investition in das Training ihrer Mitarbeiter immer. Abhängig von den Fähigkeiten und Kampagnenanforderungen Ihres Teams gibt es einige Trainingsoptionen, die Sie in Ihr Social Media Budget aufnehmen sollten:
Es gibt Tools oder Outsourcing-Möglichkeiten für das Social Media-Management, doch es empfiehlt sich, mindestens eine Person im Unternehmen einzuplanen, die die Social Media-Aktivitäten (oder Teilbereiche davon) verantwortet.
Was Social Media-Manager oder -Teams überwachen sollten:
Sie suchen einen Social Media-Manager oder interessieren sich selbst für diesen Job? Diese zentralen Fähigkeiten sollte jeder Kandidat heute beherrschen.
Machen Sie das Beste aus Ihrem Social Media-Budget: managen Sie all Ihre Social Media-Profile einfach mit Hootsuite. Planen und veröffentlichen Sie Posts, interagieren Sie mit Ihren Followern, überwachen Sie relevante Konversationen, messen Sie Ergebnisse, verwalten Sie Ihre Anzeigen und vieles mehr—alles über ein einziges Dashboard.