Wann ist die beste Zeit, um auf Instagram zu posten, damit ein Beitrag auch gesehen wird?

Und welcher Tag der Woche sorgt für die meisten Likes? Und die meisten Kommentare?

Wir haben die Zahlen ausgewertet, um herauszufinden, wann die besten Zeiten zum Posten auf Instagram sind. Natürlich ist jedes Unternehmen und jede Zielgruppe anders. Deshalb helfen wir euch auch dabei, die besten Zeiten für eure Marke zu ermitteln.

Bonus: 14 zeitsparende Hacks für Instagram-Poweruser. Holen Sie sich die Liste geheimer Abkürzungen, die das Social-Media-Team von Hootsuite zur Erstellung von Content nutzt, bei denen der Daumen kleben bleibt.

Gibt es eine beste Zeit, um auf Instagram zu posten?

Jede Marke hat einen etwas anderen Sweet Spot für Posts auf Instagram. Das liegt daran, dass jede Marke in den sozialen Medien eine eigene Zielgruppe mit eigenen Verhaltensmustern anspricht.

Aber nur nicht aufgeben! Es gibt spezielle Best Practices für Social-Media-Marketer, um durchweg gute Ergebnisse zu erzielen.

Der Instagram Algorithmus bevorzugt Aktualität, d. h. es ist wichtig, dann zu posten, wenn eure Follower online sind. Das bedeutet (falls alles andere gleich ist): ein neuerer Beitrag wird weiter oben im Newsfeed angezeigt als ein älterer.

Aktualität ist wirklich einer der schnellsten und einfachsten Wege, wenn es darum geht, einen Beitrag auf Erfolg zu optimieren. (Wir haben aber noch viele weitere Tipps in petto, wie ihr an kostenlose Instagram-Likes kommt).

Darüber hinaus solltet ihr euch aber auch über die Ziele in eurer Instagram-Marketingstrategie im Klaren sein. Habt ihr spezielle Ziele in Bezug auf den Aufbau von Bekanntheit, ein höheres Engagement oder die Steigerung der Besucherzahlen? Wie definiert ihr Erfolg? Und wann haben eure Posts diesen Erfolg in der Vergangenheit erzielt? Eure bisherigen Erfolge bieten einen wichtigen Anhaltspunkt dafür, wann ihr grundsätzlich posten solltet.

Die beste Zeit zum Posten auf Instagram, um Likes, Kommentare und Shares zu generieren

Um diese Ergebnisse zu ermitteln, haben wir die Daten von über 30.000 Instagram-Posts von Unternehmen aller Größenordnungen analysiert. Dann haben wir uns mit unserem eigenen Social-Media-Team kurzgeschlossen, um Erkenntnisse zu gewinnen, die wir aus Posts für eine Zielgruppe von 170.000 Followern (unsere eigene) ermitteln konnten.

(Trommelwirbel, bitte…)

Die beste Zeit, um auf Instagram zu posten, ist mittwochs um 11 Uhr.

Chart: Beste Zeiten um 2022 auf Instagram zu posten

Wenn ihr gerade auf Instagram einsteigt und noch nicht viele Daten aus der Vergangenheit oder Erkenntnisse zu eurer Zielgruppe habt, solltet ihr versuchen, zu diesen Spitzenzeiten zu posten.

Wenn eurer Account wächst, empfehlen wir, den Posting-Zeitplan an die Aktivitätsmuster eurer Zielgruppe anzupassen.

Die beste Zeit, um am Montag auf Instagram zu posten

Die beste Zeit, um am Montag auf Instagram zu posten, ist 12:00 Uhr. Es sieht so aus, als ob die meisten Instagramer ihre Arbeitswoche fleißig beginnen möchten. Um die Mittagszeit machen sie Pause und checken ihre Instagram-Feeds.

Die beste Zeit, um am Dienstag auf Instagram zu posten

Die beste Zeit, um am Dienstag auf Instagram zu posten, ist 9:00 Uhr. Das Engagement ist auch am frühen Morgen zwischen 8 und 10 Uhr hoch, erreicht aber um 9:00 Uhr seinen Höhepunkt.

Die beste Zeit, um am Mittwoch auf Instagram zu posten

Die beste Zeit, um am Mittwoch auf Instagram zu posten, ist 11:00 Uhr. Mittwoch ist auch der Tag, an dem Accounts insgesamt das höchste Engagement zu erhalten scheinen.

Die beste Zeit, um am Donnerstag auf Instagram zu posten

Die beste Zeit, um am Donnerstag auf Instagram zu posten, ist 12:00 Uhr. Im Allgemeinen ist die Zeitspanne von 11:00 bis 14:00 Uhr an jedem Wochentag gut für ein hohes Engagement.

Die beste Zeit, um am Freitag auf Instagram zu posten

14:00 Uhr ist die beste Zeit, um am Freitag auf Instagram zu posten. Das Engagement am Freitag ist während des gesamten Vormittags und der Mittagspause von 7:00 bis 14:00 Uhr gleichbleibend hoch.

Die beste Zeit, um am Samstag auf Instagram zu posten

9:00 Uhr ist die beste Zeit, um am Samstag auf Instagram zu posten. Begeistert die Leute, bevor sie ins Offline-Wochenende starten!

Die beste Zeit, um am Sonntag auf Instagram zu posten

Die beste Zeit für einen Beitrag auf Instagram am Sonntag ist 19:00 Uhr. Das Engagement an Sonntagen ist den ganzen Nachmittag und Abend über relativ konstant. Von 12:00 bis 20:00 Uhr bleibt es konstant.

Die beste Zeit, um Reels auf Instagram zu posten

Wenn ihr eure Instagram-Followerzahl und das Engagement steigern wollt, ist das Posten von Reels zu jeder Tageszeit ein absolutes Muss. Unsere Daten zeigen, dass Reels bis zu 300 % mehr Engagement erhalten als normale Instagram-Videos.

Bei Hootsuite posten wir seit über zwei Jahren Reels für unsere 170.000 Instagram-Follower. In dieser Zeit haben wir gelernt, dass die beste Zeit zum Posten von Reels von Montag bis Donnerstag zwischen 9 Uhr morgens und 12 Uhr nachts ist.

Wie wir die besten Zeiten zum Posten auf Instagram für unseren Account ermittelt haben

Im Folgenden erfahrt ihr, wie wir die perfekten Instagram-Posting-Zeiten für Hootsuite ermitteln.

(Pst: Falls ihr gerade keine Lust zu lesen habt, in diesem Video gibt’s die Antwort plus Tipps!)

Brayden Cohen, Social Marketing und Employee Advocacy Strategist bei Hootsuite, erklärt:

„Normalerweise posten wir gerne früh am Morgen und am Nachmittag. Für Instagram bedeutet das, dass wir versuchen, an Wochentagen jederzeit zwischen 8 und 12 Uhr PST oder zwischen 16 und 17 Uhr PST zu posten.”

Unsere Instagram-Posts — für das nordamerikanische B2B-Publikum von Hootsuite — kommen am besten an, wenn wir die frühen Morgen- oder Mittagsstunden für unser Publikum in der pazifischen Zeitzone und die Stunden, in denen wir uns zur Arbeit hinsetzen oder ausloggen, in der östlichen Zeitzone treffen.

(Bitte beachten, dass dies nur für uns gilt. Die Hauptzeit für Unternehmen in verschiedenen Branchen und Zeitzonen kann sehr unterschiedlich sein.)

Anhand der Aktivitäts-Heatmap in Hootsuite Analytics könnt ihr leicht erkennen, wann die Instagram-Nutzer von Hootsuite online sind:

Hootsuite Heatmap zu Follower-Aktivitäten in Hootsuite Analytics
Quelle: Hootsuite Analytics

Cohen und das Social-Media-Team nutzen auch die Tools von Hootsuite Impact, um die Performance der Posts zu überprüfen. „Anhand dieser Daten können wir feststellen, ob wir uns mit unserer Strategie weiterhin auf Kurs befinden oder etwas ändern sollten.”

Laut Cohen erfolgt die Entscheidung, wann auf Instagram gepostet werden soll, in etwa so:

„Wir orientieren uns an der bisherigen Leistung und prüfen dann, wann die Zielgruppe online ist, um eine zweite Meinung einzuholen. Wenn unser Content danach nicht gut ankommt, testen wir verschiedene Zeiten, um zu sehen, ob sich die Performance der Beiträge dadurch ändert.”

Letztendlich sollte ein Instagram-Content-Kalender genauso datengesteuert sein wie eure gesamte Marketingstrategie.

Und da auch das große Ganze wichtig ist, kommen hier einige wichtige Instagram-Statistiken, Benchmarks und demografische Daten, die euch bei der Strategieentwicklung helfen:

Tipps, um eure die beste Zeit zum Posten auf Instagram zu ermitteln

Überprüft eure leistungsstärksten Posts

Überlegt euch zunächst, welche Art von Performance ihr anstrebt: Markenbekanntheit oder Engagement. Der Ansatz für die Terminierung von Instagram-Posts ist abhängig von den Zielen.

Welche Posts haben in der Vergangenheit viele Impressions erzielt? Wann habt ihr sie gepostet? Unterscheiden sich diese Beiträge von denen, die Likes erhalten? Was verraten die Zahlen über euren überzeugendsten Content?

Eure Instagram Insights und Analytics sind die beste Quelle der Wahrheit. Allerdings sind nicht alle Analytics-Tools gleich. Einige Social-Media-Management-Tools entlasten euch vom mühsamen Auswerten von Daten.

Das Hootsuite Feature Beste Zeiten zum Veröffentlichen

Das Feature „Beste Zeit zum Veröffentlichen” von Hootsuite schlägt die besten Zeiten und Wochentage für Instagram-Posts auf Basis der bisherigen Performance vor. Das Tool analysiert eure Social-Media-Posts der letzten 30 Tage und berechnet dann die durchschnittlichen Impressions oder die Engagement-Rate pro Tag und Stunde. Anschließend könnt ihr auf der Grundlage eurer Performance-Ziele optimale Zeitfenster für euren Account festlegen.

Kostenlos testen

Überprüft, wann eure Zielgruppe online am aktivsten ist

Als Nächstes schaut in eurer Analytics nach, wann eure Follower durch ihren Feed scrollen.

Als Marketer müssen wir unsere Zielgruppen kennen. Wenn ihr auf Instagram junge Sportfans ansprecht, nutzen diese die sozialen Medien höchstwahrscheinlich etwas anders als Frühaufsteher aus dem Management.

Stündliche Analysen der Aktivitäten von Online-Followern

Das Feature „Beste Zeit zum Veröffentlichen” von Hootsuite schlüsselt diese Informationen automatisch in einer Heatmap auf (siehe oben). Es hilft auch beim Experimentieren, indem es bestimmte Zeitfenster vorhersagt, in denen eure Instagram-Follower online sind.

Wenn ihr neue Taktiken testen wollt, schlägt die Funktion auch günstige Zeitfenster vor, die ihr in den letzten 30 Tagen nicht genutzt habt.

Beachtet, wann eure Konkurrenz postet

Je nach Branche führt euer Wettbewerb wahrscheinlich ähnliche Kalkulationen und Experimente durch wie ihr. Social Listening (oder sogar eine komplette Social-Media-Wettbewerbsanalyse) hilft im Auge zu behalten, was bei anderen funktioniert.

Profi-Tipp: Viele Marken posten pünktlich zur vollen Stunde. Vermeidet die Konkurrenz, indem ihr ein paar Minuten vor oder nach der :00-Uhr-Zeit postet.

Postet in der Zeitzone eures Publikums

Wenn ihr eine globale Zielgruppe habt oder euch außerhalb der „üblichen” Zeitzonen befindet, kann es gut sein, dass eure beste Zeit zum Posten um 3 Uhr früh ist.

Anstatt sich den Wecker auf nachtschlafende Zeit zu stellen, solltet ihr eure Instagram-Posts automatisieren. Mit einem Instagram-Planer stellt ihr sicher, dass eure Posts Tag für Tag zur richtigen Zeit veröffentlicht werden.

Hier ein kurzer Überblick zur Terminierung von Posts mit dem Instagram-Planungs-Feature von Hootsuite:

Überwachen und anpassen

Ja, die Optimierung von Instagram-Posts für den Erfolg erfordert eine Menge Arbeit — es geht um viel mehr als nur die Wahl des richtigen Filters.

Aber sich die Zeit zur Überprüfung der Zahlen zu nehmen, ist tatsächlich eine der einfachsten Möglichkeiten, eure Reichweite zu verbessern. (Jedenfalls einfacher als eure Video- oder Texterfähigkeiten zu verbessern. Aber auch das würden wir empfehlen!)

Brayden Cohen vom Hootsuite Instagram-Team erklärt:

„Wir schauen uns wöchentlich unsere erfolgreichsten Posts an, um nach Erkenntnissen Ausschau zu halten, die uns helfen, unsere Social-Media-Strategie oder die Posting-Kadenz zu überarbeiten. Aber generell ändern wir die Posting-Zeiten nur einmal im Quartal, wenn überhaupt.”

Cohen hat vermerkt, dass viele Menschen aufgrund der Pandemie weniger Zeit mit dem Pendeln oder einer traditionellen Mittagspause verbrachten. Infolgedessen telefonierte die B2B-Zielgruppe mehr, und die Nutzung von Instagram begann sich über den Tag zu verteilen.

Die Welt verändert sich, und die Gewohnheiten des Publikums ändern sich mit ihr. Stellt euch eine Erinnerung in euren Kalender ein, um eure Ergebnisse zu überprüfen und regelmäßig Anpassungen vorzunehmen.

Auf lange Sicht konsistent bleiben

Es ist wichtig, dass ihr eure Posts systematisch veröffentlicht, um den vollen Nutzen aus dem Wissen über eure Zielgruppe zu ziehen. Sicherlich ist kein umwerfender Erfolg zu erwarten, nur weil man ab und zu ein paar Stunden früher als gewöhnlich postet. Die konsequente Nutzung der Daten wird jedoch im Laufe der Zeit den Ausschlag geben.

Hat sich eure Zielgruppe daran gewöhnt, dass eure Marke in ihrem Feed auftaucht, und gefällt ihr, was sie sieht, dann interagiert sie auch mit euch. Eine konsistente Präsenz auf Instagram baut Glaubwürdigkeit, Vertrauen und sinnvollere Beziehungen zu eurem Publikum auf.

Wenn ihr eine authentische Beziehung zu eurer Zielgruppe habt, merkt das der Instagram Algorithmus und es wirkt sich auch auf euren Umsatz aus.

Spart Zeit und managt eure Instagram-Präsenz neben euren anderen Social-Media-Kanälen mit Hootsuite: Posts planen und veröffentlichen, mit eurer Zielgruppe interagieren und die Performance messen — alles über ein einziges Dashboard. Jetzt kostenlos testen.

Loslegen

Mit dem Hootsuite-Feature „Beste Zeit zum Veröffentlichen“ beenden Sie das Rätselraten um das beste Timing für Ihre Social-Media-Posts.

Jetzt kostenlos testen

Erstellen, analysieren und terminieren Sie Instagram-Posts ganz einfach mit Hootsuite. Sparen Sie Zeit und erzielen Sie Ergebnisse.

Kostenlos testen