Social-Media-Marketing-Tools: der Komplett-Leitfaden
Die besten Social-Media-Marketing-Tools: Arbeit automatisieren, Zeit sparen, Beziehungen zur Zielgruppe aufbauen und ein besserer Marketer werden!
Die besten Social-Media-Marketing-Tools: Arbeit automatisieren, Zeit sparen, Beziehungen zur Zielgruppe aufbauen und ein besserer Marketer werden!
Um in den sozialen Medien erfolgreich zu sein, braucht Ihr dieV richtigen Fähigkeiten, das richtige Wissen, die richtige Ausbildung — und die richtigen Social-Media-Marketing-Tools.
Jede Social-Media-Plattform arbeitet wie ein Silo. Ohne Social-Media-Marketing-Tools von Drittanbietern verschwendet Ihr also enorm viel Zeit mit dem Wechsel zwischen Tabs und dem Ein- und Ausloggen bei verschiedenen Social-Media-Konten.
Das richtige Social-Media-Marketing-Paket macht Euch ganz einfach zu besseren Marketern. Durch den Einsatz der besten Tools gewinnt Ihr Zeit, die Ihr für kreative Aufgaben nutzen könnt. Gleichzeitig erhaltet Ihr einen besseren Überblick darüber, wie sich Eure kreativen Entscheidungen auswirken.
Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die unterschiedlichen Arten von Social-Media-Marketing-Tools, die Euch dabei helfen, effektiv mit Eurer Social-Media-Zielgruppe zu kommunizieren und Eure Geschäftsziele für das Jahr 2023 zu erreichen.
Bonus: Holen Sie sich das kostenlose Social Media-Strategie Template mit dem Sie Ihre eigene Strategie schnell und einfach planen können. Nutzen Sie diese Vorlage auch zur Verfolgung von Ergebnissen und zur Präsentation Ihrer Planung vor Vorgesetzten, Team-Kollegen und Kunden.
Ein Social-Media-Planungs-Tool ist eine Software-Lösung, mit deren Hilfe Marketer Social-Media-Content im Voraus erstellen und für die automatische Veröffentlichung zu einem bestimmten Zeitpunkt planen können.
Die meisten Social-Media-Plattformen verfügen über ein paar grundlegende native Planungsoptionen. Third-Party-Tools bieten jedoch mehr Flexibilität, Funktionalität und die Möglichkeit, Content für mehrere Social-Media-Accounts über ein einziges Dashboard vorauszuplanen.
Da Social-Media-Planungs-Tools zusätzliche Zeit für den Workflow der Content-Erstellung schaffen, sind sie bei viel mehr als nur der Planung behilflich.
Social-Media-Planungs-Tools bieten einen Workflow, der für eine effektivere Zusammenarbeit in Teams sorgt. Es ist einfacher, im Voraus an Inhalten zusammenzuarbeiten als an spontan kreierten Posts. Das lohnt sich vor allem für größere Teams oder Unternehmen in regulierten Branchen.
Der integrierte Kooperationsprozess ermöglicht es außerdem, dass Inhalte eine Reihe vorher festgelegter Freigabeschritte durchlaufen. Bei manchen Tools kann jeder an Social-Media-Beiträgen arbeiten, doch nur leitende Teammitglieder dürfen diese zur Veröffentlichung freigeben.
Hier erfahrt Ihr mehr über die Social-Media-Vorausplanung:
Marketer, die Social-Media-Analytics-Tools einsetzen, sind in der Lage, die Performance ihrer Social-Media-Posts und -Kampagnen zu verfolgen, zu analysieren und nachzuvollziehen. Alle sozialen Netzwerke bieten grundlegende native Analytics-Tools. Aber das erfordert das Ein- und Ausloggen in jedes einzelne Netzwerk und die Ergebnisse lassen sich folglich nur isoliert betrachten.
Spezialisierte Social-Media-Analytics-Tools geben Euch dagegen einen Blick auf das Gesamtbild. Statt sich darauf zu konzentrieren, welcher Instagram-Post am besten läuft, könnt Ihr mit diesen Tools erkennen, wie Eure Instagram-Ergebnisse im Vergleich zu Eurer Performance auf Facebook oder TikTok abschneiden. Das hilft bei der Überarbeitung der Strategie, damit Ihr dann mit Euren Followern dann Kontakt aufnehmt, wenn diese am ehesten zur Interaktion bereit sind.
Mit Social-Media-Analytics-Tools lassen sich auch Kunden und Leads, die über Eure Social-Media-Aktivitäten kommen, bis zu einem Kauf oder einen anderen Conversion verfolgen.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Analytics-Tools:
Sämtliche Social Media-Analysen an einem Platz. Nutzen Sie Hootsuite und finden Sie heraus, was funktioniert und wo Sie die Performance verbessern können.
Social-Media-Monitoring-Tools sind Software-Lösungen, die Euch dabei helfen, zu erkennen, was Menschen online über Euch sagen. Sie unterstützen auch dabei, Erkenntnisse über Eure Mitbewerber und Eure Branche zu gewinnen.
Social-Media-Plattformen benachrichtigen Euch, wenn Ihr in einem Beitrag markiert wurdet. Doch nicht jeder, der in den sozialen Medien über Euch oder Eure Produkte spricht, baut eine @-Erwähnung in seinen Post ein. Und mit Sicherheit werden Ihr auch nicht getaggt, wenn ein Nutzer über Eure Konkurrenz spricht.
Mit Social-Media-Monitoring-Tools könnt Ihr zudem online ein Auge auf Variationen Eures Markennamens behalten — ebenso wie auf Marken- und Branchen-Hashtags, die Marken- und Nutzernamen Eurer Konkurrenten sowie andere relevante Keywords.
Und Ihr seid in der Lage, Thoughtleader Eurer Branche und potenzielle Influencer oder Content-Ersteller für eine mögliche Zusammenarbeit identifizieren, während ihr gleichzeitig eine Bibliothek mit kuratierten Content zum Teilen aufbaut.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Monitoring-Tools:
Jetzt kostenlose 30-Tage-Testversion holen
Social-Media-Listening-Tools ähneln Social-Media-Monitoring-Tools, vertiefen aber Eure Einsicht in Social-Media-Konversationen. Neben der einfachen Überwachung von Social-Media-Konversationen helfen Euch Social-Media-Listening-Tools bei der Planung der besten Vorgehensweise auf Grundlage dessen, was online geäußert wird.
Eine simple Aufzählung von Erwähnungen vermittelt Euch kein Gesamtbild. Mit Hilfe von Social Listening könnt Ihr auch die Absichten hinter der Social-Media-Konversation verstehen; d. h. Ihr könnt den Ruf Eurer Marke überwachen und schützen.
Social Listening liefert zudem wichtige Möglichkeiten, mit Eurer Zielgruppe zu interagieren. Ihr könnt Pain Points diagnostizieren und möglicherweise sogar neue Produktideen entwickeln. Es ist eine gute Möglichkeit, Kontakte zu engagierten Communitys zu knüpfen, wo bereits über Eurer Marktsegment gesprochen wird.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Listening-Tools:
Mit Social-Media-Reporting-Tools lassen sich professionelle Social-Media-Reports erstellen, die Ihr mit Teammitgliedern und Stakeholdern teilen könnt.
Statt einfach nur Zahlen zu Eurer Social-Media-Performance aufzulisten, könnt Ihr Eure Reports mithilfe von Social-Media-Reporting-Tools mit Diagrammen und Grafiken visualisieren. So erkennt Ihr auf einen Blick, was funktioniert oder nicht funktioniert — und wie sich dies im Laufe der Zeit ändert.
Wenn Ihr unternehmensweit über Eure Leistungen berichten müsst, lassen sich mit Social-Media-Reporting-Tools benutzerfreundliche Dokumente oder Präsentationen erstellen, die auf die einzelnen Stakeholder-Gruppen zugeschnitten sind. So könnt Ihr Eurem Team die Social-Media-Performance in allen Einzelheiten aufschlüsseln und gleichzeitig eine übergreifende Analyse für vielbeschäftigte Führungskräfte erstellen.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Reporting-Tools:
Social-Media-Automatisierungs-Tools sind Programme, die vielbeschäftigten Social-Media-Managern Zeit sparen, indem sie grundlegende oder sich wiederholende Aufgaben automatisieren. Dadurch könnt Ihr mehr Zeit und Aufwand in anspruchsvollere Aufgaben wie das Brainstorming für neue Content-Ideen oder die Feinabstimmung Eurer Social-Media-Strategie stecken.
Außerdem können Social-Media-Automatisierungs-Tools Euren Followern eine bessere Experience bieten, indem sie ihnen schnellere Antworten und individuell besser angepasste Informationen liefern.
Eine neuere Komponente der Social-Media-Automatisierung ist die Möglichkeit, Content automatisiert mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen.
Vorteile von Social-Media-Automatisierungs-Tools
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Automatisierungstools:
Social-Media-Engagement-Tools helfen dabei, mehr Reaktionen auf Eure Social-Media-Posts zu erhalten und die Engagement-Raten in all Euren Social-Media-Kanälen zu verbessern.
Eine der ersten Regeln für mehr Engagement lautet: Antwortet auf alle Kommentare und Nachrichten. Follower kommentieren Eure Posts eher, wenn sie sehen, dass Ihr auch auf die vorangegangenen Kommentare geantwortet habt.
Bei sehr vielen Social-Media-Followern ist es nicht immer leicht, mit den eingehenden öffentlichen und privaten Nachrichten Schritt zu halten. Social-Media-Engagement-Tools helfen durch die Verwaltung von Kommentaren und Nachrichten aus allen Euren Social-Media-Profilen in einem Posteingang. Sie ermöglichen es Euch zudem, Verstärkung anzufordern, da Ihr Nachrichten und Kommentare anderen Teammitgliedern zur Bearbeitung zuweisen könnt.
Zu den Spielarten von Social-Media-Engagement-Tools gehört ein Prognose-Tool, das die besten Zeitpunkte zur Veröffentlichung Eurer Inhalte vorschlägt, um das meiste Engagement zu erzielen. Diese Art von Tool analysiert die Performance früherer Posts und prognostiziert dann, was in Zukunft am besten funktionieren wird.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Engagement-Tools:
Als Social-Media-Kundenservice-Tools bezeichnet man alle Lösungen, die dabei helfen, den Social-Media-Kundenservice zu vereinfachen oder zu automatisieren. Und noch wichtiger: Sie können Euch auch dabei helfen, Eure Reaktion auf Kundenanfragen zu verbessern.
Soziale Medien sind für viele Verbraucher der bevorzugte Kundenservice-Kanal. Wenn sie sie nutzen, setzen sie hohe Erwartungen in Eure Reaktionszeit. Social-Media-Kundenservice-Tools sorgen dafür, dass eingehende Anfragen zur Beantwortung an das richtige Teammitglied weitergeleitet werden.
Wenn Ihr Euren Social-Media-Kundenservice mit Eurem CRM verbindet, könnt Ihr Euch ein vollständiges Bild von jeder Kundeninteraktion in den sozialen Medien und außerhalb machen. Social-Media-Kundenservice-Tools sorgen dafür, dass Euer CRM und Eure Social-Media-Accounts (und -Teams) miteinander kommunizieren, damit Informationen an alle weitergegeben werden, die sie benötigen. So baut jede Kundeninteraktion auf der vorangegangenen auf, anstatt jedes Mal von Null anzufangen.
Mithilfe dieser Tools erfahrt Ihr auch, wenn Kunden Euch über mehrere Plattformen zu erreichen versuchen, und könnt so sicherstellen, dass sie eine einheitliche Reaktion erhalten.
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Kundenservice-Tools:
Ein Social-Media-Chatbot ist im Wesentlichen ein virtueller Roboter, der automatisierte Nachrichten von Eurer Marke an Eure Follower erzeugt. Bis vor Kurzem waren diese Tools recht einfach, doch in den letzten Jahren haben sie sich durch Integration von Künstlicher Intelligenz erheblich verbessert.
Die ersten Chatbots konnten nur vorformulierte Antworten ausgeben. Heute können sie mithilfe von KI Produkte vorschlagen, Kundenprobleme lösen und sogar Verkäufe tätigen. Sobald eine Konversation zu kompliziert wird, kann der Chatbot sie an einen Menschen weitergeben. Eure Kunden und Follower erhalten sämtliche Informationen und Hilfestellungen, die sie benötigen, während sich Euer Team auf die schwierigsten Fälle konzentrieren kann.
Kostenlose Heyday-Demo anfordern
Hier erfahrt Ihr mehr über Social-Media-Chatbots:
Instagram-Marketing-Tools sind Lösungen von Drittanbietern, die Features auf dieser Social-Media-Plattform freischalten, die nativ nicht verfügbar sind.
Für diese Aufgaben könnt Ihr Instagram-Marketing-Tools z. B. nutzen:
Instagram-Marketing-Tools eignen sich auch zur Verwaltung von Influencer-Marketingkampagnen. Und sie helfen dabei, das Budget für Eure Instagram Ads optimal auszunutzen.
Aus Instagram-Posts heraus zu verlinken, ist immer eine Herausforderung für Marketer. Probiert Instagram-Marketing-Tools, um eine Verlinkungs-Seite zu erstellen, auf der Nutzer mehr über die Inhalte aus jedem Eurer Posts erfahren.
Hier erfahrt Ihr mehr über Instagram-Marketing-Tools:
Facebook-Marketing-Tools erleichtern das Management von bezahlten und organischen Kampagnen. Von detaillierten Analytics bis zu Autorespondern — Facebook-Tools machen den Marketingprozess auf Facebook erheblich einfacher. Und wer wünscht sich das nicht?
Da Facebook so allgegenwärtig ist, sind Facebook-Marketing-Tools ein Muss im Werkzeugkasten eines jeden Social-Media-Marketers.
Hier erfahrt Ihr mehr über Facebook-Marketing-Tools:
Mit Twitter-Marketing-Tools könnt Ihr Euch die Verwaltung Eurer Twitter-Präsenz erleichtern — ganz unabhängig davon, wie viele Accounts Ihr habt. Dies ist besonders für größere Marken wichtig, die separate Twitter-Accounts für den Kundenservice oder für unterschiedliche Regionen betreiben.
Auf Twitter geht alles sehr schnell. Umso wichtiger, dass Ihr all Eure Accounts ständig im Auge behaltet. Da ist es ein großer Vorteil, wenn man alle über einen einzigen Screen steuern kann.
Twitter ist ein wichtiges Netzwerk für Social Listening — und auch dabei können Euch Twitter-Marketing-Tools helfen. Durch die Erstellung benutzerdefinierter Suchen und Streams könnt Ihr neben eigenen Accounts die gesamte Twitter-Konversation in Eurer Branche verfolgen.
Hier erfahrt Ihr mehr über Twitter-Marketing-Tools:
TikTok-Marketing-Tools sind Ressourcen, mit deren Hilfe Social-Media-Marketer ein paar sehr interessante Dinge tun können, die auf der nativen Plattform nicht zur Verfügung stehen. So lässt TikTok beispielsweise nativ nur eine Vorausplanung bis zu zehn Tagen zu. Mit TikTok-Marketing-Tools kann man diesen Zeitrahmen jedoch erheblich oder sogar unbegrenzt erweitern.
TikTok-Marketing-Tools ermöglichen es Euch auch, TikToks von Eurem Handy vorauszuplanen (Ja, von Eurem Handy!).
Wenn es Euch mit dem TikTok-Marketing ernst ist, wünscht Ihr euch wahrscheinlich detailliertere Analytics und Reports, auf die Ihr innerhalb der App zugreifen könnt — vor allem in einem Grafikformat, das sich leicht mit Kollegen teilen lässt. TikTok-Marketing-Tools können Euch diese Daten sowohl mobil als auch auf dem Desktop liefern.
Hier erfahrt Ihr mehr über TikTok-Marketing-Tools:
LinkedIn-Marketing-Tools sind für jeden, der eine LinkedIn-Unternehmensseite betreibt, von entscheidender Bedeutung. Warum? Weil LinkedIn keine native Planungsoption anbietet. Und da es sich bei LinkedIn um ein geschäftsorientiertes soziales Netzwerk handelt, bringen spontane Posts keinen Vorteil — stattdessen empfiehlt es sich, ausreichend Zeit in die Erstellung, Überarbeitung und Terminierung qualitativ hochwertiger Inhalte zu investieren.
Abgesehen von der Vorausplanung helfen Euch LinkedIn-Marketing-Tools dabei, Eure LinkedIn-Analytics besser zu verstehen, die Erstellung von Reports zu vereinfachen und sogar Empfehlungen für die beste Zeit zum Posten auf Eurer Unternehmensseite zu erhalten.
Hier erfahrt Ihr mehr über LinkedIn-Marketing-Tools:
Managt Eure Social-Media-Marketingstrategie mit Hootsuite und spart Zeit. Über ein einziges Dashboard könnt Ihr ganz einfach:
Jetzt Hootsuite kostenlos testen
Managen Sie sämtliche Social Media-Aktivitäten an einem Ort: sparen Sie Zeit mit Hootsuite.
Kostenlos testen